Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Globaler Windmarkt steigt 2020 auf neues Rekordniveau – GE löst Vestas an der Spitze ab

© Fotolia/Adobe© Fotolia/AdobeLondon – Weltweit wurde im Jahr 2020 so viel neue Windkraftleistung in Betrieb genommen wie noch nie. Der globale Markt für Windkraftanlagen ist laut BloombergNEF (BNEF) im Rekordjahr 2020 um knapp 60 Prozent geklettert. Bei den Herstellern hat GE den Windkraftanlagen-Hersteller Vestas im letzten Jahr von der Spitze verdrängt.

Unbeeindruckt von der Covid-19 Pandemie wurden nach einer aktuellen Markterhebung von Bloomberg (Global Wind Turbine Market Shares- Report 2020) im Jahr 2020 Windkraftanlagen mit einer Leistung von knapp 100.000 MW (100 GW) neu installiert. Während neue jährliche Rekordwerte an Windkraftleistung vor allem in China und den USA erzielt wurden, gingen die Neuerrichtungen in Deutschland gegen den Trend das dritte Jahr in Folge deutlich zurück.

Globaler Windmarkt 2020: China und USA als Wachstumstreiber
Die Entwickler und Projektierern haben im Jahr 2020 laut BloombergNEF weltweit Windkraftanlagen mit einer Leistung von 96,3 GW (2019: 60,7 GW) neu in Betrieb genommen. Die meisten davon befanden sich an Land (94%), da der Neubau an Offshore Windturbinen auf 6,1 GW sank - ein Rückgang um 19% gegenüber 2019. Die Zahlen stützen sich auf die globale Datenbank von BNEF mit Windprojekten und auf umfassende Informationen aus der Windbranche.

In China wurden laut BNEF neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von 57,8 GW in Betrieb genommen. Diese Zahl weicht allerdings von der offiziellen chinesischen Statistik ab. Die chinesische Statistikbehörde gibt für 2020 eine installierte Windkraftleistung in Höhe von 281.520 MW (281,5 GW) und ein Jahreswachstum von 34,6 Prozent an. Daraus ergibt sich ein Zubau von 72,5 GW für 2020. Die Unterschiede könnten in der Abgrenzung liegen, da China die installierte Leistung angibt, während BNEF sich an der Inbetriebnahme orientiert. Auch die USA verzeichnen 2020 eine neue Rekord-Zubauleistung bei der Windenergie. Insgesamt sind nach Bloomberg in den US-Bundesstaaten neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von 16,5 GW neu errichtet worden, so viel wie noch nie. Das sind 77 Prozent mehr als 2019 und 2,6 GW mehr als beim bisherigen Rekord im Jahr 2012.

Globales Hersteller-Ranking 2020: GE jetzt vor Goldwind und Envision
Auf nur vier Windkraftanlagen-Hersteller entfielen 2020 mehr als die Hälfte (51%) der errichten Windkraftanlagen. Das sind General Electric (GE), Vestas, Goldwind und Envision, die zudem im vergangenen Jahr jeweils mehr als 10 Gigawatt in Betrieb genommen haben. Auf Platz 1 der Top 10 Liste im weltweiten Hersteller-Ranking rangiert GE mit 13,53 GW vor Goldwind (13,06 GW), Vestas (12,4 GW) und Enviosion (10,35 GW). Auf Platz 5 liegt Siemens Gamesa (7,65 GW) vor Mingyang (5,64 GW), Shanghai Electric (4,77 GW), Windey (3,98 GW), CRRC (3,84 GW) und Sany (3,72 GW). Im Offshore-Sektor kann Siemens Gamesa seine Marktführerschaft mit 1,91 GW behaupten, während Vestas nach der Übernahme und Integration von MHI Vestas Ende 2020 auf den siebten Platz abrutschte.

Windmarkt in Deutschland abgeschlagen – Marktanteil sinkt kräftig
Während die Windmärkte in vielen Ländern boomen, leidet der deutsche Windenergie-Markt auch 2020 unter den politischen Rahmenbedingungen. In Deutschland wurden 2020 nach einer IWR-Auswertung von Daten der Bundesnetzagentur (BNetzA) nur noch Windkraftanlagen mit einer Leistung von rd. 1.650 MW (1,65 GW) neu in Betrieb genommen. Gemessen am globalen Marktvolumen 2020 in Höhe von 96,3 GW sinkt der deutsche Marktanteil auf nur noch 1,7 Prozent und ist damit nahezu bedeutungslos geworden. Seit dem Rekordjahr 2017 mit einer neu installierten Windkraftleistung in Höhe von rd. 6.600 MW ist dies in Deutschland aktuell der dritte Rückgang in Folge. Das Hersteller-Ranking in Deutschland führt Vestas (0,5 GW) vor Enercon (0,458 GW), Nordex (0,22 GW) und Siemens Gamesa (0,16 GW) an. Auch in Deutschland führt Siemens Gamesa 2020 das Offshore-Ranking an, vor der mittlerweile insolventen Senvion.

IWR: Globaler Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien – Markt für Atomkraftwerke kommt fast zum Erliegen
Der globale Markt für erneuerbare Energien wird nach Einschätzung des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) 2020 beim Zubau an neuer Kraftwerksleistung unangefochten auf Platz 1 rangieren und das Wachstumstempo in den nächsten Jahren weiter beschleunigen. Konventionelle Kraftwerksneubauten haben es dagegen immer schwerer. Erreicht der jährliche Zubau an Wind- bzw. Photovoltaikleistung mittlerweile jeweils die 100 GW-Marke und mehr, so sind im Jahr 2020 weltweit gerade einmal fünf neue Atomkraftwerke mit einer Netto-Gesamtleistung von 5.521 (5,5 GW) in Betrieb genommen worden.

Auch der Neubau von Kohlekraftwerken ist weltweit auf dem Rückzug, bis auf China. So wurden in China im Jahr 2020 neue Kohlekraftwerke mit einer Leistung von 38,4 GW neu in Betrieb genommen, das ist das Dreifache dessen, was im ganzen Rest der Welt (11,9 GW) an Neubauleistung initiiert wurde.

© IWR, 2021


Weitere Meldungen rund um die Windenergie
USA schalten 2021 Rekordzahl an Atomkraftwerken ab – Negativtrend bei Kohlekraftwerken hält an
BloombergNEF: Globale Offshore Windkraftleistung steigt bis 2030 auf über 200.000 MW
Bloomberg: Investitionen in die globale Energiewende steigen erstmals auf über 500 Mrd. US-Dollar
Globaler Markt für Atomkraftwerke 2020 ohne Orientierung
Atomenergie wird für Stromerzeugung irrelevant - zu teuer und zu langsam
Japans neuer Weg zur Dekarbonisierung nach Fukushima
Neue Windparks: GE Renewable Energy zieht Rekord-Auftrag in den USA an Land
IEA kritisiert Staaten: Globaler CO2-Ausstoß steigt wieder stark an
Weltweit erste Schiffs-Brennstoffzelle mit Ammoniak in der Entwicklung
Windenergie Markt in Deutschland - Ausbauzahlen und Statistiken
Windenergie-Hersteller: Ranking 2020 in Deutschland mit Standortkarte

11.03.2021

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen