Ab 2021: WEB Windenergie nutzt Enertrag Software auch bei PV-Anlagen

Dauerthal / Pfaffenschlag, Österreich - Die österreichische WEB Windenergie AG betreibt regenerative Energieanlagen mit einer Gesamtleistung von weit über 500 MW. Für die Betriebsführung setzt das Unternehmen künftig auch im Bereich Photovoltaik auf die Betriebsführungs-Software Powersystem des regenerativen Energiedienstleisters Enertrag.
WEB nutzt die Enertrag-Software insgesamt bereits seit über neun Jahren für die Betriebsführung von Windenergieanlagen. Dieser Vertrag wurde jetzt für drei weitere Jahre verlängert und erstmalig auch für die Nutzung des W.E.B.-Photovoltaik-Parks erweitert.
Ab 2021 wird die Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 18,6 MW zusätzlich zu den bereits eingebundenen Windenergieanlagen mit der Software gemanagt. „Die WEB kann mit dem Powersystem sowohl Wind- als auch Solaranlagen überwachen und für ihr gemischtes Portfolio einheitliche Berichte erstellen. Die Zusammenarbeit mit WEB begeistert uns, weil wir dort einen agilen Pioniergeist, hohe Kompetenz und enorme Erfahrung erleben. Das wiederum hilft uns, unser Powersystem marktgerecht zu optimieren“, zeigt sich Dr. Felix Bübl, Leiter Software- Entwicklung bei Enertrag, erfreut über die weitere Zusammenarbeit. „Die Mitarbeiter schätzen vor allem den hohen Automatisierungsgrad und die hervorragende Zusammenarbeit mit dem PowerSystem-Team. Diese funktioniert schnell, fachlich auf hohem Niveau, und es wird stets auf unsere Wünsche und Anliegen eingegangen. Daher war es nur folgerichtig, das PowerSystem auch in den nächsten Jahren zu nutzen und auch unsere PV-Anlagen einzubinden“, ergänzt so Dr. Frank Dumeier, Vorstandsvorsitzender der WEB Windenergie AG.
Bereits im Sommer dieses Jahres haben die Stadtwerke München (SWM) nach erfolgreicher Testphase von Powersystem einen mehrjährigen Vertrag mit Enertrag für die Nutzung der Software für die technische Betriebsführung ihres gesamten erneuerbare Energien-Portfolios abgeschlossen.
Powersystem wurde für den Betrieb und die Integration erneuerbarer Energiesysteme entwickelt. Es wird in der technischen Betriebsführung eingesetzt, um eine präzise und minutengenaue Abrechnung und Fernsteuerung zu gewährleisten. Im Jahr 1999 entwickelte Enertrag eine eigene Lösung, da am Markt eine entsprechende Lösung bis dato fehlte. Seitdem wird die Software ständig an die aktuellen Gegebenheiten und Anforderungen angepasst und verbessert, so Enertrag. Mittlerweile wird Powersystem durch ein Team von 26 IT-Spezialisten monatlich nach aktuellen Anforderungen von Gesetz und Markt optimiert.
© IWR, 2023
EJ: Forschungszentrum Jülich sucht Leitung des Fachbereichs „Gesundheitswirtschaft und soziale Innovationen“ (w/m/d) 115 MW-Windprojekt: OX2 verkauft Windpark Ånglarna in Schweden
15 MW-Windkraftanlagen: Vestas erhält Großauftrag für Offshore-Windpark in Polen
Grüne Finanzierung: Northland Power gibt Financial Close für 1 GW Offshore-Projekt in Taiwan bekannt
Vestas-Windturbinen: LHI Gruppe erwirbt weiteren Windpark für Konzern Versicherungskammer
Probebetrieb erfolgreich: Tennet nimmt Offshore-Netzanbindung DolWin6 in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
04.12.2020