Auftragseingang: Vestas erhält Großorder in den USA

Portland, USA - Der dänische Windturbinenhersteller Vestas meldet über seine amerikanische Einheit Vestas-American Wind Technology einen Großauftrag mit einer Gesamtleistung von 235 Megawatt (MW) für das Windprojekt Sapphire Sky in Illinois, USA.
Vestas wird für den Windpark V150-4,2-MW-Turbinen und V136-3,45-MW-Turbinen im 3,6-MW-Betriebsmodus liefern. Der Auftrag umfasst neben der Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen einen 10-Jahres-Servicevertrag. Die Lieferung der Anlagen beginnt im zweiten Quartal 2022, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2022 geplant. Auftraggeber ist der US-Entwickler und -Betreiber von Energieprojekten Invenergy.
"Wir freuen uns, erneut mit Invenergy, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Energie, zusammenzuarbeiten und mit dem Sapphire Sky-Projekt den Sektor der erneuerbaren Energien in Illinois auszubauen", begrüßt Laura Beane, Präsidentin von Vestas North America den neuen Auftrag.
Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Vestas-Aktie legt am heutigen Vormittag zu. Aktuell notiert die Aktie mit einem Plus von 2,5 Prozent bei 29,32 Euro (08.12.2021, 12:19 Uhr, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Jahresanfang liegt die Vestas-Aktie damit um etwa 25 Prozent im Minus.
© IWR, 2022
Stellenangebot: rhenag Rheinische Energie AG sucht Ingenieur (m/w/d) Netzbetrieb Delisting und Vollintegration: Siemens Energy will Siemens Gamesa vollständig übernehmen
Umfangreicher Forderungskatalog: Bundesrat meldet Nachbesserungsbedarf am EEG-Entwurf an
Windenergie-Reserveleistung: Offshore-Windpark Borkum Riffgrund stabilisiert deutsches Stromnetz
Hauptversammlung der PNE AG: Dividende beschlossen, Aufsichtsrat wird auf 7 Mitglieder erweitert
Putin treibt Umbau: Europa baut Offshore Windenergie in der Nordsee massiv aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
08.12.2021