Füllstände steigen: Gasspeichergesetz tritt morgen in Kraft

Berlin - Nach der Bestätigung im parlamentarischen Verfahren ist das Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes heute im Bundesanzeiger veröffenlticht worden. Damit tritt das Gesetz morgen, 30.04.2022 fristgemäß in Kraft.
Die Betreiber von Gasspeichern werden verpflichtet, ihre Speicher schrittweise zu füllen. Vor allem mit Blick auf den kommenden Winter soll so die Vorsorge weiter gestärkt werden und auch und heftige Preisausschläge eingedämmt werden.
Im Kern sind folgende Füllstände der deutschen Gasspeicher zu erreichen: Zum 1. Oktober 80 Prozent zum 1. November zu 90 Prozent und am 1. Februar zu 40 Prozent. Mit dem Inkrafttreten steht das komplette Sommerhalbjahr zur Befüllung der Speicher zur Verfügung.
Mit Stand vom 27.04.2022 (Aktualisierungsdatum: 29.04.2022) beträt der Füllstand der Gasspeicher in Deutschland 33,74 Prozent. Der bisherige Jahrestiefststand 2022 wurde am 09.03.2022 mit 24,78 Prozent erreicht. Das ist allerdings auch noch weit vom bisherigen Allzeittief in den letzten zehn Jahren entfernt, als am 03.04.2018 die deutschen Gasspeicher nur zu 14,37 Prozent gefüllt waren.
In der EU erreicht der Füllstand laut den Daten des Verbandes Gas Infrastructure Europe (GIE) aktuell 32,3 Prozent. Von den einzelnen EU-Ländern weist den höchsten Gasfüllstand derzeit Portugal mit 88,1 Prozent auf, vor Polen (76,9%), Schweden (66%) und Spanien (61,2%).
© IWR, 2022
Stellenangebot: Stadtwerke Heidelberg GmbH sucht Portfoliomanager (m/w/i) Energiedatenmanagement Strom Klima- und Energie-Kooperation: USA und Deutschland gründen Klima- und Energiepartnerschaft
Beteiligung: GP Joule startet eigene Crowdinvesting Plattform
Grüner Wasserstoff: EDPR und Lhyfe schließen Kooperations-Vereinbarung
Nordex senkt Jahresprognose: Ukraine-Krieg, Lieferkettenchaos und Umstrukturierungen belasten - Aktie gibt nach
Schwedisches Großprojekt: Vattenfall weiht 353 MW-Onshore-Windpark ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
29.04.2022

Flächenakquisiteur / in Windenergie- & Photovoltaik-Projekte (m/w / d) LHI Kapitalverwaltungsge...

Fondsmanager (w / m / d) Erneuerbare Energien 4initia GmbH
Technische / n Systemplaner / in oder Technische / n Zeichner / in oder Vermessungstechniker / in oder Geoinformationstechniker / in, Schwerpunkt Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung Windenergie- und PV-Projekte (m/w / d)