Gelungener Start: Kooperations-Windpark von Enertrag und Stadtwerken Gronau in Betrieb

Gronau / Dauerthal - Die Stadtwerke Gronau und der regenerative Entwickler und Betreiber Enertrag haben im westfälischen Gronau, direkt an der niederländischen Grenze, den Windpark „Windfeld Lasterfeld“ realisiert und in Betrieb genommen. Das Projekt besteht aus insgesamt vier Windenergieanlagen mit je 2,35 MW (2 x Enertrag, 2 x Stadtwerke). Bereits im Frühling wurden die Rotorblätter mit einen Durchmesser von je 82 bzw. 92 m an den Anlagen mit einer Nabenhöhe von 138 Metern montiert. Noch vor Pfingsten wurden alle Windenergieanlagen in Betrieb genommen.
„Die Windernte der letzten Tage war ein guter Start und das Windprojekt Lasterfeld für uns eine rundum erfolgreiche Kooperation. Ohne die gute Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Gronau und den beteiligten Landeigentümern wäre dies so nicht möglich gewesen,“ so Martin Stolle, Enertrag-Projektleiter, über den Start des Projektes. Enertrag wird das Projekt weiter in der technischen Betriebsführung begleiten. Nach der Inbetriebnahme wollen die Stadtwerke ihre beiden Anlagen der Bürger-Energiegenossenschaft Grogeno zur Umsetzung einer Bürgerbeteiligung übertragen.
© IWR, 2021
Wachstum: Robur Industry Service übernimmt spanische Ereda
Kriegers Flak: Erste Windturbine im größten dänischen Offshore Windpark errichtet
Rallye stockt: RENIXX bricht nach Allzeithoch ein - Plug Power, Nordex und Scatec am Indexende
Frankreich: Jean Castex erteilt Startschuss für Offshore Windpark vor Oléron
Nächtliches Blinken: Quantec Sensors und Vestas starten BNK-Kooperation
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
15.06.2020