Gespräche mit Bundesregierung: Netzbetreiber Tennet prüft Verkauf der Deutschland-Aktivitäten

Bayreuth - Der Netzbetreiber Tennet betreibt in den Niederlanden und großen Teilen Deutschlands ein verbundenes Übertragungsnetz. Die Tennet Holding B.V. ist die Muttergesellschaft, die sich im niederländischen Staatsbesitz befindet. Ein Tochterunternehmen der Tennet Holding B.V. ist die Tennet TSO GmbH in Deutschland mit Sitz in Bayreuth.
Im Jahr 2010 hatte Tennet das Höchstspannungsnetz im Zuge des Unbundlings, d.h. Trennung des Netzbetriebs von anderen Aktivitäten der Energieversorgung, von Eon gekauft.
Tennet beabsichtigt nun Gespräche mit der deutschen Regierung aufzunehmen, um die Möglichkeit eines vollständigen Verkaufs der deutschen Aktivitäten von Tennet zu akzeptablen Bedingungen auszuloten, teilte das Unternehmen mit.
Gründe für den Verkauf dürften neben dem hohen Investitionstempo von Tennt in den Netzausbau an Land und auf See die gestiegenen Zinsen sein. Die hohen Investitionen werden in erster Linie durch Fremdkapital finanziert sowie durch Eigenkapital, um das starke Kreditrating zu erhalten.
Im Zuge der weiteren Entwicklungen wird der Eigenkapitalbedarf von Tennet für die niederländischen Aktivitäten auf 10 Mrd. Euro und für die deutschen Aktivitäten auf ca. 15 Mrd. Euro veranschlagt. Hier sucht die niederländische Regierung nach einer strukturellen Lösung, heißt es bei Tennet.
© IWR, 2023
EJ: Semco Maritime GmbH sucht Techniker/Mechaniker als Servicetechniker (m/w/d) Offshore Nordsee US-Jobmaschine: Offshore Windenergie schafft Zehntausende Arbeitsplätze in den USA
PNE Windpark: Centrica und Fraport unterzeichnen langfristigen Ökostrom-Liefervertrag
Offshore-Windstrom: Vattenfall unterzeichnet PPA-Stromliefervertrag mit Volvo
Neue Präsidentin: Bärbel Heidebroek übernimmt Führung des BWE von Hermann Albers
Planfeststellungsbeschluss: BNetzA genehmigt ersten Abschnitt von Netzausbauvorhaben SuedLink
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
10.02.2023