Grid Code Konformität: Energynautics schließt erstes Anlagenzertifikat nach Einzelnachweisverfahren ab

Darmstadt - Die Energynautics GmbH hat die Konformität einer Erzeugungsanlage mit dem deutschen Grid Code erstmalig über ein vollständiges Einzelnachweisverfahren nachgewiesen.
Als Marktführer in Deutschland für Blockheizkraftwerk-Simulationsmodelle hat das Darmstädter Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen nun das erste Anlagenzertifikat nach dem Einzelnachweisverfahren abgeschlossen. Es wurde eine Gasturbine mit ca. 10 MW Leistung zertifiziert. Begleitet wurde der Zertifizierungsprozess von der Zertifizierungsstelle Moeller Operating Engineering GmbH (M.O.E.).
Das Einzelnachweisverfahren ist ein alternatives Verfahren, um die Konformität von Erzeugungsanlagen mit dem Grid Code in Deutschland nachzuweisen. Es beinhaltet die folgenden vier zentralen Schritte für die Erlangung des Anlagenzertifikates C: Vorläufige Konformitätsstudie mit einem Simulationsmodell, Messungen an der realen Anlage, Validierung des Simulationsmodells mit den Messdaten sowie die endgültige Konformitätsstudie mit dem validierten Modell. Mit Ausnahme der Messung wurden die einzelnen Schritte von Energynautics für M.O.E. durchgeführt. Da die endgültige Konformitätsstudie bestanden ist, darf die Anlage nun uneingeschränkt in Betrieb genommen werden.
Die besondere Herausforderung des Einzelnachweisverfahrens liegt in der Validierung und dem Finetuning des Modells mit den Messdaten, da die erlaubten Abweichungen zwischen Simulation und Messung sehr gering sind. Aufgrund der langjähriger Erfahrung des Unternehmens im Erstellen von Simulationsmodellen von Kraftwerken, habe das Modell erfolgreich angepasst werden können und die Genauigkeitsanforderungen konnten erfüllt werden, so Energynautics.
Energynautics verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich der Einheiten- und Anlagenmodellierung. Mit mehr als 70 Simulationsmodellen zum Konformitätsnachweis und mehr als 50 zertifizierten und validierten Modellen ist Energynautics Marktführer für Modelle von Generatoren mit Verbrennungsmotoren und hat über 50 Prozent aller Modelle dieser Art auf dem Markt entwickelt.
© IWR, 2023
EJ: Beermann Energiesysteme GmbH sucht Projektmanager Windenergie (m/w/d) Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Bis zu 100.000 Euro für die Gemeindekasse : Qualitas Energy und sächsisches Staatsministerium werben für Windenergie
Windmarkt Nordafrika: Goldwind errichtet erste Windturbine in Ägypten
Polen erhöht Offshore-Marktdynamik: Energa Wytwarzanie und Northland Power gründen Offshore-Joint Venture
Hochwertige Projektpipeline: ABO Wind rechnet 2023 und 2024 mit guten Jahresergebnissen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Forschung
22.06.2022