Höhere Verkaufspreise: Nordex erreicht im ersten Quartal 2023 Auftragseingang von 1,0 GW

Hamburg - Die Nordex Group hat im ersten Quartal 2023 Bestellungen über 177 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 1.021 MW (1,021 GW) erhalten. Das ist ein Rückgang im Vergleich zum ersten Quartal 2022, als Aufträge über 229 Windturbinen mit einer Leistung von 1.165 MW (1,165 GW) eingegangen sind.
Gleichzeitig kann Nordex die Verkaufspreise deutlich anheben. Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) betrug EUR 0,90 Mio./MW und lag somit deutlich über dem Vorjahresquartal (Q1/2022: EUR 0,78 Mio./MW).
Nordex hat in Q1 2023 Bestellungen aus acht Ländern erhalten, die alle in Europa liegen. Die größten Einzelmärkte waren dabei Estland, Deutschland und Litauen.
“Im ersten Quartal des Jahres haben wir einen soliden Auftragseingang in unserem Kernmarkt Europa erhalten und stießen dabei vor allem im Baltikum auf eine gute Nachfrage. Das freut mich sehr, denn es zeigt, dass unsere Turbinen in verschiedenen geographischen Gebieten einen Beitrag zur sauberen Energieerzeugung liefern können“, so der Nordex Vorstandsvorsitzende (CEO) José Luis Blanco.
Die Nordex-Aktie steht im heutigen Handel mit einem Kurs von 11,71 Euro (10:42 Uhr, 13.04.2023, Börse Stuttgart) aktuell minimal im Plus.
© IWR, 2023
Job: Stadtwerke Giengen GmbH sucht Vertriebsmitarbeiter/in im Innen- und Außendienst (m/w/d) 115 MW-Windprojekt: OX2 verkauft Windpark Ånglarna in Schweden
15 MW-Windkraftanlagen: Vestas erhält Großauftrag für Offshore-Windpark in Polen
Grüne Finanzierung: Northland Power gibt Financial Close für 1 GW Offshore-Projekt in Taiwan bekannt
Vestas-Windturbinen: LHI Gruppe erwirbt weiteren Windpark für Konzern Versicherungskammer
Probebetrieb erfolgreich: Tennet nimmt Offshore-Netzanbindung DolWin6 in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Ausbau Windenergie in Deutschland
13.04.2023