Husum Wind 2021: Lübesse Energie präsentiert Energiefabrik mit Wind- und Solarspeicherprojekt

Schwerin - Die Lübesse Energie GmbH wird auf der diesjährigen Husum Wind zeigen, wie Wind- und Sonnenstrom speicherbar und grundlastfähig gemacht werden kann.
Für Lübesse wird im Oktober 2021 die Genehmigung zum Bau der ersten Energiefabrik erwartet, im Sommer 2023 soll die Anlage in Betrieb gehen. Der vor Ort produzierte Strom aus Windkraftanlagen wird zur lokalen Strom- und Wärmeversorgung des 600 Einwohner zählenden Dorfes genutzt. Zusätzlich wird synthetischer Kraftstoff (eLNG) für den Verkehrssektor erzeugt.
Auf der Husum Wind (14. - 17. September 2021) will das Unternehmen zeigen, wie trotz volatiler Energiequellen aus Wind und Sonne eine sichere lokale und wirtschaftliche Versorgung mit grüner Energie gelingen kann.
Die vorgestellten Energiefabriken sind in der Größe flexibel skalierbar. Sie können in der Nähe von Wind- und Solarparks und in räumlicher Nähe zu Verbrauchern wie Ortschaften, Gewerbe- oder Industriegebieten errichtet werden. Ein intelligentes Energiemanagementsystem ermöglicht es, grünen Strom zu 100 Prozent dezentral vor Ort zu nutzen.
Dabei wird Strom u. a. zur Herstellung von emissionsfreiem Wasserstoff genutzt. Aus Wasserstoff kann dann mit biogenem Kohlendioxid unmittelbar synthetisches Methan oder Methanol erzeugt werden, die leichter zu handhaben sind als der gasförmige Wasserstoff. Methan kann als Erdgasersatz genutzt werden. Methanol steht als Ausgangsstoff für weitere regenerative Kraftstoffe, wie Kerosin oder Diesel, zur Verfügung.
© IWR, 2023
Energiejob: Iqony GmbH sucht Leiter Sales & Origination „Green Energy“ (m/w/d) EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE US-Jobmaschine: Offshore Windenergie schafft Zehntausende Arbeitsplätze in den USA
PNE Windpark: Centrica und Fraport unterzeichnen langfristigen Ökostrom-Liefervertrag
Offshore-Windstrom: Vattenfall unterzeichnet PPA-Stromliefervertrag mit Volvo
Neue Präsidentin: Bärbel Heidebroek übernimmt Führung des BWE von Hermann Albers
Planfeststellungsbeschluss: BNetzA genehmigt ersten Abschnitt von Netzausbauvorhaben SuedLink
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
30.08.2021