INEM: Esslinger Nachhaltigkeits-Institut erhält neuen Leiter

Esslingen - Das Institut für Nachhaltige Energietechnik und Mobilität (INEM) an der Hochschule Esslingen forscht im Bereich nachhaltiger Energie und neuer Mobilitätskonzepte. Jetzt hat das Institut mit Prof. Dr. Ralf Wörner einen neuen Leiter. Die Vertreterinnen und Vertreter des Instituts haben ihn am Dienstag (31. Juli 2018) für die nächsten zwei Jahre gewählt.
„Wir befinden uns mitten in einer Transformation der Automobil- und Energiewirtschaft, in der das INEM einen wichtigen Beitrag in enger Kooperation mit angrenzenden Hochschulen sowie der Industrie leisten möchte“, sagte Prof. Wörner zu seinen Zielen als neuer Leiter.
Laufende Forschungsschwerpunkte des Instituts reichen von regenerativer Energieversorgung mittels Wasserstofftechnologie, der Netzversorgung für elektromobile Anwendungen über die Untersuchung von Brennstoffzellen- und Lithium-Batteriesystemen als Energiespeicher in automobilen Anwendungen, bis hin zu Ökobilanzierungen und Recyclingmethoden. Einen neuen Schwerpunkt bildet daneben noch die Untersuchung neuer Mobilitätskonzepte und deren Geschäftsmodelle.
© IWR, 2023
115 MW-Windprojekt: OX2 verkauft Windpark Ånglarna in Schweden
15 MW-Windkraftanlagen: Vestas erhält Großauftrag für Offshore-Windpark in Polen
Grüne Finanzierung: Northland Power gibt Financial Close für 1 GW Offshore-Projekt in Taiwan bekannt
Vestas-Windturbinen: LHI Gruppe erwirbt weiteren Windpark für Konzern Versicherungskammer
Probebetrieb erfolgreich: Tennet nimmt Offshore-Netzanbindung DolWin6 in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Ausbau Windenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
02.08.2018