Investoren: Energiequelle verkauft Windparks in die Schweiz

Kallinchen - Die Energiequelle GmbH hat drei deutsche Windparks an die Schweizer Re:cap Global Investors AG verkauft. Zu dem Paket gehören zwei Parks aus Frankreich und ein Park aus Deutschland mit einem Gesamtvolumen von 19 Megawatt (MW).
Re:cap führte die Transaktionen im Auftrag des Wind Infrastructure I Fonds der FP Lux Investments S.A. SICAV-SIF für deutsche institutionelle Investoren durch.
In Frankreich sind zwei Windparks im Nordwesten des Landes in Betrieb. Der Windpark Callac liegt in der nordwestlich gelegenen Bretagne. Sechs Enercon E-53 Anlagen mit einer Leistung von je 0,8 MW sorgen dort seit August 2018 für klimafreundlichen Strom. Der zweite Park, Melgven, ebenfalls im Nordwesten des Landes gelegen, ist seit August 2015 in Betrieb: drei Vestas V-80 Anlagen mit einer Leistung von je 2 MW sind an diesem Standort errichtet worden.
Der deutsche Park befindet sich in Gardelegen (Sachsen-Anhalt). Die zwei im Januar 2020 ans Netz gegangenen Enercon E-141 haben dabei eine Leistung von je 4,2 MW.
© IWR, 2021
Neuausrichtung: Windnetzwerk WoWED wird zu W.one und öffnet sich für weitere regenerative Energieträger
Windenergie: TÜV Süd präzisiert Berechnungsmethode für Eiswurf und Eisfall
EE-Ausbau im Fokus: Trianel Wind und Solar geht an den Start
Neue Windparks: GE Renewable Energy zieht Rekord-Auftrag in den USA an Land
Windenergie kommt: Russland nimmt größten Windpark des Landes in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
05.02.2020