Kleinwindanlage: Schweizer Venturicon setzt auf Sinn Power Leistungselektronik

Gauting - Der Schweizer Windkraftanlagenhersteller Venturicon Sarl setzt ab sofort auf die Leistungselektronik von Sinn Power. Ursprünglich eingesetzt wurde die Technik in Wellenkraftwerken.
Zum Einsatz kommt der Sinn Power Motor Drive 3.4 mit einer Nennleistung von 3 kW in der Venturicon Windturbine 3.ZERO. Hierbei handelt es sich um eine strömungs-optimierte Mantelturbine mit Fowler-Technologie, die problemlos zur autarken Stromversorgung, oder Netzeinspeisung auf einem Privatgelände oder auch auf Dächern von Gewerbegebäuden eingesetzt werden kann.
Zukünftig sind auch Kleinwindanlagen mit höherer Leistung geplant. Bernhard Frick, technischer Leiter bei Venturicon: “Wir sind froh, mit der 3.ZERO ein marktfähiges Produkt zu haben und basierend darauf wird in 2020 unsere Produktpalette um die 6.ZERO und 9.ZERO erweitert. Diese werden mit je 6 kW und 9 kW deutlich mehr Leistung haben. Wir sind stolz, unsere Kooperation mit SINN Power bei diesen Anlagen weiter ausbauen zu können.”
© IWR, 2021
Windenergie: TÜV Süd präzisiert Berechnungsmethode für Eiswurf und Eisfall
EE-Ausbau im Fokus: Trianel Wind und Solar geht an den Start
Neue Windparks: GE Renewable Energy zieht Rekord-Auftrag in den USA an Land
Windenergie kommt: Russland nimmt größten Windpark des Landes in Betrieb
Echter Ökostrom: Energiekontor schließt Stromabnahmeverträge für Windparks ab
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Solarenergie in Deutschland
06.12.2019