Kooperation wird erweitert: Neoen und Equinix unterzeichnen ihren ersten PPA in Italien
![© Neoen](https://www.iwr.de/ticker/images/7096/kooperation-wird-erweitert-thumb.jpg)
Paris, Frankreich - Der unabhängige französische Stromerzeuger Neoen und Equinix, das weltweit größte Unternehmen für digitale Infrastruktur, haben einen Stromabnahmevertrag (PPA) mit einer Laufzeit von 10 Jahren über 53 MW für sieben neu gebaute Solarprojekte unterzeichnet.
Der PPA soll Equinix in die Lage versetzen, seine International Business Exchange (IBX®)-Rechenzentren in Italien zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen und gleichzeitig seine Unterstützung für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien zu erhöhen.
Der PPA umfasst sieben Projekte von Neoen in Norditalien, deren Standorte sich in der Nähe der Equinix-Rechenzentren in Mailand und Genua befinden.
Es ist der erste PPA, der zwischen Neoen und Equinix in Italien unterzeichnet wurde, und der fünfte in Europa in den letzten drei Jahren. Die fünf PPA stehen für eine vertraglich vereinbarte Gesamtkapazität von 210 MW in Finnland, Schweden und nun auch in Italien. Mit dem PPA erhöht sich die von Neoen im Rahmen von Unternehmens-PPAs weltweit vertraglich vereinbarte Gesamtkapazität auf über 2.800 MW (2,8 GW) und die von Equinix im Rahmen langfristiger Verträge über erneuerbare Energien weltweit vereinbarte Kapazität auf rund 1.200 MW (1,2 GW).
Equinix konzentriert sich zunehmend auf die Erweiterung des Umfangs und der Qualität seines Portfolios an erneuerbaren Energien und ist stolz darauf, bis heute insgesamt 24 Stromabnahmeverträge in Australien, Singapur, Indien, Frankreich, Iberien, Italien, den nordischen Ländern und den USA abgeschlossen zu haben - darunter allein 15 PPAs, die im Jahr 2023 unterzeichnet werden.
Die Aktie von Neoen legt am heutigen Handelstag bis zum Mittag um 1 Prozent auf 39,46 Euro zu (11:32 Uhr, 26.11.2024, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Kurs zum Jahreswechsel ergibt sich damit ein Plus von 31 Prozent.
© IWR, 2025
Energiejob: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Offshore Windausbau in Deutschland: EnBW beauftragt TÜV Süd mit Zertifizierung der Planunterlagen für neuen Nordsee Offshore-Windpark Dreekant
Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
EE-Cluster in Märkisch-Oderland: EnBW nimmt nach Verzögerungen Windpark Wulkow-Trebnitz in Betrieb
Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
26.11.2024