Kosten senken: Aluminium-Unternehmen Speira setzt auf Batteriespeicher von EDF Renewables

Hamburg - Das Aluminiumwalz- und Recyclingunternehmen Speira hat Anfang November 2021 ein intelligentes Batteriespeichersystem von EDF Renewables erhalten. Mit der Fertigstellung können künftig bei Bedarf 272 Batteriemodule eine Stunde lang eine Leistung von 1,6 MW liefern.
Mit dem neuen Speichersystem ist ein Beitrag zur Netzstabilisierung möglich, gleichzeitig senkt die Nutzung des Batteriespeichers die Stromkosten des Unternehmens. Viele Industrieunternehmen können ihre Produktionsprozesse nicht einfach unterbrechen oder drosseln, um Lastspitzen zu senken (Peak-Shaving) oder zeitlich zu verschieben.
Das Speichersystem mit den Batterien ermöglicht jetzt aber eine atypische Netznutzung, da sie Strom speichern und dem Unternehmen in den vom Netzbetreiber definierten Zeiträumen (Hochlastzeitfenster) bereitstellen.
Die Netzentgelte machen durchschnittlich 20 Prozent der Gesamtstromkosten aus. Dieser Anteil kann jetzt durch Lastverschiebung oder Lastspitzenkappung reduziert werden und spart beim Unternehmen Kosten.
Die EDF Distributed Solutions GmbH (EDF DS) mit Sitz in Berlin gehört zur EDF Renewables Deutschland und bietet Energiedienstleistungen und den Einsatz von Batteriespeichersystemen an.
© IWR, 2022
Job: Städtische Werke AG sucht Mitarbeiter Vertrieb Photovoltaik (m/w/d) Q2 Zahlen: Ørsted verdoppelt Umsätze - Offshore-Windenergie unter den Erwartungen - Aktie fällt
Unterwasser-Inspektionen von Offshore-Windparks: Deutsche Windtechnik punktet mit Cluster Konzept
Starkes Q2-Ergebnis: PNE AG setzt Erfolgskurs weiter fort
Auktionserfolg: Siemens Gamesa sichert sich Auftrag für 70 MW-Windpark auf den Philippinen
Grüne Aktien auf der Sonnenseite: RENIXX-Rallye setzt sich fort - 15 Prozent Kursgewinn seit Jahresanfang
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
25.11.2021