Ökostrom über 50 Prozent: Stromverbrauch sinkt im ersten Halbjahr 2020 deutlich

Berlin - Im ersten Halbjahr 2020 ist der Stromverbrauch nach vorläufigen Berechnungen des BDEW um 5,7 Prozent gesunken. Insgesamt wurden 272 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom verbraucht.
Der Rückgang ist vor allem auf die schwache Wirtschaftslage und den damit verbundenen geringeren Strombedarf in der Industrie zurückzuführen. Der Lockdown infolge der Corona-Pandemie hat die Effekte der bereits seit Monaten anhaltenden konjunkturellen Abschwächung noch verstärkt, so der BDEW.
Der Ökostromanteil am Bruttoinlandsstromverbrauch ist im ersten Halbjahr 2020 nach diesen vorläufigen Zahlen zufolge auf 50,2 Prozent klettert. Dieser Rekordanteil ist zum Teil auch auf den gesunkenen Stromverbrauch zurückzuführen. Wegen des Ökosrtrom-Einspeisevorrangs wurden konventionelle Kraftwerke zurückgefahren.
© IWR, 2023
Job: BImA - Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Klima, Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt (w/m/d) Kongress: BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung - Industrielle Abwärme in NRW" - IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Windenergie-Projekt Salingen: Qualitas Energy startet Bauphase für Repowering-Projekt
Erst nach den Wahlen: Juwi sieht in Bayern neuen Schwung für die Windenergie
Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Solarenergie in Deutschland
Welche Windberufe gibt es
30.07.2020