Ökostrom über 50 Prozent: Stromverbrauch sinkt im ersten Halbjahr 2020 deutlich
© Fotolia/AdobeBerlin - Im ersten Halbjahr 2020 ist der Stromverbrauch nach vorläufigen Berechnungen des BDEW um 5,7 Prozent gesunken. Insgesamt wurden 272 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom verbraucht.
Der Rückgang ist vor allem auf die schwache Wirtschaftslage und den damit verbundenen geringeren Strombedarf in der Industrie zurückzuführen. Der Lockdown infolge der Corona-Pandemie hat die Effekte der bereits seit Monaten anhaltenden konjunkturellen Abschwächung noch verstärkt, so der BDEW.
Der Ökostromanteil am Bruttoinlandsstromverbrauch ist im ersten Halbjahr 2020 nach diesen vorläufigen Zahlen zufolge auf 50,2 Prozent klettert. Dieser Rekordanteil ist zum Teil auch auf den gesunkenen Stromverbrauch zurückzuführen. Wegen des Ökosrtrom-Einspeisevorrangs wurden konventionelle Kraftwerke zurückgefahren.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Tagung: Batterietag NRW - Haus der Technik e.V. EE-Cluster in Märkisch-Oderland: EnBW nimmt nach Verzögerungen Windpark Wulkow-Trebnitz in Betrieb
Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Synergieeffekte durch Hybridkraftwerk: MLK nimmt Teile des Solarparks Georgenthal in Betrieb
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Vertrieb
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
30.07.2020