Kursgewinne bei Ökoaktien: Globaler Aktienindex RENIXX World klettert auf neues Jahreshoch 2022

Münster – Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges und die Unsicherheiten über weitere Verschärfungen haben den Verkaufsdruck an den internationalen Börsen erhöht. Während Dax, Dow und Co. den Rückwärtsgang einlegen, kann der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien gegen den Trend zulegen.
Am 05.04.2022 markierte der RENIXX auf Schlusskursbasis mit 1825 Punkten ein neues Jahreshoch. Das Intraday-Verlaufshoch wurde - ebenfalls am 05.04.2022 - mit 1857 Punkten erreicht. Nach dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine brach der RENIXX am 24.02.2022 zunächst auf 1.253 Punkte ein (Intraday).
Im Zuge der anhalten politischen Diskussionen über eine Diversifizierung und Abkehr von fossilen Energien sowie auf Grund positiver Unternehmensberichte kletterte der RENIXX binnen sechs Wochen um rd. 600 Punkte oder knapp 46 Prozent.
Im Vergleich zum Jahresbeginn 2022 (Schlusskurse: 05.04.2022) führt die Encavis-Aktie mit einem Gewinn von über 33 Prozent das RENIXX-Jahresranking an. Auf Rang zwei rangiert das kanadische Unternehmen Boralex (+ 25,8%), vor der chinesischen Daqo New Energy (+ 24,2%), dem US-Brennstoffzellenunternehmen Fuelcell Energy (+ 22,5%), der israelischen Solaredge (+21,7%), Canadian Solar (+21,2%) und Nordex (+20,8%).
Noch in der Verlustzone befinden sich die Aktien des Windkraftanlagen-Herstellers Goldwind aus China (-20,4%) auf dem letzten Platz, vor Siemens Gamesa (-18,6%), dem britischen Brennstoffzellen-Unternehmen Ceres Power (-15,4%), Sunnova Energy (-7%) und First Solar (-4%) aus den USA.
Der RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index), ISIN: DE000RENX014, wurde am 01.05.2006 aufgelegt (Start: 1.000 Punkte) und ist der erste und weltweit älteste globale Aktienindex, der die Performance der 30 international führenden börsennotierten Unternehmen auf dem industriellen Zukunftsfeld der Regenerativen Energiewirtschaft abbildet. Das bisherige Allzeithoch wurde am 26.01.2021 mit 2.271 Punkten erreicht.
© IWR, 2023
Stellenangebot: JUMO GmbH & Co. KG sucht Industry / Market Segment Manager (m/w/d) Kongress: BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung - Industrielle Abwärme in NRW" - IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Windenergie-Projekt Salingen: Qualitas Energy startet Bauphase für Repowering-Projekt
Erst nach den Wahlen: Juwi sieht in Bayern neuen Schwung für die Windenergie
Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich Ingenieurwissenschaften
06.04.2022