Markthochlauf: Europäische Wasserstoff-Allianz veröffentlicht Liste mit über 750 Projekten

Brüssel - Die Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff hat eine aktuelle Projektliste veröffentlicht. Ziel ist des, die europäische Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben.
Die Projekte reichen von der Erzeugung von sauberem Wasserstoff bis zu seiner Verwendung in Industrie, Mobilität, Energie und Gebäuden. „Mehr als 600 Projekte sollen bis 2025 in Betrieb genommen werden“, sagte EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton, der zuversichtlich ist, „dass diese bahnbrechenden Innovationen dabei helfen werden, unsere Klimaschutzziele zu erreichen, unsere industrielle Widerstandsfähigkeit und technologische Führung zu stärken und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beizutragen."
Die EU sieht in "sauberem" Wasserstoff eine Schlüsselrolle bei der umweltfreundlichen Umstellung der europäischen Industrie. Die Einführung von Wasserstofftechnologien bis 2030 erfolgt auf der Basis von Investitionen, einem unterstützenden Rechtsrahmen und der Förderung der Partnerschaft zwischen Industrie, Regierungen und Zivilgesellschaft.
Die Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff wurde von der Kommission im Juli 2020 gegründet, um die Einführung der Erzeugung und Nutzung von sauberem Wasserstoff in Europa voranzutreiben. Die Allianz hat derzeit über 1.500 Mitglieder.
© IWR, 2023
Job: EWR Aktiengesellschaft sucht Leiter Marktkommunikation (m/w/d) Probebetrieb erfolgreich: Tennet nimmt Offshore-Netzanbindung DolWin6 in Betrieb
Name verschwindet: Aus Ostwind wird Ørsted - Mission bleibt
5 MW-Klasse: Nordex erhält Auftrag aus Rumänien
Größte EE-Investition in Wales: Meilenstein für Offshore Windpark Awel y Môr erreicht
Weltweit 20 Mrd. US-Dollar: Britische Octopus Energy investiert in einen der größten Windparks in Europa
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
03.12.2021