Messe WindEnergy in Hamburg: Energiequelle präsentiert energieautarkes Dorf Feldheim
© Energiequelle GmbHKallinchen - Energiequelle, internationaler Projektentwickler, Betriebsführer und Anbieter von innovativen Energieversorgungslösungen, präsentiert sich auf der WindEnergy in Hamburg mit seinem erfolgreichsten Referenzprojekt.
Mit einem Messemodell wird gezeigt, was Energiequelle in Feldheim (Ortsteil der Stadt Treuenbrietzen in Brandenburg) gemeinsam mit der Stadt, der Agrargenossenschaft und den Bürger*innen gelungen ist: ein innovatives Energiekonzept, das von allen Beteiligten gemeinsam entwickelt und umgesetzt wurde und heute Vorzeigeobjekt für die lokale Energiewende in aller Welt geworden ist.
Bestandteile des Konzepts in Feldheim sind beispielsweise ein Windpark (123 MW), ein Regelkraftwerk (10 MW), eine Biogasanlage, eine Holzhackschnitzelheizung sowie ein Nahwärmenetz.
Energiequelle ist in zahlreichen Ländern vertreten. Neben Deutschland, Frankreich, Finnland und Polen ist das Unternehmen in Griechenland und Südafrika mit Niederlassungen vertreten und darüber hinaus in Österreich aktiv.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Tagung: Batterietag NRW - Haus der Technik e.V. Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Führungswechsel bei PNE: Heiko Wuttke nun offiziell als CEO der PNE AG im Amt - Dank an Interim CEO Per Hornung Pedersen
Direktvermarktung von Windstrom: MLK schließt erste Stromlieferverträge ab
Wachstumsstrategie im Fokus: Qualitas Energy künftig mit Geschäftsführer Duo - Johannes Overbeck zum Co-CEO ernannt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
18.09.2024