Neuer Wechsel-Akku: Continental und Varta entwickeln für E-Zweiräder leistungsstarke Batterie

Ellwangen - Der Automobilzulieferer Continental und der Batterie-Spezialist Varta kooperieren im Bereich der Elektromobilität. In einem ersten Pilotprojekt haben die Continental Engineering Services (CES) und die Varta AG nun gemeinsam ein innovatives Produkt für den Zweiradmarkt entwickelt: ein austauschbares und extern ladbares 48-Volt-Akku-Pack für elektrisch angetriebene Zweiräder ab 10 kW Antriebsleistung.
Solche Fahrzeuge sind in Motorstärke und Maximalgeschwindigkeit vergleichbar mit konventionell angetriebenen Rollern ab 125 ccm Hubraum, teilten die Unternehmen mit. Das Akku-Pack besteht aus der auf Lithium-Ionen-Technologie basierenden Hochleistungszelle V4Drive von Varta, die sich durch eine hohe Leistung, Schnellladefähigkeit, Tieftemperaturfestigkeit sowie eine kompakte Bauweise auszeichnet. Das Akku-Pack ermöglicht alltagstaugliche Reichweiten, kann einfach entnommen und geladen werden. "Eine ideale Lösung für Pendler ohne Lademöglichkeit am Stellplatz", so Alex Rupprecht, Director Business Segment Driveline & Electrification bei CES.
Das speziell entwickelte CES-Batteriemanagementsystem erlaubt den Einsatz dieser extrem leistungsfähigen Batteriezelle in Automotive-Zweiradanwendungen. Der Clou: Der neun Kilogramm leichte Akku-Koffer ermöglicht 50 Kilometer Reichweite und eine Antriebsleistung von 10 kW. Dabei lässt er sich mit einem einfachen Handgriff vom Zweirad lösen und extern laden. Außerdem können beliebig viele Akku-Packs über die neue Batterie-Management-Elektronik zusammengeschlossen und gesteuert werden. So lässt sich die Reichweite eines E-Rollers mit dem Einsatz von zwei Akkus auf 100 Kilometer verdoppeln.
Mit diesem Schritt wird nach Einschätzung der Unternehmen eine Lücke geschlossen, denn die stärker motorisierten Elektro-Zweiräder haben bislang nur fest verbaute Batterien, so dass ein eigener Stellplatz mit Lademöglichkeit erforderlich ist. Das neue Wechsel-Akku-Konzept kommt auch ohne Strom-Stellplatz aus.
© IWR, 2023
Job: EWR Aktiengesellschaft sucht Controller in der Energieregulierung (m/w/d) Kongress: BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung - Industrielle Abwärme in NRW" - IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme Probebetrieb erfolgreich: Tennet nimmt Offshore-Netzanbindung DolWin6 in Betrieb
Name verschwindet: Aus Ostwind wird Ørsted - Mission bleibt
5 MW-Klasse: Nordex erhält Auftrag aus Rumänien
Größte EE-Investition in Wales: Meilenstein für Offshore Windpark Awel y Môr erreicht
Weltweit 20 Mrd. US-Dollar: Britische Octopus Energy investiert in einen der größten Windparks in Europa
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
17.08.2021