Offshore-Windpark Baltic Eagle: Fred. Olsen Windcarrier erhält Transport- und Installations-Auftrag

Oslo, Norwegen - Das Offshore-Logistikunternehmen Fred. Olsen Windcarrier (FOWIC) hat von Vestas den Auftrag für den Transport und die Installation von 50 Vestas V174-9.5 MW Windturbinen erhalten.
Die Vestas-Anlagen sollenb im Ostsee Offshore-Windpark Baltic Eagle in Deutschland errichtet werden.
Die Installationsarbeiten sollen 2024 beginnen. Der Auftrag wird mit dem Hub-Installationsschiff Blue Tern Auftrag ausgeführt. Das Schiff wurde für den Standort ausgewählt, da es auch in tiefen Gewässern eingesetzt werden kann. Die Ostsee stellt anspruchsvolle Bodenbedingungen dar, die erhebliche verfügbare Hubbeinlängen und Jacking-Erfahrung erfordern. FOWIC verfügt in der Ostsee bereits über Erfahrungen aus dem Wikinger-Projekt.
"FOWIC bringt seine bewährte Offshore-Wind-Expertise und ein sehr leistungsfähiges Schiff in den Baltic Eagle-Standort ein und wir freuen uns auf eine sichere und erfolgreiche Projektdurchführung", so Dennis Mordhorst, Head of Marine Operations and Vessel Management bei Vestas.
Baltic Eagle wird mit einer Kapazität von 476 Megawatt (MW) der zweite große Offshore-Windpark des spanischen Energiekonzerns Iberdrola in Deutschland sein. Der Standort von Baltic Eagle liegt etwa 75 km vor der Küste und wird über zwei neue Hochspannungskabel an das Umspannwerk Lubmin angeschlossen. Zusammen mit Wikinger entsteht das bis dato größte Offshore-Windcluster in der Ostsee mit einer Gesamtleistung von 826 MW und einem Gesamtinvestitionsvolumen von 2,5 Milliarden Euro. Die Ostsee entwickelt sich damit zu einem Knotenpunkt für Offshore-und Onshore-Dienstleistungen für die Projekte von Iberdrola in Deutschland und den baltischen Küstenländern.
© IWR, 2023
Stellenangebot: Qair Deutschland GmbH sucht Erfahrener Projektentwickler (m/w/d) Erneuerbare Energien zur Flächenakquise Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Türkei YEKA RES-3 Projekt: Enercon und Kalyon Enerji unterzeichnen Vertrag über 260 MW Windkraftleistung
Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Neuausrichtung und Umfirmierung: Wpd Windmanager Technik heißt jetzt Energy Grid Service
Offshore Windservice: Semco Maritime übernimmt die Wind Multiplikator Gruppe
Felix Genze neuer COO: Saxovent mit neuer Struktur in der Geschäftsleitung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
06.07.2021