PPA-Nachfrage: PNE AG vermittel weitere Stromabnahmeverträge für Windkraftanlagen-Betreiber

Cuxhaven - Die PNE AG baut ihr Vermittlungsgeschäft bei Stromabnahmeverträgen (PPA) weiter aus. Mit einem zusätzlichen Volumen von rund 300 Gigawattstunden (GWh) konnte PNE ihr bislang vermitteltes PPA-Volumen auf über 140 MW installierte Windleistung erweitern.
Angesichts der für viele Windparks in nächster Zeit auslaufenden fixen Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) besteht eine deutliche Nachfrage von Betreibern nach PPAs, um den Betrieb dieser Windparks wirtschaftlich fortsetzen zu können.
Beim Abschluss der PPAs bündelt PNE die Strommengen verschiedener Windparkstandorte, übernimmt die Strukturierung und Verhandlung der Stromabnahmeverträge für die Windparkbetreiber. PNE wird die Windparkbetreiber über die komplette Laufzeit des Stromabnahmevertrages in der Ausübung ihrer Handlungsoptionen unterstützen.
© IWR, 2021
Windforschung: Studie untersucht Einfluss des Klimawandels auf Winderträge
Alles aus einer Hand: EnBW und Deutsche Kreditbank kooperieren bei Ökostrom-Direktvermarktung
Erweiterung: Verband schlägt Aufnahme von Flugwindkraftanlagen ins EEG vor
NordLink : Grünes Licht für grünes Stromkabel nach Norwegen
Borssele 1 & 2: Ørsted verkauft Offshore-Anteile an Norges Bank Investment Management
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
05.01.2021