Russland-Reaktion: Messe E-World will keine russischen Aussteller

Essen - Die Gesellschafter der E-World Energy & Water sowie die Messe Essen unterstüzten alle Sanktionsmaßnahmen der Bundesregierung. Ausstellende Unternehmen aus Russland werden in diesem Jahr nicht zur Teilnahme an Europas Leitmesse der Energiewirtschaft zugelassen. Der Ausschluss bezieht sich auch auf Unternehmen aus Belarus.
Zur Begründung heißt es: Messen sind weltoffene Plattformen, auf denen sich Menschen unterschiedlichster Nationen über Innovationen austauschen und gemeinsam Zukunft gestalten. Auf Messen begegnen sich Menschen respektvoll und auf Augenhöhe. Dieses Selbstverständnis eines friedlichen Miteinanders steht in klarem Widerspruch zu einem feindlichen Angriff auf einen Nachbarn, wie ihn Russland derzeit vollzieht.
Wenn Russland zum Frieden und zur Akzeptanz des Völkerrechts zurückfindet,
dann sind russische Unternehmen wieder herzlich willkommen, lautet die Perspektive.
Die E-World findet in diesem Jahr vom 21. - 23.06.2022 in Essen statt.
© IWR, 2023
Job: JUMO GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Umwelt und Arbeitssicherheit (m/w/d) Kongress: BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung - Industrielle Abwärme in NRW" - IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme 115 MW-Windprojekt: OX2 verkauft Windpark Ånglarna in Schweden
15 MW-Windkraftanlagen: Vestas erhält Großauftrag für Offshore-Windpark in Polen
Grüne Finanzierung: Northland Power gibt Financial Close für 1 GW Offshore-Projekt in Taiwan bekannt
Vestas-Windturbinen: LHI Gruppe erwirbt weiteren Windpark für Konzern Versicherungskammer
Probebetrieb erfolgreich: Tennet nimmt Offshore-Netzanbindung DolWin6 in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
02.03.2022