Sichere Erträge: Encavis kauft Repowering-Windpark von Energiekontor

Hamburg - Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat den Windpark "Bergheim" mit einer Leistung von 11,2 MW in Nordrhein-Westfalen erworben. Dabei handelt es sich um ein Repowering-Projekt, bestehend aus zwei Anlagen vom Typ Vestas V 150-5.6. Die erwartete jährliche Windstromproduktion gibt Encavis mit 28,1 GWh (28,1 Mio. kWh) an.
Bei der Windstrom-Ertragsprognose bieten die langjährigen Produktionsdaten der Altanlagen eine planbare Grundlage für die zukünftigen Erträge.
„Repowering-Windprojekte bieten besonders planbare und sichere Erträge. Der Windpark „Bergheim“ verfügt neben der garantierten EEG-Vergütung ab Inbetriebnahme über zusätzliche attraktive Ertragspotenziale durch den möglichen Abschluss von PPAs“, begrüßt Mario Schirru, Chief Investment Officer/Chief Operating Officer (CIO/COO) der Encavis AG, die jüngste Akquisition.
Das aktuelle Portfolio der Encavis AG weist eine Stromerzeugungskapazität der Wind- und Solaranlagen von 3,5 GW (3.500 MW) auf.
© IWR, 2023
Stellenangebot: ABO Wind AG sucht Senior Projektleiter (m/w/d) SCADA Kongress: BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung - Industrielle Abwärme in NRW" - IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme Probebetrieb erfolgreich: Tennet nimmt Offshore-Netzanbindung DolWin6 in Betrieb
Name verschwindet: Aus Ostwind wird Ørsted - Mission bleibt
5 MW-Klasse: Nordex erhält Auftrag aus Rumänien
Größte EE-Investition in Wales: Meilenstein für Offshore Windpark Awel y Môr erreicht
Weltweit 20 Mrd. US-Dollar: Britische Octopus Energy investiert in einen der größten Windparks in Europa
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
08.02.2023