Strom für Öl- und Gasplattform: Total Energies startet schwimmendes Offshore-Wind-Pilotprojekt in britischer Nordsee

Paris - Der französische Energiekonzern Total Energies hat in der britischen Nordsee ein Pilotprojekt mit einer schwimmenden Offshore-Windturbine gestartet. Ziel ist es, die Offshore Öl- und Gas-Plattform Culzean mit Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen.
Die schwimmende Windturbine mit einer Leistung von 3 MW wird 2 km westlich der Culzean-Plattform, 220 km vor der Ostküste Schottlands, installiert. Die Turbine wird auf einem von Ocergy entwickelten modularen, leichten Halbtaucher-Schwimmkörper installiert, der eine schnelle Montage und optimierte Kosten ermöglicht.
Die Turbine soll Ende 2025 voll betriebsfähig sein und rund 20 Prozent des Strombedarfs von Culzean decken, um darüber die Treibhausgasemissionen des Unternehmens zu verringern.
„Dieses innovative Pilotprojekt zielt darauf ab, das Konzept der Hybridisierung der Stromerzeugung auf einer Offshore-Anlage zu erproben, indem die Erzeugung von erneuerbarem Strom durch eine schwimmende Windturbine mit der bestehenden Stromerzeugung durch Gasturbinen kombiniert wird. Es zielt auch darauf ab, ein vielversprechendes Floater-Design für die Zukunft der schwimmenden Offshore-Windenergie zu qualifizieren“, so Marie-Noelle Semeria, Chief Technology Officer bei TotalEnergies.
Das Pilotprojekt wurde im Rahmen der Leasingrunde „Innovation and Targeted Oil & Gas“ (INTOG) von Crown Estate Scotland ausgewählt, um die Nutzung von Offshore-Windenergie zur direkten Versorgung von Offshore-Öl- und -Gasplattformen zu fördern und zu unterstützen.
© IWR, 2025
Job: SWU Energie GmbH sucht Elektroingenieur/Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energiejobs für Ingenieure
05.09.2024