Transaktion: Energiekontor verkauft NRW-Windpark an CEE Group

Bremen - Der Bremer Projektentwickler und Windenergiespezialist Energiekontor AG hat den Windpark Waldfeucht an die Hamburger CEE Group veräußert. Der Windpark besteht aus drei Nordex 4,5 Megawatt (MW) Windenergieanlagen. Der Standort des Windparks befindet sich westlich von Heinsberg in Nordrhein-Westfalen unweit der Grenze zu den Niederlanden. Der erwartete jährliche Energieertrag liegt bei rd. 35 Millionen Kilowattstunden. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben. Die Fremdkapitalfinanzierung ermöglichte die DKB Deutsche Kreditbank AG, mit der Energiekontor und auch CEE schon bei diversen Transaktionen zusammengearbeitet haben.
„Der Verkaufsprozess des Windparks Waldfeucht verlief planmäßig und stellt einen wichtigen Beitrag zum Jahresergebnis 2019 dar“, so der Energiekontor Vorstandsvorsitzende Peter Szabo. „Wir freuen uns sehr über den Erwerb des Windparks Waldfeucht, denn dies ist die erste Transaktion, die wir gemeinsam mit Energiekontor umsetzen. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir hiermit eine gute Basis für eine langfristige, kooperative und erfolgreiche Partnerschaft schaffen konnten“, so Detlef Schreiber, CEO der CEE Group.
© IWR, 2022
EJ: Forschungszentrum Jülich sucht Fachbereichsleiter im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff (w/m/d) Delisting und Vollintegration: Siemens Energy will Siemens Gamesa vollständig übernehmen
Umfangreicher Forderungskatalog: Bundesrat meldet Nachbesserungsbedarf am EEG-Entwurf an
Windenergie-Reserveleistung: Offshore-Windpark Borkum Riffgrund stabilisiert deutsches Stromnetz
Hauptversammlung der PNE AG: Dividende beschlossen, Aufsichtsrat wird auf 7 Mitglieder erweitert
Putin treibt Umbau: Europa baut Offshore Windenergie in der Nordsee massiv aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Ausbau Windenergie in Deutschland
01.10.2019