Vineyard Wind: Erster kommerzieller US-Offshore Windpark kommt voran

New Bedford, USA - Vor der Ostküste der USA wird derzeit der 800 MW Offshore Windpark Vineyard Wind gebaut. Das Unternehmen Vineyard Wind startet jetzt die Offshore-Kabelinstallationen für den ersten kommerziellen Offshore-Windpark der USA.
Vineyard Wind gab außerdem bekannt, dass es in den kommenden Tagen mit den Nearshore-Kabelarbeiten vor der Südküste von Cape Cod beginnen wird. Die Arbeiten werden von der Prysmian Group durchgeführt, dem weltweiten Marktführer in der Herstellung und Installation von Unterwasserkabeln. Prysmian kündigte kürzlich Pläne zum Bau der ersten US-amerikanischen Offshore-Wind-Seekabelfabrik in Somerset, Massachusetts an, um seine starke nordamerikanische Präsenz mit 28 Produktionsstätten zu erweitern.
Die Kabelinstallation wird sowohl im Herbst 2022 als auch Anfang 2023 stattfinden. Im nächsten Jahr 2023 soll der Windpjark dann in Betrieb gehen und saubere Energie nach Massachusetts liefern. Baubeginn war Ende 2021.
Der Offshore Windpark Vineyard Wind mit rd. 800 MW Leistung liegt 15 Meilen vor der Küste von Martha's Vineyard. Zum Einsatz kommen 62 Windturbinen vom Typ Haliade -X 13 MW des Herstellers GE Renewable Energy. Der Windpark soll einmal Strom für mehr als 400.000 Haushalte und Unternehmen im Commonwealth of Massachusetts erzeugen. Darüber hinaus werden 3600 Vollzeitäquivalente Arbeitsplätze geschaffen und Kunden über 1,4 Milliarden US-Dollar einsparen, teilte Vineyard Wind mit. In den ersten 20 Betriebsjahren sollen die CO2-Emissionen um mehr als 1,6 Millionen Tonnen pro Jahr reduziert werden können.
Vineyard Wind ist ein Offshore-Windentwicklungsunternehmen, das das erste kommerzielle Offshore-Windenergieprojekt in den USA baut. Vineyard Wind 1 mit Sitz in New Bedford, Massachusetts, befindet sich zu 50 Prozent im Besitz von Fonds von Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) und zu 50 Prozent im Besitz von Avangrid, Inc.
© IWR, 2023
Stellenangebot: I17-Wind GmbH & Co. KG sucht Junior Experte (m/w/d) Windenergie – Site Assessment / Standorteignung Markthochlauf von grünem Wasserstoff: EDP und Cepsa starten Allianz für bis zu 1.000 MW Elektrolysekapazität
KI in der Windenergie-Betriebsführung: Drehpunkt und Turbit kooperieren bei Softwareintegration
Windmarkt Frankreich: Energiequelle Tochter nimmt weiteres Windprojekt in der Bretagne in Betrieb
Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
10.11.2022