Wasserstoff-Kooperation: Enapter und Wolong bringen Elektrolyseure nach China

Shangyu, China / Berlin, Deutschland – Die Enapter AG erweitert ihr Geschäft nach China. Der deutsch-italienische Elektrolyseur-Hersteller hat dazu einen Rahmen-Liefervertrag mit einem Volumen von mehr als 6 Mio. Euro mit Wolong unterzeichnet.
Der Vertrag ist auf mehrere Jahre ausgelegt und umfasst die Lieferung von 5 MW-Multicore-Systemen für verschiedene Kunden in China, sowie rund 130 kleinen single-core Elektrolyseuren (AEM Elektrolyseur EL 4.0), deren Einsatz an verschiedenen Teststandorten in unterschiedlichen Anwendungsumgebungen geplant ist.
Enapter und Wolong beabsichtigen gemeinsam modulare Wasserstofflösungen in China wettbewerbsfähig zu machen. Im Bereich der AEM Elektrolyse will sich Enapter innerhalb der nächsten Jahre auch in China einen deutlichen Marktanteil sichern.
Wolong zählt zu den weltweit führenden Motoren- und Antriebsherstellern und ist auch im Bereich erneuerbare Energien tätig. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit bereits Netzteile für Elektrolyseure verschiedener Leistungsbereiche entwickelt und blickt zudem auf eine lange Historie im Segment der Pumpen- und Lüfteranwendungen zurück.
„Die pragmatische und leistungsbezogene Art von Wolong, verbunden mit dem Wunsch einer langfristigen Zusammenarbeit hat uns zusammengebracht“, so Sebastian-Justus Schmidt, Gründer von Enapter. „Unsere Firmenvisionen passen perfekt zusammen: Enapter hat das Ziel der weltweit führende Anbieter von AEM-Elektrolyseuren zu werden. Wolong teilt diese Vision und möchte als Hersteller in China eine Schlüsselrolle spielen“, ergänzt Wolong Electric Drive Group Präsident Douglas Pang.
© IWR, 2023
Energiejob: REDcert GmbH sucht Junior Expert Sustainability Certification (m|w|d) Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Bis zu 100.000 Euro für die Gemeindekasse : Qualitas Energy und sächsisches Staatsministerium werben für Windenergie
Windmarkt Nordafrika: Goldwind errichtet erste Windturbine in Ägypten
Polen erhöht Offshore-Marktdynamik: Energa Wytwarzanie und Northland Power gründen Offshore-Joint Venture
Hochwertige Projektpipeline: ABO Wind rechnet 2023 und 2024 mit guten Jahresergebnissen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
08.08.2023