Wind an Land: Enova erwirbt Repoweringprojekt Panten-Bälau - Leuchtturmprojekt geplant

Bunderhee - Der regenerative Projektentwickler; Betriebsführer und Asset Manager Enova hat sein 15. Repoweringprojekt erworben. Mit dem Kauf des Windpark Panten-Bälau in Schleswig-Holstein hat Enova gleichzeitig eine Kooperations-Partnerschaft für das Repowering mit dem Unternehmen „Naturwind“ geschlossen.
Der Windpark Panten-Bälau wurde 2002 erbaut und umfasst 16 NEG Micon NM 52/900 mit je 0,9 MW Leistung und einer Gesamtleistung von 14,4 MW. Enova plant gemeinsam mit Naturwind, die Leistung des Parks auf 40 bis 65 MW zu steigern.
Das Repoweringprojekt Panten-Bälau wird damit eines der größten Onshore-Windparkprojekte in der bisherigen Enova-Unternehmenshistorie werden. Zudem soll es ein Leuchtturmprojekt in Schleswig-Holstein werden.
„Wir sind froh darüber, dass wir im Rahmen der Transaktion die Kooperation mit Naturwind schließen konnten und damit einen etablierten und qualifizierten Kooperationspartner zur Umsetzung des Repowerings an unserer Seite haben“, begrüßt Senior Investment Manager von Enova René Meyer die Partnerschaft. Um die Repowering-Planung erfolgreich voranzutreiben, setzt Enova auf den weiteren gemeinsamen Austausch mit den Gemeinden Panten und Bälau sowie den Bürgern vor Ort.
Die Transaktion wurde rechtlich von Kapellmann & Partner begleitet und die Financial, Commercial und Technical Due Diligence wurde inhouse durch das erfahrene Investmentteam und Experten aus der technischen Betriebsführung durchgeführt.
Seit 2021 hat Enova Altwindparks mit einer Leistung von rund 150 MW erworben. Mit Blick auf die weitere Transformation des Energiesektors in Deutschland plant ENOVA nach Angaben von ENOVA Geschäftsführer Hauke Brümmer in den nächsten Jahren den Kauf weiterer Windparks mit Repoweringpotenzial und einer kumulierten Leistung bis zu 300 MW.
Die Enova-Gruppe mit Sitz in Bunde/Bunderhee und Hamburg ist ein 80-köpfiges Familienunternehmen, das erneuerbare Energien Projekte entwickelt, betreut und in diese investiert. Enova hat seit 1989 nach eigenen Angaben rund 1.800 MW an Windenergie-Genehmigungen erhalten und ist für hunderte von Windkraftanlagen in Deutschland als Dienstleister tätig.
© IWR, 2023
US-Jobmaschine: Offshore Windenergie schafft Zehntausende Arbeitsplätze in den USA
PNE Windpark: Centrica und Fraport unterzeichnen langfristigen Ökostrom-Liefervertrag
Offshore-Windstrom: Vattenfall unterzeichnet PPA-Stromliefervertrag mit Volvo
Neue Präsidentin: Bärbel Heidebroek übernimmt Führung des BWE von Hermann Albers
Planfeststellungsbeschluss: BNetzA genehmigt ersten Abschnitt von Netzausbauvorhaben SuedLink
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
17.05.2023