Wind- und Solarenergie: RWE bei Auktion in Polen erfolgreich

Essen - Der Energieversorger RWE kann sein regeneratives Energieportfolio in Polen weiter ausbauen. Die Essener sicherten sich von der polnischen Regulierungsbehörde für Energie einen zweiseitigen Differenzvertrag (Contract for Difference – CfD) für den Onshore-Windpark Znin mit einer Leistung von 48 MW. Auch im Solarsektor war RWE mit einem Zuschlag über 29 MW-Solarleistung erfolgreich.
Der Windpark Znin wird im Nordwesten Polens errichtet. Die Bauarbeiten für die insgesamt 16 Turbinen werden voraussichtlich Ende 2021 beginnen, die Fertigstellung soll Ende 2023 sein.
Die Solarprojekte befinden sich in Westpommern, Kujawien-Pommern, Lebus und in der Region Großpolen. Die neuen Solaranlagen werden in der Nähe der Freifläche-Solarprojekte errichtet, für die RWE in der Auktion 2019 einen Zuschlag erhalten hatte. Vorbehaltlich der endgültigen Investitionsentscheidung sollen die Solarprojekte 2022 begonnen werden, die Inbetriebnahme ist für Ende 2022 vorgesehen.
© IWR, 2022
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Leiter (m/w/d) Projektierung von Erneuerbare-Energien-Anlagen Netto-Null-Ziel 2040: Ørsted treibt Dekarbonisierung der gesamten Lieferkette voran
Schnellerer Windenergie-Ausbau: Neuer Senat am Gerichtshof soll Verfahren in Baden-Württemberg beschleunigen
Niederlassung in Posen: Energiequelle steigt in polnischen Solar- und Windmarkt ein
Energie-Forschung: Wasserstoff sicher und effizient in Eisenform transportieren
Rasantes Wachstum: EDP Renovaveis steigert Nettogewinn um 87 Prozent im ersten Halbjahr
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
29.06.2021