Windmarkt Polen: Baustart für Windpark Baranow-Rychtal der VSB Gruppe

Wroclaw / Dresden - Die VSB Gruppe hat über ihre polnische Gesellschaft VSB Energie Odnawialne Polska sp. z o.o. mit den Bauvorbereitungen für den Windpark Baranów-Rychtal begonnen.
Der Standort des neuen Windparks befindet sich in der Woiwodschaft Großpolen im Kreis Kepno des Landes. Insgesamt werden 11 Nordex Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 42,6 Megawatt (MW) errichtet. Der Netzanschluss ist für 2023 geplant.
Die Planungen für das Windenergieprojekt wurden Ende 2019 genehmigt, 2020 hat das Projekt im Rahmen der Auktion für Erneuerbare Energien einen Zuschlag erhalten. Der Windpark kann bilanziell rund 36.000 Haushalte mit umweltfreundlich produziertem Strom versorgen.
„Der Windpark Baranów-Rychtal ist eines der fortschrittlichsten Projekte in Polen, da wir Anlagen mit annähernd 4 MW Leistung errichten werden. Viele Projekte werden derzeit mit Turbinen auf einer 2-MW-Plattform gebaut, da der Gesetzgeber aufgrund der 10H-Regel die Planung mit leistungsstärkeren und höheren Windrädern blockiert", so Andrzej Latusek, Senior Project Development Manager bei VSB Energie Odnawialne Polska sp. z o.o.
VSB ist seit 2008 in Wroclaw vertreten und hat in Polen bereits Anlagen mit einer Kapazität mit rund 76 MW in Betrieb genommen sowie über 300 MW im Service. Darunter den Windpark Taczalin, der mit 45,1 MW den Mercedes-Benz Produktionsstandort in Jawor (Woiwodschaft Niederschlesien) mit Ökostrom versorgt. Das PPA (Power Purchase Agreement) dazu wurde im Sommer 2018 geschlossen.
VSB mit Hauptsitz in Dresden zählt zu den führenden Komplettanbietern im Bereich der Erneuerbaren Energien. Das Kerngeschäft liegt in der nationalen und internationalen Projektentwicklung von Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks. Darüber hinaus begleitet VSB Industrie- und Gewerbekunden zu den Themen Energieerzeugung und -effizienz. Bisher wurden seit 1996 mehr als 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von rund 1.100 MW (1,1 GW) und einem Investitionsvolumen von 1,7 Milliarden Euro errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen von rund 1.400 MW (1,4 GW).
© IWR, 2023
Job: Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG sucht Energiecontroller / Energieeinkäufer (m/w/d) Offshore-Windenergie: EnBW und Robert Bosch vereinbaren weiteren PPA für Offshore-Windpark „He Dreiht“
Netzausbau: Startschuss für Bau von Gleichstromleitung SuedOstLink
Windenergie-Ausbauziele: Seehafenverband ZDS fordert entschiedenere Stärkung der Häfen
Meilenstein: Floating Offshore-Windenergie Prototyp X30 produziert ersten Strom
Maintenance-Geschäft wächst: EnBW stellt Windenergie-Servicetochter CWS neu auf
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Welche Windberufe gibt es
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
22.11.2021