Windmarkt Polen: VSB in polnischer Auktion für erneuerbare Energien erfolgreich
© VSBWroclaw, Polen / Dresden - Die VSB-Gruppe aus Dresden hat sich in Polen in der Dezember-Auktion 2021 für Erneuerbare Energien der polnischen Energieregulierungsbehörde das größte Zuschlagsvolumen der Ausschreibungsrunde gesichert. Damit ist dem Unternehmen ein erfolgreicher Start ins neue Jahr gelungen.
Im Rahmen der zweiten staatlichen Ausschreibung im Jahr 2021 hat der Projektentwickler zwei Windenergie Projekte mit einer Leistung von 123,2 Megawatt (MW) bzw. 41,6 MW platziert. Damit beläuft sich die bezuschlagte Gesamtleistung auf 164,8 MW. Für beide Gebote über einen Vergütungszeitraum von 15 Jahren konnte sich VSB hohe Zuschlagspreise sichern.
Die Standorte der Windenergie-Projekte liegen in den Woiwodschaften Großpolen und Schlesien. Ziel ist die Inbetriebnahme der Windparks bis zum Jahr 2025. Zusammen mit dem derzeit im Bau befindlichen Windpark Baranów-Rychtal beläuft sich die Gesamtleistung der in den Auktionen 2020 und 2021 bezuschlagten polnischen VSB-Projekte auf über 200 MW.
„Die erfolgreichen und sehr guten Zuschläge zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind als Partner und Taktgeber auf dem polnischen Windmarkt. Ein großer Erfolg für ein engagiertes Team hier in Polen und am Hauptsitz in Deutschland“, so Hubert Kowalski, Geschäftsführer VSB Energie Odnawialne Polska sp. z o.o. über die bezuschlagten Projekte.
VSB ist seit 2008 in Wroclaw vertreten und hat in Polen bereits rund 76 MW in Betrieb genommen sowie über 300 MW im Service. Darunter befindet sich der Windpark Taczalin, der mit 45,1 MW den Mercedes-Benz Produktionsstandort in Jawor (Woiwodschaft Niederschlesien) mit Ökostrom versorgt. Der langfristige Stromvertrag (Power Purchase Agreement - PPA) dazu wurde im Sommer 2018 geschlossen.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d) Offshore Windausbau in Deutschland: EnBW beauftragt TÜV Süd mit Zertifizierung der Planunterlagen für neuen Nordsee Offshore-Windpark Dreekant
Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
EE-Cluster in Märkisch-Oderland: EnBW nimmt nach Verzögerungen Windpark Wulkow-Trebnitz in Betrieb
Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
12.01.2022