Zeitenwende: VW bietet E-Autos im Abo für mehr Flexibilität an

Wolfsburg - Volkswagen will sich vom Fahrzeughersteller zum Mobilitätsanbieter wandeln. Bei der Digitalisierung des Vertriebs und dem Aufbau neuer Geschäftsmodelle kommt das Automobilunternehmen immer schneller voran. Im Fokus steht eine deutlich höhere Flexibilität für die Kunden.
Diese können monatlich die vollelektrischen E-Autos ID.3 und ID.4 abonnieren – den ID.3 gibt es ab 499 Euro, alles inklusive (außer Strom) mit 800 Freikilometer pro Monat. Für das AutoAbo in Deutschland stehen laut VW über 2000 Gebrauchtwagen der E-Automodelle ID.3 und ID.4 zur Verfügung. Die Laufzeiten gibt es ab drei oder sechs Monate, danach kann der Kunde flexibel kündigen.
Klaus Zellner, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Volkswagen: „Die Zahl der Menschen wächst, die ein Fahrzeug nicht unbedingt dauerhaft besitzen, es jedoch für einen definierten Zeitraum exklusiv nutzen möchten. Für sie haben wir mit dem Volkswagen AutoAbo jetzt ein neues, flexibles Angebot zwischen Leasing und Sharing entwickelt“. Zellner schätzt, dass bis 2030 rund 20 Prozent der VW-Umsätze aus Abos und anderen kurzzeitigen Mobilitätsangeboten stammen könnten.
© IWR, 2022
Stellenangebot: EG Engelsberg eG sucht Technisch-Kaufmännischer Leiter Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d) Grüne Aktien auf der Sonnenseite: RENIXX-Rallye setzt sich fort - 15 Prozent Kursgewinn seit Jahresanfang
Netto-Null-Ziel 2040: Ørsted treibt Dekarbonisierung der gesamten Lieferkette voran
Schnellerer Windenergie-Ausbau: Neuer Senat am Gerichtshof soll Verfahren in Baden-Württemberg beschleunigen
Niederlassung in Posen: Energiequelle steigt in polnischen Solar- und Windmarkt ein
Energie-Forschung: Wasserstoff sicher und effizient in Eisenform transportieren
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
EU-Windenergie-Stromerzeugung
01.09.2021