Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert

Varel - Die Windguard Certification GmbH hat die Anerkennung für die Typenzertifizierung von Windenergieanlagen nach IECRE OD-501 (Type and Component Certification Scheme - Wind Turbines) erhalten.
Damit ist das Unternehmen aus Varel eines von nur zehn Unternehmen weltweit, die für die Zertifizierung nach diesem Standard akkreditiert sind. Die Zulassungsurkunde bescheinigt dem international agierenden Zertifizierungsdienstleister, die Anforderungen der ISO/IEC 17065:2012 sowie die Richtlinien des IECRE-Systems vollständig zu erfüllen. Der Geltungsbereich umfasst neben der Prototypen-, Typen- und Komponentenzertifizierung auch Konformitätserklärungen zur Bewertung der Konstruktion und der Standorteignung.
„Damit haben wir uns optimal für die Zukunft gerüstet und unsere internationale Marktposition weiter gestärkt. Das Typenzertifikat nach IECRE OD-501 wird zukünftig Voraussetzung für die weltweite Vermarktung von Windenergieanlagen sein. Für Auftraggeber aus Indien und den Niederlanden zum Beispiel war unsere IECRE-Zulassung ein ausschlaggebendes Kriterium, sich für uns als Zertifizierer zu entscheiden“, begrüßt Lars Weigel, Managing Director Windguard Certification, die Akkreditierung.
Windguard Certification ist eine unabhängige, nach DIN EN ISO/IEC 17065 akkreditierte Zertifizierungsstelle für Windenergieanlagen und andere Erneuerbare Energien. Zum Spektrum an Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen zählen unter anderem die Zertifizierung elektrischer Eigenschaften von Erzeugungseinheiten (EZE), Komponenten und Erzeugungsanlagen (EZA), Typen- und Projektzertifizierung, Konformitätsprüfung der Standorteignungsbewertung sowie die Zertifizierung zum Weiterbetrieb. Außerdem betreibt Windguard Certification ein akkreditiertes Prüflabor gemäß DIN EN ISO/IEC 17025. Akkreditiert sind Vermessungen nach FGW TR 3, IEC 61400-21-1, VDE 0214-100 sowie NTS, CEA und CEI 0-16.
© IWR, 2023
Job: Stadtwerke Strausberg GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Energievertrieb Vorrang beim Ausbautempo: Encavis streicht Dividende - Aktie bricht kurz ein
Einnahmen für Gemeinden: Ostwind erhält Zuschlag für neues 50 MW-Windprojekt in Brandenburg
Grüner Strom für Hessen: VSB startet Bau des Windparks Vockenrod
Energiekrise treibt EE-Nachfrage: Juwi verkauft 84 MW-Windpark in Südafrika
Stetiger Windenergie-Ausbau: Nordex erhält 78 MW-Auftrag in Griechenland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Solarenergie in Deutschland
03.02.2023