Jahresbilanz Windenergie 2008 - Inlandsmarkt stabil
Berlin - In Deutschland wurden 2008 nach der aktuellen Statistik des Deutschen Windenergie-Instituts (DEWI) 866 WEA mit einer Leistung von 1.665 MW neu installiert. Damit bewegte sich der Zubau in etwa auf dem Vorjahresniveau (2007: 883 WEA, 1.667 MW). Insgesamt waren in Deutschland Ende 2008 20.301 WEA mit einer Gesamtleistung von 23.902 MW installiert. Das teilten der Bundesverband WindEnergie (BWE) und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau mit.
Im Bundesländer-Ranking führt bezogen auf den Jahreszubau 2008 Brandenburg (408 MW) vor Niedersachsen (384 MW) und Sachsen-Anhalt (227 MW). Im Hinblick auf die installierte WEA-Gesamtleistung liegt Niedersachsen, das mit etwa 6.030 MW als erstes Bundesland die 6.000 MW- Marke überschritten hat, deutlich vor Brandenburg (rd. 3.770 MW) und Sachsen-Anhalt (rd. 3.014 MW).
Vor dem Hintergrund des Anfang 2009 in Kraft getretenen neuen EEG und der damit verbundenen Planungssicherheit erwarten BWE-Präsident Hermann Albers und der VDMA Power Systems-Geschäftsführer Thorsten Herdan trotz der Finanzkrise auch 2009 wieder ein Wachstum.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Windenergie
Vorläufige-REpower-Zahlen: Gesamtleistung in den ersten 9 Monaten 2008/2009 über 50% gestiegen
Windenergieanlagen von Nordex
Branchenkontakte Windenergie
Internationale Standortkarte der Regenerativen Energiewirtschaft
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen