Weltmarkt Windenergie
Der Ausbau der Windenergie ist weltweit durch eine dynamische Entwicklung gekennzeichnet. Mit einem Zubau von 51.600 MW (2016: rd. 54.600 MW) bleibt der globale Neubau auch 2017 deutlich hinter dem Rekordjahr 2015 (rd. 63.500 MW) zurück.
Ende 2017 weltweit knapp 540.000 MW Windkraftleistung
Insgesamt waren damit Ende 2017 rund um den Globus Windparks mit einer Gesamtkapazität von etwa 540.000 MW (2016: 490.000 MW) installiert. In den letzten Jahren hat der asiatische Markt durch das hohe Ausbautempo in China stark an Bedeutung gewonnen. Mit rd. 230.000 (2016: 204.000 MW) stellen die Länder Asiens mittlerweile den größten Windenergiemarkt dar (s. interaktive Windmarkt-Karte). Innerhalb Asiens dominiert der chinesiche Markt, der Ende 2017 eine installierte Gsamtleistung von knapp 190.000 MW (2016: 170.000 MW) erreicht hat.
Auf Asien folgen die Länder der Europäischen Union mit einer Gesamtkapazität von 161.300 MW (33 Prozent). Auf Nordamerika (USA, Mexico und Kanada) entfallen rd. 105.000 MW (2016: 98.000 MW), das entspricht knapp 20 Prozent der globalen Windenergieleistung.
Ausbau der Offshore Windenergie 2017 mit neuem Rekord
Beim Ausbau der Windenergie hat der Offshore-Sektor in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Nach dem bisherigen Rekordjahr 2015 (Neu-Inbetriebnahme: rd. 3.400 MW) ist der weltweite Offshore-Markt 2017 mit einer Neuinstallation von 4.300 MW (2016: 2.200 MW) wieder deutlich gestiegen. Die Leistung der installierten und ans Netz angeschlossenen Offshore-Windenergieanlagen rund um den Globus erreicht Ende 2017 eine Gesamtkapazität von 18.800 MW (2016: 14.400 MW).
Stromerzeugung aus Windenergie
Im Jahr 2017 wurden weltweit rd. 1.120 Mrd. Kilowattstunden (kWh) Strom aus Windenergie erzeugt. Das ist ein Anstieg von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2016: rd. 960 Mrd. kWh, 2015: rd. 830 Mrd. kWh). Der meiste Windstrom wurde 2017 in China erzeugt (rd. 290 Mrd. kWh, BP), dicht gefolgt von den USA (rd. 260 Mrd. kWh, BP). Deutschland rangiert mit 106 Mrd. kWh (BMWi) auf Platz drei.
Stromerzeugung aus Windenergieanlagen weltweit |
||||||||
2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | |
Welt gesamt (Mrd. kWh) | 1.223 | 960 | 832 | 712 | 646 | 524 | 437 | 342 |
Hinweis: Daten: BP, Stand: 14.01.2019 |
Windenergie-Markt weltweit
Equinor, Shell, Total Energies und Partner prüfen 1 GW Offshore Windpark in Norwegen
Stavanger – Der norwegische Energiekonzern Equinor und seine Partner Petoro, Total Energies, Shell und Conoco Phillips erwägen den Bau eines riesigen Offshore Windparks vor der Küste Westnorwegens. Jetzt wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. weiter...
Windenergie: Nordex mit Turbinen-Großauftrag in Kolumbien erfolgreich
Hamburg - Die Nordex Gruppe kann einen weiteren Großauftrag aus Kolumbien einsammeln. Der Stromversorger Celsia Colombia S.A. hat 63 Turbinen des Typs N155 mit insgesamt 369 MW für drei Projekte bestellt. Die Windparks Acacia II und Camelias wer... weiter...
Großes Politik-Gipfeltreffen: Offshore Windenergie in der Nordsee wird zum grünen EU-Energiezentrum
Brüssel - Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen, Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsidenten von Dänemark, Belgien und den Niederlanden treffen sich heute in Dänemark. Im Hafen von Esbjerg (Dänemark), einem... weiter...
Fokus Onshore: Wpd verkauft Offshore-Windgeschäft an Global Infrastructure Partners
Bremen – Die Wpd AG und die Global Infrastructure Partners („GIP") haben eine Vereinbarung über den Erwerb der Wpd Offshore GmbH unterzeichnet. GIP ist ein weltweit tätiger, unabhängiger US-Infrastrukturinvestor. Die Transaktion steht unter d... weiter...
Windenergie: Vestas mit Großaufträgen aus Argentinien und Brasilien
Randers - Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas meldet zwei Aufträge über die Lieferung von Windkraftanlagen in Südamerika. Von dem argentinischen Aluminiumunternehmen Aluar Aluminio Argentino S.A.I.C. haben die Dänen einen Auftrag über die Lie... weiter...
Jubiläum: Französische Energiequelle Tochter P&T Technologie feiert 20-jähriges Bestehen
Rennes, Frankreich - Das französische Tochterunternehmen P&T Technologie der deutschen Energiequelle GmbH feiert in diesem Monat sein 20-jähriges Bestehen. Der Name P&T geht zurück auf die beiden Gründer Peters und Trüschel. Seit 2010 agiert... weiter...
Stromabnahme: ABO Wind und Statkraft vereinbaren 10 Jahres-PPA für finnischem Windpark
Wiesbaden / Helsinki, Finnland - Der Projektentwickler ABO Wind aus Wiesbaden und der norwegische Energiekonzern Statkraft haben einen zehn Jahre lang geltenden Stromabnahmevertrag (PPA) für den finnischen Windpark Pajuperänkangas abgeschlossen. St... weiter...
Erfolgreiche Auktion: RWE steigt in US Offshore-Windenergiemarkt ein
Essen, Deutschland / Boston, USA - Der Essener Energiekonzern RWE hat einen Zuschlag bei der Versteigerung von Offshore-Pachtverträgen für die New Yorker Bucht in den USA erhalten. Der Erfolg markiert für RWE den Einstieg in den US-Offshore-Winden... weiter...
Expansion: Flender übernimmt Windkraftgetriebe Hersteller Moventas
Bocholt - Flender wird voraussichtlich den finnischen Windkraft-Getriebehersteller Moventas übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung hat der deutsche Getriebespezialist aus Bocholt jetzt unterzeichnet. Derzeit gehört Moventas noch zu dem schotti... weiter...
Energy Outlook USA: Erneuerbare Energien verdrängen Stromerzeugung aus Erdgas
Washington – Die US-Energiebehörde EIA hat ihren kurzfristigen Ausblick für den Energiesektor (Short-Term Energy Outlook) in den Vereinigten Staaten vorgelegt und die sich abzeichnenden Trends aufgezeigt. Danach hält das US-Wachstum bei den erneuerbaren Energien unvermindert an. weiter...
Ørsted startet strategische Partnerschaft mit der Salzgitter AG und erreicht Meilenstein in Südkorea
Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern und Offshore-Windenergiespezialist Ørsted hat im Zuge der Dekarbonisierung der Industrie wichtige Vereinbarungen in Deutschland und Südkorea unterzeichnet. In dem derzeit angespannten Börsenumfeld kann der Ørsted-Aktienkurs davon aber nicht profitieren. weiter...
RWE im Plan: Riesiger britischer Offshore Windpark Triton Knoll erreicht Meilenstein
Essen - Der Energieversorger RWE erreicht einen wichtigen Meilenstein bei einem seiner größten Offshore-Windprojekte in Großbritannien. Alle 90 Vestas-Turbinen mit einer Leistung von je 9,5 MW im Windpark Triton Knoll sind errichtet und können je... weiter...