Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Windpark Energiekontor 1280 256

Windenergie in Europa

Trotz des expansiven Windenergie-Wachstums des asiatischen Marktes ab dem Jahr 2007 zählt Europa neben Asien und Nordamerika weiter zu den größten Windenergiemärkten weltweit. Ende 2018 waren in europäischen Ländern Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rd. 190.000 Megawatt (MW) (2017: rd. 177.500 MW) installiert, davon rd. 179.000 MW in EU-Mitgliedsstaaten (2016: rd. 169.000 MW). Damit entfallen etwa 32 Prozent der weltweiten Gesamtleistung von etwa 590.000 MW auf Europa bzw. 30 Prozent auf die EU-Mitgliedsstaaten. 2018 wurden in Europa neue Windkapazitäten mit einer Leistung von knapp 11.700 MW zugebaut, davon 10.100 MW in der EU (2017: rd. 16.800 Europa / 15.600 MW EU), was knapp einem Viertel der weltweit insgesamt neu installierten Leistung von rd. 51.300 MW (2017: rd. 53.000 MW) entspricht.

Entwicklung der Windenergie in Europa (EU 28)

Land Gesamtleistung 1 [MW] Neuerrichtungen 1 [MW]



2018 178.830 10.100
2017 168.730 15.640
2016 153.730 12.490
2015 141.580 12.800
2014 129.060 12.040

1 = Onshore-Errichtungen und Offshore-Inbetriebnahmen

Daten: WindEurope/EWEA, IWR, EuroStat, (Stand: 29.07.2019), © IWR, 2019

Deutschland führt das Länderranking in Europa an

Innerhalb von Europa (EU 28) führt Deutschland das Windenergie-Ranking deutlich vor Spanien, Großbritannien, Frankreich und Italien an. Zusammen entfallen auf diese fünf Länder 2018 mit einer Windkraft-Gesamtkapazität von etwa 129.000 MW etwa 70 Prozent der europäischen Windenergie-Gesamtleistung.

Neue Dynamik durch Ausbau der Offshore Windenergie in Nord- und Ostsee

Neben dem Ausbau der Windenergie an Land hat in Europa in den letzten Jahren die Nutzung der Offshore-Windenergie deutlich an Dynamik gewonnen. Ähnlich wie beim Onshore-Markt erweist sich Europa auch bei der Offshore-Windenergie als Motor des weltweiten Wachstums. 2018 sind in Europa Offshore Windkraftanlagen mit einer Leistung von etwa 2.660 MW neu ans Netz gegangen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um etwa 16 Prozent (2017: rd. 3.150 MW). Insgesamt waren Ende 2018 Offshore-Windparks mit einer Kapazität von etwa 18.500 MW (2017: rd. 15.800 MW) in Europa am Netz.

 

Top 10 Länder der installierten Windenergie-Leistung 2018 in der EU

Land Gesamtleistung 2018 1 [MW] Neuerrichtungen 2018 1 [MW] Gesamtleistung 2017 1 [MW]
Stromerzeugung 2016 [Mrd. kWh]





Deutschland 59.000 6.580 55.900  78,6
Spanien 23.500 400 23.170  48,9
UK 20.970 1.900 18.900  37,4
Frankreich 15.310 1.560 13.760  21,4
Italien 9.960 450 9.500  17,7
Schweden 7.410 720 6.700  15,5
Polen 5.860 16 5.850  12,6
Dänemark 5.760 280 5.480 12,8
Portugal 5.380 70 5.320   12,5
Niederlande 4.470 170 4.340   8,2

1 = Onshore-Errichtungen und Offshore-Inbetriebnahmen

Daten: WindEurope/EWEA, IWR, EuroStat, (Stand: 29.07.2019), © IWR, 2019

 

Monatliche Windenergie-Einspeisung in Europa

Die monatliche Windstromerzeugung schwankt im Jahresverlauf. Im Herbst, Winter und Frühjahr sind die höchsten Windstrom-Monatserträge zu erwarten. Das ist die Zeit, in der die Stromnachfrage der Haushalte und der Industrie im Jahresverlauf ebenfalls am höchsten ist. Vor allem bei zyklonalen Wetterlagen mit Tiefdruckgebiten erzielen die Windparks (onhsore und offshore) hohe bis sehr hohe Windstrom-Erträge. 

Monatliche Windstromerzeugung in Europa


Jährliche Windstromerzeugung in Europa

Quelle: © IWR 2024, Daten: Eurostat, ENTSO-E


Windenergie-News EU

Rahmenbedingungen für Windausbau in Europa verbessern sich 2023 - EU-Ausbauziel 2030 wird greifbar

Brüssel, Belgien - Der europäische Windenergieverband Wind Europe hat die Bilanz für die Entwicklung des Windenergiemarktes in Europa im Jahr 2023 vorgelegt. Der Verband sieht die Branche auf einem guten Weg. Um das Ausbauziel der EU zu erreichen, müssen aber noch einige Herausforderungen bewältigt werden. weiter...


Notfallverordnungen laufen weiter: EU verlängert Grundlage für beschleunigten EE-Ausbau

Berlin - Die EU-Energieministerinnen und -minister haben sich bei ihrem Treffen in Bru?ssel in dieser Woche auf eine Verlängerung von drei EU-Notfall-Verordnungen verständigt. Gegenstand der drei Verordnungen sind der beschleunigte Ausbau Erneu... weiter...


Europäische Investitionsbank EIB sagt Milliarden Bürgschaften für Windindustrie zu

Luxemburg - Da der Windenergie-Ausbau in der EU den Zielen bislang hinterherhinkt, hat die Kommission im Herbst ein neues Maßnahmenpaket vorgelegt. Der European Wind Power Action Plan sieht unter anderem für Unternehmen einen besseren Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten vor. Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat jetzt ein entsprechendes Finanz-Paket beschlossen. weiter...


EU-Kommission kurbelt europäische Windindustrie mit Sofortmaßnahmen an

Münster – Da der Windenergie-Ausbau in der EU den Zielen bislang hinterherhinkt, hat die Kommission ein neues Maßnahmenpaket vorgelegt. Der European Wind Power Action Plan sieht unter anderem eine Beschleunigung von Genehmigungsverfahren und für Unternehmen einen besseren Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten vor. weiter...


Verband warnt: Ausbautempo der Offshore-Windenergie in Europa für EU-Ziel 2030 zu langsam

Brüssel, Belgien - In der ersten Hälfte des Jahres 2023 wurden in Europa Offshore-Windkraftanlagen mit einer Leistung von 2.100 Megawatt (2,1 GW) neu installiert, davon 1.400 MW in EU-Mitgliedsländern. Das geht aus einer Auswertung des europäisch... weiter...


EU genehmigt niederländisches Programm für Grünen Wasserstoff

Brüssel, Belgien - Die seit 2022 in der EU geltenden Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen sollen für die EU-Mitgliedstaaten einen flexiblen und zweckmäßigen Rahmen zur Gewährung von Maßnahmen geben, die die Ziele des Grünen Deals unterstützen. Die Niederlande haben von der EU-Kommission jetzt Grünes Licht für ihr Wasserstoff-Programm erhalten. weiter...


Grüner Stahl: EU-Kommission genehmigt größtes deutsches Dekarbonisierungsprojekt

Berlin - Das bislang größte Dekarbonisierungsprojekt in Deutschland hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die Europäische Kommission hat gestern (20.07.2023) die beihilferechtliche Genehmigung für die Unterstützung der Dekarbonisierung der Stahlproduktion der Thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erteilt. weiter...


Offshore-Produktion von Wasserstoff: Plug Power entwickelt und liefert 10 MW Elektrolyseur für HOPE-Projekt

Latham, USA - Als Mitglied des neunköpfigen Firmen-Konsortiums HOPE (Hydrogen Offshore Production Europe) wird das US-Brennstoffzellen- und Wasserstoffunternehmen Plug Power ein 10-Megawatt (PEM)-Elektrolysesystem für einen Standort in der Nordsee ... weiter...


Habeck plant Aufbau einer deutschen Solarindustrie - Interessensbekundung für Förderung läuft

Berlin - Während China bei „grünen“ Zukunftstechnologien schon lange auf eine staatlich gelenkte Wirtschaftspolitik mit dem Ziel der Weltmarktführerschaft setzt und die USA im vergangenen Jahr 2022 eine staatlich gesteuerte industriepolitische Offensive gestartet haben, hinken die EU und Deutschland hinterher. Die Bundesregierung will mit einem neuen Programm gegensteuern. weiter...


Höhere EE Ausbauziele: Neue Richtlinie für erneuerbare Energien von EU-Mitgliedstaaten angenommen

Brüssel, Berlin - Die EU-Staaten haben sich auf eine deutliche Anhebung der Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien (EE) geeinigt. Bis zum Jahr 2030 soll der Anteil nun auf 45 Prozent ausgebaut werden. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck rechnet mit einem Investitionsboom bei erneuerbaren Energien und schnelleren Genehmigungen. weiter...


Neun Staaten einig: Nordsee wird mit 120 GW Offshore Windleistung bis 2030 zum grünen Kraftwerk in Europa

Ostende – Im belgischen Ostende haben sich die Staats- und Regierungschefs und die Energieminister von neun Ländern auf eine engere Kooperation bei der Nutzung der Offshore Windenergie in der Nordsee geeinigt. Allein bis 2030 soll die installierte Offshore Windkraftleistung zunächst auf 120 GW (120.000 MW) steigen, das weitere Nutzungspotenzial ist gewaltig. weiter...


EU erzielt Durchbruch für ambitionierten Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030

Berlin - Die EU hebt die Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien (EE) bis 2030 deutlich an. So sollen die europäischen Klimaschutzziele erreicht werden. Eine wichtige Grundlage für den EE-Ausbau ist die neue EU-Richtlinie für erneuerbare Energien. weiter...