Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Satellitenbild DWD breit grau hell

Windenergie und Stromerzeugung in Polen

Tagesaktuelle Windenergie-Einspeisung in Polen

Daten werden aktualisiert...


Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Polen

Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über Polen (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung  in Polen durch die Onshore und Offshore Windkraftanlagen.

 

Regenerative Stromerzeugung in Polen

 

Regenerative Stromerzeugung in Polen
Daten vom 23.04.2025 (vorläufig)

Konventionelle Stromerzeugung in Polen
Daten vom 23.04.2025 (vorläufig)

Stromerzeugung in Polen
regenerativ / konventionell
Daten vom 23.04.2025 (vorläufig)

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Top Leistung und Stromerzeugung in Polen
Windenergie

Daten werden aktualisiert...

Monatliche Windstromerzeugung - Polen

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Jährliche Windstromerzeugung in Polen

Quelle: © IWR 2025, Daten: entso-e

 


Windenergie-News Polen

Energiewende in Polen: OX2 erhält bei polnischer Ausschreibung Zuschlag für Solar-, Wind- und Batteriespeicher-Projekte

Stockholm, Schweden – Der polnische Markt für saubere Energietechnologien gewinnt für den OX2 weiter an Bedeutung. Im Dezember 2024 hat der schwedische Projektentwickler bei den staatlichen Auktionen in Polen den Zuschlag für einen Solarpark mit... weiter...


Ausschreibungs-Erfolg: EDPR sichert sich langjährige Verträge für erste Speicherprojekte des Unternehmens in Polen

Madrid, Spanien - EDP Renewables (EDPR) hat den Zuschlag für seine beiden ersten Batteriegroßspeicher-Projekte in Polen erhalten. Die Verträge mit einer Laufzeit von 17 Jahren für die beiden Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von ... weiter...


Grüner Strom für IKEA: OX2 übergibt polnischen Windpark Wysoka an Ingka Investments

Stockholm - Die schwedische OX2 AB hat den polnischen Windpark Wysoka an Ingka Investments übergeben. Ingka Investments ist der Investmentzweig der Ingka Group, die wiederum der größte IKEA-Einzelhändler ist. Der Windpark besteht aus 11 Turbi... weiter...


Windkraft-Wachstumsmärkte: Nordex erhält Großaufträge aus Polen und Lettland

Hamburg – Die Nordex-Gruppe erhält zwei weitere Großaufträge aus osteuropäischen Ländern. Nach Polen und Lettland wird das Unternehmen Windturbinen mit insgesamt rd. 257 MW Leistung liefern. Die Nordex-Aktie kann davon nicht profitieren, sie gibt um rd. 2 Prozent auf 14 Euro nach. weiter...


Offshore Windenergie in Polen: PGE und Ørsted nutzen Danziger Hafen für Offshore Windpark Baltica 2

Warschau - Die Errichtung des polnischen Offshore Windpark Baltica 2 wird vom Hafen in Danzig gesteuert. Wie die polnische PGE Baltica mitteilte, wollen PGE, Ørsted und Istrana sp. z oo angemietete Hafenflächen in Danzig für die Lagerung, Vormonta... weiter...


Orlen Group erteilt Auftrag: OX2 übernimmt Windpark-Management mit 142 MW Leistung in Polen

Stockholm - Die schwedische OX2 hat mit der polnischen Orlen Group einen Asset-Management-Vertrag für drei ihrer Windparks in Polen mit einer Gesamtleistung von 142 MW unterzeichnet. OX2 wird das technische, kaufmännische und finanzielle Management... weiter...


Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und Cemvision kooperieren für fast emissionsfreien Zement

Stockholm, Schweden – Der schwedische Energiekonzern Vattenfall und der polnische Zement-Hersteller Cemvision haben eine Vereinbarung (LOI) über die Entwicklung und zukünftige Lieferung von nahezu emissionsfreiem Zement geschlossen. Der neue ... weiter...


Offshore-Windmarkt Polen: PGE und Ørsted vergeben Auftrag für Transport und Installation der Umspannwerke für Offshore Windpark Baltica 2

Warschau, Polen - Die polnische PGE-Gruppe und der dänische Energiekonzern Ørsted haben Seaway 7 den Zuschlag für den Transport und die Installation der Umspannstationen für das Offshore-Windparkprojekt Baltica 2 in der Ostsee erteilt. Seaway 7 w... weiter...


Polnischer Offshore-Windstrom fließt 2027: PGE und Ørsted unterzeichnen Vertrag für Offshore Windpark Baltica 2

Warschau - Die polnische PGE-Gruppe und Ørsted haben Schiffe für den Transport und die Installation von Fundamenten für das Offshore-Windprojekt Baltica unter Vertrag genommen. Die niederländische Van Oord N.V. wird 111 Monopile-Fundamente trans... weiter...


Capcora begleitet: Schweizer Fondsmanager finanziert polnisches Solar- und Windportfolio über schwedischen Asset Manager P Capital Partners

Frankfurt - Der auf Investitionen in nachhaltige Infrastruktur spezialisierte Fondsmanager SUSI Partners („SUSI“) hat sich Fremdkapital im Namen des SUSI Energy Transition Fund für ein „fully merchant“ Photovoltaik- und Onshore-Windportfolio... weiter...


Polen baut Offshore Windenergie aus: PGE und Ørsted planen Baustart des Onshore-Umspannwerks für Offshore Windpark Baltica 2

Warschau - Polen setzt in Zukunft auf die Offshore Windenergie, der Bau des ersten Offshore Windparks Baltica kommt zügig voran. Die polnische PGE-Gruppe und Ørsted haben eine Vereinbarung mit GE Vernova, die in Polen durch GE Power Sp. z o.o. vert... weiter...


Windpark ?nin in Betrieb: RWE steigert Windkraftleistung in Polen auf 540 MW

Essen - Der Energieversorger RWE setzt auf den polnischen Windmarkt und hat in nur 17 Monaten den Windpark ?nin in Betrieb genommen. Der Windpark liegt in Kujawien-Pommern, rund 260 Kilometer östlich von Stettin, und hat eine installierte Leistung v... weiter...


Weitere EU-Länder: Windenergie und EE-Einspeisung - Online

Die Stromerzeugung aus Windenergie in den EU-Ländern ist in Abhängigkeit vom Ausbaustand und der regionalen Lage sehr unterschiedlich. Je nach vorherrschender Wetterlage in den EU-Staaten ergänzen sich zudem Wind- und Solarstrom und stabilisieren in einem EU-Stromverbund das Leistungsangeobt. Für die EU insgesamt sowie von 24 der 28 EU-Mitgliedsstaaten können in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Windenergie-Leistung und die tägliche Windstrom-Produktion als Online-EnergieChart auf Stundenbasis abgerufen werden. Zusätzlich wird für das jeweilige EU-Land der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Gesamtleistung (Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung (konventionell und regenerativ) in das Stromnetz  als EnergieChart präsentiert.

Windenergie-Länder und Strom aus Wind

EU gesamt | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn |


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen



Pressemitteilungen zur Windenergie aus Polen