Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Satellitenbild DWD breit grau hell

Windenergie und Stromerzeugung in Polen

Tagesaktuelle Windenergie-Einspeisung in Polen

Daten werden geladen...


Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Polen

Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über Polen (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung  in Polen durch die Onshore und Offshore Windkraftanlagen.

 

Regenerative Stromerzeugung in Polen

 

Regenerative Stromerzeugung in Polen
Daten vom 01.12.2023 (vorläufig)

Konventionelle Stromerzeugung in Polen
Daten vom 01.12.2023 (vorläufig)

Stromerzeugung in Polen
regenerativ / konventionell
Daten vom 01.12.2023 (vorläufig)

Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Top Leistung und Stromerzeugung in Polen
Windenergie

Daten werden geladen...

Monatliche Windstromerzeugung - Polen

Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Jährliche Windstromerzeugung in Polen

Quelle: © IWR 2023, Daten: entso-e

 


Windenergie-News Polen

Polen erhöht Offshore-Marktdynamik: Energa Wytwarzanie und Northland Power gründen Offshore-Joint Venture

Danzig, Polen - Der Ausbau der Offshore Windenergie in Polen startet in die konkrete Umsetzungsphase. Ende September 2023 hat der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas einen Festauftrag über die Lieferung seines Flaggschiffs vom Typ V236-15,0 MW für d... weiter...


Offshore-Windmarkt Polen: PGE und Ørsted bringen Offshore-Windpark Baltica 2 voran

Warschau, Polen - Der polnische Energieversorger PGE und der dänische Offshore-Spezialist Ørsted setzen auf den Ausbau der Offshore Windenergie in Polen. Im Rahmen ihres 50:50 Joint Ventures haben die beiden Unternehmen jetzt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung des Offshore-Windparks Baltica 2 erreicht. weiter...


Strategische Kooperationen: Norwegen und Polen schmieden Offshore-Allianz

Danzig, Polen - Im Rahmen der Baltexpo, der Fachmesse für den maritimen Sektor im polnischen Danzig, hat die Polnische Gesellschaft für Offshore-Windenergie (PTMEW) in der letzten Woche eine Kooperationsvereinbarung mit dem Verband Norwegian Offsho... weiter...


Allzeithoch: Polnische Windkraftanlagen produzieren mit mehr als 8000 MW Strom

Warschau - Die Regierung in Polen will die Windenergie bis 2030 kräftig ausbauen. Am 07.10.2023 wurde jetzt erstmals die Marke von 8.000 MW (8 GW) Onshore Windkraftleistung in Polen überschritten, an diesem Tag ist mit 8.206 MW zudem ein neues Allz... weiter...


15 MW-Windkraftanlagen: Vestas erhält Großauftrag für Offshore-Windpark in Polen

Aarhus - Vestas hat einen Festauftrag über die Lieferung seines Flaggschiffs vom Typ V236-15,0 MW erhalten. Vestas liefert danach 76 Offshore-Turbinen mit einer Leistung von je 15 MW im Auftrag der Baltic Power Sp. z o.o, einem Joint Venture zwische... weiter...


Windpark Baranów-Rychtal eingeweiht: VSB Gruppe feiert 15-jähriges Bestehen in Polen

Dresden - Die VSB Gruppe kann bereits auf eine 15-jährige Erfolgsgeschichte in Polen zurückblicken. Gefeiert wurde gleichzeitig mit der offiziellen Inbetriebnahme des neuesten Windenergieprojekts der VSB Gruppe, des 42,6 MW-Windparks Baranów-Rycht... weiter...


Offshore-Windmarkt Polen: PGE erhält Zustimmung der Europäischen Investitionsbank für Mega Offshore-Windpark

Warschau, Polen - Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat die Grundfinanzierung des Projekts Baltica OWF, das von der polnischen PGE-Gruppe durchgeführt wird, genehmigt. Das gesamte Finanzierungspaket beläuft sich auf 1,4 Mrd. Euro. Dies sei... weiter...


Onshore-Windmarkt Polen: VSB startet in Polen mit dem Bau des Windparks Racibórz

Dresden, Warschau, Racibórz - Die polnische Tochtergesellschaft VSB Energie Odnawialne Polska des Dresdner Projektentwicklers VSB hat in Polen mit dem Bau des Windparks Racibórz begonnen. Der Windpark hat nach Fertigstellung eine Gesamtleistung... weiter...


Onshore-Windmarkt Polen: VSB Windpark Baranów-Rychtal am Netz

Dresden/Baranów-Rychtal - In Polen hat der Entwickler und Betreiber von regenerativen Energieprojekten VSB aus Dresden jetzt den Windparks Baranów-Rychtal mit einer Gesamtleistung von 42,6 Megawatt (MW) in Betrieb genommen. Ab sofort speist der ... weiter...


Wachsende Marktdynamik: Deutsche Windtechnik gründet Offshore-Wind Einheit in Polen

Bremen - Im Zuge der Umsetzung der Energiewende hat Polen die Ziele zum Ausbau der On- und Offshore-Windenergie in den letzten Jahren deutlich angehoben. Damit verbessern sich auch die Rahmenbedingungen für die Akteure auf dem polnischen Offshore-Wi... weiter...


Siemens Gamesa erhält Mega-Auftrag: Polen steigt entschlossen in die Offshore Windenergie ein

Zamudio – Der Einstieg Polens in die Nutzung der Offshore Windenergie wird nach der Planungsphase zunehmend konkreter. Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa hat mit den Projektentwicklern PGE Baltica und Ørsted einen Vertrag über 1,5 GW ... weiter...


Jasna-Windpark: RWE vermarktet grünen Strom aus polnischem Windpark der Stadtwerke München

Essen - Der Essener Energiekonzern RWE vermarktet einen großen Teil der Grünstromproduktion des polnischen Onshore-Windparks Jasna an die örtliche Industrie aus dem Bausektor. Der 132 MW-Windpark gehört einer 100%igen Tochter (Windfarm Polska III... weiter...


Weitere EU-Länder: Windenergie und EE-Einspeisung - Online

Die Stromerzeugung aus Windenergie in den EU-Ländern ist in Abhängigkeit vom Ausbaustand und der regionalen Lage sehr unterschiedlich. Je nach vorherrschender Wetterlage in den EU-Staaten ergänzen sich zudem Wind- und Solarstrom und stabilisieren in einem EU-Stromverbund das Leistungsangeobt. Für die EU insgesamt sowie von 24 der 28 EU-Mitgliedsstaaten können in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Windenergie-Leistung und die tägliche Windstrom-Produktion als Online-EnergieChart auf Stundenbasis abgerufen werden. Zusätzlich wird für das jeweilige EU-Land der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Gesamtleistung (Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung (konventionell und regenerativ) in das Stromnetz  als EnergieChart präsentiert.

Windenergie-Länder und Strom aus Wind

EU gesamt | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn |


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen



Pressemitteilungen zur Windenergie aus Polen