Windenergie und Stromerzeugung in Belgien
Tagesaktuelle Windenergie-Einspeisung in Belgien
Freitag, 05.03.2021 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|
Windstrom | Mrd. kWh | Mrd. kWh | 2021 | 2020 | 2020 |
Mrd. kWh | Mrd. kWh | ||||
Gesamt | 0,008 | 0,009 | 2,412 | 2,717 | 10,997 |
Onshore | 0,002 | 0,003 | 0,844 | 1,111 | 4,076 |
Offshore | 0,007 | 0,005 | 1,568 | 1,606 | 6,922 |
Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Belgien
Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über Belgien (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Belgien durch die Onshore und Offshore Windkraftanlagen.
Regenerative Stromerzeugung in Belgien
Top Leistung und Stromerzeugung in Belgien
Windenergie
März
2021
2020
Gesamt*
Leistung | 2 092 MW | 05.03.2021 |
Stromeinspeisung | 17,1 Mio kWh | 01.03.2021 |
Leistung | 3 856 MW | 21.01.2021 |
Stromeinspeisung | 88,8 Mio kWh | 20.01.2021 |
Leistung | 3 814 MW | 04.12.2020 |
Stromeinspeisung | 85,0 Mio kWh | 15.11.2020 |
Leistung | 3 856 MW | 21.01.2021 |
Stromeinspeisung | 88,8 Mio kWh | 20.01.2021 |
Monatliche Windstromerzeugung - Belgien
Windenergie-News Belgien
RWE erhält grünes Licht für deutschen Offshore Windpark und vermarktet belgischen Windstrom
Essen – Der Essener Energieversorger RWE treibt die Transformation des Konzerns weiter voran. Insgesamt verfügt das RWE mittlerweile über eine Entwicklungspipeline aus Offshore-Optionen mit mehr als 7 GW (7.000 MW) Windkraftleistung. weiter...
EU-Strategie-Ziel: 300 GW Offshore Windenergie bis 2050
Brüssel, Belgien - Die EU-Kommission hat heute (19.11.2020) ihre EU-Strategie für die Offshore-Energie vorgelegt. Sie soll vor dem Hintergrund der Erreichung der Ziele des European Green Deals die notwendigen Rahmenbedingungen für den Ausbau der Stromerzeugung auf See bis 2050 identifizieren und aufzeigen. weiter...
Erste Prototypen WEA: Enercon installiert Starkwindversion der EP3-Plattform
Aurich - Der Windkraftanlagen-Hersteller Enercon hat in Leuze in Belgien den Prototypen der E-115 EP3 E3, einer Starkwindvariante der EP3-Plattform, auf einem Stahlrohrturm mit einer Nabenhöhe von 92 Metern errichtet. Insgesamt werden drei Winde... weiter...
Offshore-Windpark Arcadis Ost: Parkwind und Bladt unterzeichnen Vertrag für Umspannwerk
Leuven, Belgien - Der belgische Offshore-Windparkbetreiber Parkwind und das dänische Stahlbauunternehmen Bladt Industries haben eine Vereinbarung über die Konstruktion, Fertigung und Installation der parkeigenen Umspannplattform des Offshore-Windpa... weiter...
Ørsted vergibt Offshore-Großauftrag für Hornsea Two-Projekt
Zwijndrecht, Belgien - Im Jahr 2022 soll mit Hornsea Two in der britischen Nordsee der bis dato weltweit größte Offshore-Windpark in Betrieb genommen werden. Inhaber von Hornsea Two ist der dänische Energieversorger Ørsted, der jetzt den zentralen den Auftrag für die Errichtungsarbeiten vergeben hat. weiter...
Letzte Turbine in größtem Offshore-Windpark Belgiens errichtet
Rotterdam, Niederlande – Die belgische Energiepolitik steht oft wegen des Festhaltens an maroden Atomkraftwerken im kritischen Fokus. Parallel dazu geht der Ausbau erneuerbarer Energien voran. Im bislang größten Offshore-Windpark-Projekt des Landes ist jetzt die letzte Turbine errichtet worden. weiter...
RWE baut Stromportfolio für erneuerbare Energien weiter aus
Essen - Der Energiekonzern RWE baut sein internationales Portfolio für erneuerbare Energien weiter aus. Die RWE-Handelstochter Supply & Trading GmbH kauft den gesamten Strom aus dem belgischen Offshore Windpark Northwester 2. weiter...
Größter belgischer Offshore Windpark produziert ersten Strom
Brüssel - Belgien steht oft wegen seiner maroden Atomkraftwerke in der Kritik. Mit dem Start der ersten Offshore Windturbine im größten belgischen Offshore Windpark Norther ist gestern (26.02.2019) ein wichtiger Meilenstein erreicht worden. weiter...
Senvion mit Aufträgen aus Australien und Europa
Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Senvion hat Aufträge für die Lieferung von Windkraftanlagen in europäischen Kernmärkten erhalten. Auch in Australien ist Senvion erfolgreich. weiter...
Belgisches Offshore-Projekt erreicht Financial Close
Ostende, Belgien / Zamudio, Spanien – In der belgischen Nordsee soll 2019 mit der Errichtung des Offshore-Windparkkomplexes Seamade begonnen werden. Mit dem Financial Close für das Kombiprojekt ist jetzt ein wichtiges Etappenziel erreicht. weiter...
Deal: Bestellung für erstes Offshore-Projekt mit 9,5 MW Vestas-Turbine fix
Aarhus, Dänemark – Nach dem Financial Close für den belgischen Offshore-Windpark Northwester 2 im Oktober hat MHI Vestas von Parkwind jetzt den festen Auftrag über die Lieferung von insgesamt 23 V164-9,5 MW-Windenergieanlagen erhalten. Damit wir... weiter...
Erstes Offshore-Projekt mit 9,5 MHI-Vestas Anlagen kann starten
Leuven, Belgien – In Belgien stehen die Vorzeichen für den Bau des sechsten Offshore-Windparks auf grün. Der Projektentwickler und Betreiber Parkwind hat zusammen mit dem Partnerunternehmen Sumitomo jetzt die Finanzierung für den Offshore-Park Northwester 2 abgeschlossen. weiter...
Weitere EU-Länder: Windenergie und EE-Einspeisung - Online
Die Stromerzeugung aus Windenergie in den EU-Ländern ist in Abhängigkeit vom Ausbaustand und der regionalen Lage sehr unterschiedlich. Je nach vorherrschender Wetterlage in den EU-Staaten ergänzen sich zudem Wind- und Solarstrom und stabilisieren in einem EU-Stromverbund das Leistungsangeobt. Für die EU insgesamt sowie von 24 der 28 EU-Mitgliedsstaaten können in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Windenergie-Leistung und die tägliche Windstrom-Produktion als Online-EnergieChart auf Stundenbasis abgerufen werden. Zusätzlich wird für das jeweilige EU-Land der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Gesamtleistung (Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung (konventionell und regenerativ) in das Stromnetz als EnergieChart präsentiert.
Windenergie-Länder und Strom aus Wind
EU gesamt | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | | Zypern |