Windenergie und Stromerzeugung in Belgien
Tagesaktuelle Windenergie-Einspeisung in Belgien

Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Belgien
Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über Belgien (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Belgien durch die Onshore und Offshore Windkraftanlagen.
Regenerative Stromerzeugung in Belgien
Top Leistung und Stromerzeugung in Belgien
Windenergie

Monatliche Windstromerzeugung - Belgien
Jährliche Windstromerzeugung in Belgien
Windenergie-News Belgien
Verband warnt: Ausbautempo der Offshore-Windenergie in Europa für EU-Ziel 2030 zu langsam
Brüssel, Belgien - In der ersten Hälfte des Jahres 2023 wurden in Europa Offshore-Windkraftanlagen mit einer Leistung von 2.100 Megawatt (2,1 GW) neu installiert, davon 1.400 MW in EU-Mitgliedsländern. Das geht aus einer Auswertung des europäisch... weiter...
EU genehmigt niederländisches Programm für Grünen Wasserstoff
Brüssel, Belgien - Die seit 2022 in der EU geltenden Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen sollen für die EU-Mitgliedstaaten einen flexiblen und zweckmäßigen Rahmen zur Gewährung von Maßnahmen geben, die die Ziele des Grünen Deals unterstützen. Die Niederlande haben von der EU-Kommission jetzt Grünes Licht für ihr Wasserstoff-Programm erhalten. weiter...
Offshore-Windenergie: Übernahme von Parkwind zwischen Jera und Virya Energy erfolgreich abgeschlossen
Leuven, Belgien / Tokyo, Japan - Nach der im März 2023 bekannt gegebenen ersten Vereinbarung hat die japanische Jera Co., Inc. die Übernahme von 100 Prozent der Anteile am belgischen Offshore-Betreiber Parkwind NV von Virya Energy erfolgreich abges... weiter...
Offshore-Produktion von Wasserstoff: Plug Power entwickelt und liefert 10 MW Elektrolyseur für HOPE-Projekt
Latham, USA - Als Mitglied des neunköpfigen Firmen-Konsortiums HOPE (Hydrogen Offshore Production Europe) wird das US-Brennstoffzellen- und Wasserstoffunternehmen Plug Power ein 10-Megawatt (PEM)-Elektrolysesystem für einen Standort in der Nordsee ... weiter...
Windenergie: Japanische Jera übernimmt belgisches Offshore Unternehmen Parkwind NV
Brüssel - Das Offshore Unternehmen Parkwind gehörte bisher zur belgischen Virya Energy. Am 22. März 2023 unterzeichnete das japanische Energieunternehmen Jera Co., Inc. eine Vereinbarung mit der Virya Energy NV über den Erwerb von 100 Prozent der... weiter...
Tractebel, DEME und Jan De Nul stellen schwimmende Offshore-Solartechnologie vor
Brüssel, Belgien - Noch steckt die Technologie von Offshore-PV-Anlagen in den Kinderschuhen. Geht es nach den Plänen von Tractebel und seinen Partnern, so kann die von den Unternehmen entwickelte Technologie eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der globalen Energiewende übernehmen. weiter...
Windenergieausbau in Europa zieht 2022 wieder deutlich an - EU-Ausbauziel wird dennoch verfehlt
Brüssel, Belgien - Der europäische Windenergieverband Windeurope hat die Zahlen für die Entwicklung des Windenergiemarktes in Europa im Jahr 2022 vorgelegt. Gegenüber dem Vorjahr 2021 hat die Marktentwicklung zwar deutlich angezogen. Um das Ausbauziel der EU zu erreichen, ist allerdings weiterhin eine deutliche Beschleunigung des Ausbaus erforderlich. weiter...
Belgien schaltet Atomkraftwerk ab – Macron schaltet Offshore Windpark ein
Münster – In Belgien wird heute (23.09.2022) das umstrittene Atomkraftwerk Doel 3 abgeschaltet, gestern hat der französische Präsident Macron den ersten Offshore Windpark in Frankreich eingeweiht. Auch in den Niederlanden wird der Ausbau der Offshore Windenergie nach den Plänen der Regierung forciert. weiter...
REPowerEU: Kommission stellt Energieplan für mehr Unabhängigkeit und schnellen EE-Ausbau vor
Brüssel, Belgien - Die Europäische Kommission hat am Mittwoch (18.05.2022) den Plan zur Umgestaltung des europäischen Energiesystems vorgestellt. Die Kommission verfolgt mit dem Plan zwei Hauptziele: Einerseits soll die Abhängigkeit der EU von russischen fossilen Brennstoffen beendet werden und andererseits die Klimakrise bewältigt werden. weiter...
OGE und TES entwickeln 1.000 km langes CO2-Transportnetz
Essen / Brüssel, Belgien - Im Zuge der Abkehr von russischen Energieimporten gewinnen die Aktivitäten zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft schnell an Dynamik. Open Grid Europe (OGE) und Tree Energy Solutions (TES) planen ein CO2-Netz für den Aufbau eines grünen Wasserstoffkreislaufs. weiter...
Erweiterung: Verband schlägt Aufnahme von Flugwindkraftanlagen ins EEG vor
Brüssel / Berlin - Der europäische Verband für Flugwindkraftanlagen Airborne Wind Europe schlägt mit Blick auf die EEG-Novellierung die Einführung einer gesonderten Vergütungsregelung für die bislang im EEG nicht berücksichtigte Höhenwindtec... weiter...
Antwerpen-Standort: Covestro und Engie schließen Liefervertrag für grünen Strom
Köln - Die Covestro AG mit Sitz in Leverkusen und der Energieversorger Engie haben einen Stromabnahmevertrag über die Lieferung von Windstrom abgeschlossen. Ab dem 1. April 2021 will der Energieversorger rund 45 Prozent des Strombedarfs von Covestr... weiter...
Weitere EU-Länder: Windenergie und EE-Einspeisung - Online
Die Stromerzeugung aus Windenergie in den EU-Ländern ist in Abhängigkeit vom Ausbaustand und der regionalen Lage sehr unterschiedlich. Je nach vorherrschender Wetterlage in den EU-Staaten ergänzen sich zudem Wind- und Solarstrom und stabilisieren in einem EU-Stromverbund das Leistungsangeobt. Für die EU insgesamt sowie von 24 der 28 EU-Mitgliedsstaaten können in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Windenergie-Leistung und die tägliche Windstrom-Produktion als Online-EnergieChart auf Stundenbasis abgerufen werden. Zusätzlich wird für das jeweilige EU-Land der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Gesamtleistung (Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung (konventionell und regenerativ) in das Stromnetz als EnergieChart präsentiert.
Windenergie-Länder und Strom aus Wind
EU gesamt | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | | Zypern |