News rund um die Windenergie
Grüner Wasserstoff von Lhyfe erhält erstmals digitalen Nachweispass
Nantes, Frankreich / München - Jede Lieferung von grünem, erneuerbarem Wasserstoff des Herstellers Lhyfe kann künftig mit einem digitalen Produktpass versehen werden. Dieser Pass garantiert Käufern vollständige Transparenz hinsichtlich der Herkunft des Wasserstoffs, des CO2-Fußabdrucks der Produktion und künftig auch ein EU-konformes Nachhaltigkeitslabel. weiter...
Ørsted kündigt Wertminderungen auf Offshore Windprojekte in den USA an - Aktie bricht ein
Fredericia, Dänemark - Ørsted, der dänische Energieriese, hat heute für das Geschäftsjahr 2024 einen vorläufigen Betriebsgewinn (EBITDA) von 24,8 Mrd. DKK (3,3 Mrd. Euro) bekannt gegeben. Allerdings belasten eine Reihe von Wertminderungen in Höhe von insgesamt 12,1 Milliarden DKK (1,6 Mrd. Euro), die das Unternehmen im vierten Quartal 2024 verbuchen musste. Die Ørsted-Aktie bricht um 15 Prozent ein. weiter...
Aufträge aus Italien: Siemens eMobility liefert Ladeinfrastruktur-Lösungen für Verkehrswende in Italien
Zug, Schweiz - Mit seinem Know-how im Bereich Elektromobilität unterstützt Siemens eMobility, der im Jahr 2024 ausgegliederte Siemens Geschäftsbereich für Ladelösungen für E-Fahrzeuge (EV), den Übergang zu nachhaltigem Verkehr. Jetzt hat das Unternehmen den Zuschlag als Technologiepartner für zwei große Ladeinfrastrukturprojekte in Italien erhalten. weiter...
weitere Windenergie-Meldungen ...
Energiejobs
Werbung
Windenergie aktuell
Kurznachrichten
21.01.2025
|
Cuxhaven (iwr-pressedienst) - Die PNE AG hat Mitte Januar 2025 ihre beiden schwedischen Tochterunternehmen PNE Sverige AB und VKS Vindkraft Sverige AB an das norwegische Energieversorgungsunternehmen Aneo verkauft. Das Geschäft umfasst sowohl die Gesellschaften mit Sitz in Göteborg beziehungs... weiter...
21.01.2025
|
Berlin (iwr-pressedienst) - Der führende Anbieter von optimierten erneuerbaren Energiestandorten in Deutschland startet kraftvoll ins Jahr: NeXtWind holt sich mit dem früheren EWE-Technikvorstand Dr. Urban Keussen personelle Verstärkung – er wird die Funktion des COO übernehmen. Außerdem bez... weiter...
17.01.2025
| Münster (iwr-pressedienst) - Die Strompreise im deutschen Großhandel sind im Jahr 2024 auf durchschnittlich 7,95 Cent/kWh gefallen – ein Rückgang von 16,8 % im Vergleich zu 2023 (9,55 Cent/kWh). Dies stellt den zweiten Preisrückgang in Folge dar. Trotz des vollständigen Atomausstiegs liegt der Strom... weiter...
Pressemitteilungen
PNE AG verkauft ihre schwedischen Gesellschaften an Aneo
NeXtWind strebt an die Spitze der deutschen Windkraftindustrie
Strom-Großhandelspreise sinken 2024 zweites Jahr in Folge – Strompreise niedriger als 2021
weitere Pressemitteilungen ...
Windenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung
- EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online
- EU-Windenergie-Stromerzeugung und Windstrom in den EU-Ländern online
- Windenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn |
Über die Windenergie-Webseite www.windbranche.de
Die Windenergie-Branche ist der derzeit am stärksten industriell entwickelte Sektor der Regenerativen Energiewirtschaft in Deutschland. Die Nutzung der Windenergie in Deutschland begann später als die in Dänemark und war eine direkte Folge des Atomreaktorunfalls in Tschernobyl (1986). Mit Forschungs- und Förderprogrammen sowie mit der Einführung der Stromeinspeisungsgesetztes entstand in den vergangenen 30 Jahren eine leistungsstarke Industrie rund um die Windenergie. Inzwischen ist mit dem Einstieg in die Offshore Windenergie aus dem ehemaligen Nischenmarkt ein Weltmarkt mit großen Exportperspektiven und stetig leistungsstärkeren Windkraftanlagen geworden.
Die IWR bietet mit dem Portal www.windbranche.de einen ganzheitlichen Überblick rund um die Windenergie und informiert über aktuelle Entwicklungen und Trends. Die Webseite ist kein isoliertes Branchenportal, sondern Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, energiefirmen.de, offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de, www.solarbranche.de, www.speicherbranche.de) und stellt das gesamte Windenergie-Branchensprektrum (vom Windenergie-Ausbau, der Wirtschaft und Wertschöpfung über die Windenergie-Forschung bis zur Aus- und Weiterbildung vor).
Die Profis der Windenergie auf www.windbranche.de: Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren (Firmen-Marktplatz) und den Windenergie-Dienstleistungsunternehmen hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Windbranche mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Auch bieten immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Windenergie an.
Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite bilden der nationale und internationale Ausbau der Windenergie, die Windströmung und die aktuelle Stromerzeugung aus Windenergie sowie der IWR-Ertrags-Windindex. Der Veranstaltungskalender stellt wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Windenergie vor. Im Jobportal werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und speziell der Windenergie-Jobs im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt. Die Berufe in der Windranche unterliegen einem steten Wandel. Ausgewählte Windberufe mit Tätigkeitsprofil und Anforderungen - im Verbund mit www.energieberufe.de - erleichtern die Berufswahl.
Konzept des Windenergie-Portals windbranche.de - ganzheitlicher Branchenansatz
Das Konzept der Webseite www.windbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.
© IWR
Windbranche.de – Das Branchenportal der Windenergie
Themen: Windenergie onshore, offshore, Ausbau Deutschland, Europa, weltweit, News, Firmen, Windbranche, Windjobs, Technik, Windkraftanlagen, Prüf- und Testzentren, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Studiengang, Windforschung, Veranstaltungen, Termine. Veranstaltungen Windenergie, EEG, Recht, Wirtschaft, Börse RENIXX