Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

  • Windbranche.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Wirtschaft

  • Windmarkt

  • Termine

  • Jobs

  • Forschung

  • Bildung und Berufe

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

News rund um die Windenergie

Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wind 1 - Investitionsrisiken in den USA steigen sprunghaft

Washington – Mitten im Bau zieht Washington die Reißleine: die Trump-Regierung hat ein bereits 2023 genehmigtes Offshore Windprojekt im US-Bundesstaat New York nachträglich gestoppt. Nach einem Bericht der Financial Times hat Innenminister Doug Burgum den norwegischen Energiekonzern Equinor aufgefordert, „alle Bautätigkeiten“ an seinem 810-Megawatt-Windprojekt Empire Wind vor der Küste New Yorks „sofort einzustellen“. weiter...


Kosten senken mit Elektromobilität: Warum sich elektrische Firmenflotten wirtschaftlich auszahlen

Mainz - Die Elektrifizierung des Fuhrparks kann ein strategischer Vorteil für Unternehmen sein. Neben den ökologischen Aspekten überzeugt vor allem der wirtschaftliche Nutzen. Mit smartem Lademanagement und der Integration erneuerbarer Energien kann die Elektromobilität zum zentralen Baustein einer zukunftsorientierten, kostenoptimierten Unternehmensmobilität werden. weiter...


Koalitionsvertrag: Warum das Heizungsgesetz doch nicht abgeschafft wird

Berlin – Im Koalitionsvertrag zwischen der Union und der SPD ist ein Passus enthalten, der die Abschaffung des Heizungsgesetzes vorsieht. Stattdessen wird auf das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) verwiesen. Dieses soll technologieoffener, flexibler und einfacher werden. Doch die Abschaffung des Heizungsgesetzes wird es nicht geben, denn ein solches Heizungsgesetz ist vor allem eine mediale Erfindung und existiert gar nicht. weiter...


weitere Windenergie-Meldungen ...Weiter Pfeil 51 51


Energiejobs


Werbung


Windenergie aktuell

Daten werden aktualisiert...

Windenergie Zubau in Deutschland

Daten werden aktualisiert...
Detailansicht Deutschland


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

Nordhessen: grünes Licht für VSB-Windpark Wirmighausen

17.04.2025 | Diemelsee/Kassel/Dresden (iwr-pressedienst) - In der nordhessischen Gemeinde Diemelsee wird Windparkentwickler VSB noch in diesem Jahr den Bau von zwei Windenergieanlagen mit zusammen 11,2 Megawatt (MW) Leistung beginnen. Die Windräder werden im Ortsteil Wirmighausen errichtet und sollen 2027 in Bet... weiter...


Eines der größten Repowering-Projekte Europas: Erste Inbetriebnahme im VSB-Projekt Elster steht bevor

16.04.2025 | Dresden/Zahna-Elster (iwr-pressedienst) - Im Repowering-Windpark Elster der VSB Gruppe steht der Aufbau der letzten von insgesamt 16 neuen Windenergieanlagen kurz vor dem Abschluss. Parallel dazu beginnt in den kommenden Tagen die gestaffelte Inbetriebnahme: Die erste Anlage vom Typ Siemens Gamesa S... weiter...


Energiequelle startet mit der Planung des ersten eigenen Wasserstoffprojektes in Finnland

11.04.2025 | Oulu/Finnland (iwr-pressedienst) - Energiequelle hat die Planungszusage für ihr Oulu Green Hydrogen Park-Projekt erhalten. Es ist das erste öffentliche Wasserstoffprojekt des Unternehmens in Finnland und soll in der Stadt Oulu, 600 km nördlich von Helsinki, entwickelt werden. Die erste Phase d... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


Daten werden aktualisiert...

Windenergie-Einspeisung in Deutschland

Daten werden aktualisiert...
Detailansicht Deutschland | Europa

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wi...
  2. 2 Starker Nordex-Jahresauftakt: Nordex steigert Auftragseingang ...
  3. 3 Großbatteriespeicher: Bau von zukunftsweisender Speicherlösu...
  4. 4 Börse KW 14/25: RENIXX unter massivem Trump-Druck - EDPR vers...
  5. 5 Finnland auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe: Energiequell...
  6. 6 Wind- und Solarprojekte: Ahnen&Enkel stellt Handbuch für Proj...
  7. 7 Börse KW 11/25: RENIXX nervös – SMA-Tochter: H2 Meilenstei...
  8. 8 DIHK-Prognos-Studie: Fehlende Fachkräfte könnten Energiewend...
  9. 9 Grüner Wasserstoff aus 20 MW Elektrolyseur in Oberhausen von ...
  10. 10 Ørsted kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück - Wertminderungen...

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Koalitionsvertrag: Warum das Heizungsgesetz doch nicht abgeschafft wird
  2. Küstenbundesländer warnen vor geplanter Novelle des WindSeeG
  3. Neue Bundesregierung will Kernfusion statt Atomkraftwerke – kein Wort zur Atomenergie im Koalitionsvertrag
  4. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  5. Schnellerer Ausbau und mehr Akzeptanz für Wind und Solar - Niedersächsischer Landtag verabschiedet Windgesetz

Veranstaltungen - nächste Termine

Windenergie | Alle
Titel Termin Programm Veranstalter
Hauptversammlung 13.05.2025 Programm PNE WIND AG
Hauptversammlung 06.06.2025 Programm Nordex SE
Hauptversammlung 13.05.2025 Programm PNE WIND AG
Hauptversammlung 06.06.2025 Programm Nordex SE
THE BLUE BEACH 26.06.2025 Programm THE BLUE BEACH COMPANY

Windforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  2. DIHK-Prognos-Studie: Fehlende Fachkräfte könnten Energiewende gefährden - Ganzheitlicher Lösungsansatz erforderlich
  3. Globaler H2-Potenzialatlas: Studie analysiert Entwicklung des Hochlaufs der internationalen Wasserstoffwirtschaft
  4. Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden
  5. Stromerzeugungskosten von Kraftwerken: Fraunhofer ISE stellt neue Studie 2024 vor und zeigt Ausblick auf das Jahr 2045

Produkte & Dienstleistungen


Elektromobilität

Datum | Meistegeklickt
  1. Kosten senken mit Elektromobilität: Warum sich elektrische Firmenflotten wirtschaftlich auszahlen
  2. MAN forciert Umstellung auf E-Trucks für eigene Logistik - Serienbetrieb startet 2026
  3. Börse KW 11/25: RENIXX nervös – SMA-Tochter: H2 Meilenstein – Ballard: 2024 schwierig, positiver Ausblick - Tesla: Musk verzockt sich - Sunnova droht Insolvenz – Ørsted: Windpark Bahren West I
  4. Preise für Lithium-Ionen-Akkus verzeichnen 2024 stärksten Rückgang seit 2017 und fallen auf Rekordtief
  5. Forschungsprojekt am Fraunhofer ISE: Mittelspannungs-Tankstelle bringt Ladeinfrastruktur in die MW-Klasse

Windenergie: Aktuelle Leistung

Daten werden aktualisiert...

Offshore Windenergie

Datum | Meistegeklickt
  1. Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wind 1 - Investitionsrisiken in den USA steigen sprunghaft
  2. Küstenbundesländer warnen vor geplanter Novelle des WindSeeG
  3. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  4. Finnland auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe: Energiequelle startet erstes eigenes Wasserstoffprojekt in Finnland
  5. Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnisse für zwei weitere Windparkflächen in der Nordsee

Firmen Offshore Windenergie


Alle Deutschland Finnland Kanada Norwegen Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich

Internationale Wind-News


Windberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet
  2. EnBW eröffnet Windenergie-Niederlassung in Erfurt
  3. Gewinner des German Renewables Award 2016 ausgezeichnet
  4. Windindustrie: Enercon festigt Produktions-Standort Deutschland
  5. Klimaschutz: Renewables Academy startet Finanzierungs-Training

Windverbände

Datum | Meistegeklickt
  1. Wind und Solar weiter auf Erfolgskurs: Erste Wind- und Solar-Ausschreibung 2025 wieder deutlich überzeichnet
  2. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  3. Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnisse für zwei weitere Windparkflächen in der Nordsee
  4. DIHK-Prognos-Studie: Fehlende Fachkräfte könnten Energiewende gefährden - Ganzheitlicher Lösungsansatz erforderlich
  5. Rekordteilnahme bei Wind an Land-Ausschreibung zum Gebotstermin 1. November 2024


Windenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung

  1. EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online

  2. EU-Windenergie-Stromerzeugung und Windstrom in den EU-Ländern online

  3. Windenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
    Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn |


Über die Windenergie-Webseite www.windbranche.de

Die Windenergie-Branche ist der derzeit am stärksten industriell entwickelte Sektor der Regenerativen Energiewirtschaft in Deutschland. Die Nutzung der Windenergie in Deutschland begann später als die in Dänemark und war eine direkte Folge des Atomreaktorunfalls in Tschernobyl (1986). Mit Forschungs- und Förderprogrammen sowie mit der Einführung der Stromeinspeisungsgesetztes entstand in den vergangenen 30 Jahren eine leistungsstarke Industrie rund um die Windenergie. Inzwischen ist mit dem Einstieg in die Offshore Windenergie aus dem ehemaligen Nischenmarkt ein Weltmarkt mit großen Exportperspektiven und stetig leistungsstärkeren Windkraftanlagen geworden.

Die IWR bietet mit dem Portal www.windbranche.de einen ganzheitlichen Überblick rund um die Windenergie und informiert über aktuelle Entwicklungen und Trends. Die Webseite ist kein isoliertes Branchenportal, sondern Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, energiefirmen.deoffshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de, www.solarbranche.de, www.speicherbranche.de) und stellt das gesamte Windenergie-Branchensprektrum (vom Windenergie-Ausbau, der Wirtschaft und Wertschöpfung über die Windenergie-Forschung bis zur Aus- und Weiterbildung vor).

Die Profis der Windenergie auf www.windbranche.de: Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren (Firmen-Marktplatz) und den Windenergie-Dienstleistungsunternehmen hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Windbranche mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Auch bieten immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Windenergie an.

Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite bilden der nationale und internationale Ausbau der Windenergie, die Windströmung und die aktuelle Stromerzeugung aus Windenergie sowie der IWR-Ertrags-Windindex. Der Veranstaltungskalender stellt wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Windenergie vor. Im Jobportal werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und speziell der Windenergie-Jobs im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.  Die Berufe in der Windranche unterliegen einem steten Wandel. Ausgewählte Windberufe mit Tätigkeitsprofil und Anforderungen - im Verbund mit www.energieberufe.de - erleichtern die Berufswahl. 


Konzept des Windenergie-Portals windbranche.de - ganzheitlicher Branchenansatz
 

Das Konzept der Webseite www.windbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.

© IWR
Windbranche.de – Das Branchenportal der Windenergie

 


Themen: Windenergie onshore, offshore, Ausbau Deutschland, Europa, weltweit,  News, Firmen, Windbranche, Windjobs, Technik, Windkraftanlagen, Prüf- und Testzentren, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Studiengang, Windforschung, Veranstaltungen, Termine. Veranstaltungen Windenergie, EEG, Recht, Wirtschaft, Börse RENIXX

 

 



Merken

Merken


Aktuelle Jobs

Neue Energie Jobs

re:cap global investors ag
image

Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien

Die re:cap global investors ag mit Sitz in Zug (Schweiz) ist ein internationaler M&A Berater sowie Asset Manager im Bereich der Erneuerbaren Energien für institutionelle Investoren. re:cap...

weiter...