News rund um die Windenergie
Positives Fazit: Neues Wartungskonzept für Offshore-Windpark reduziert Stillstandzeiten deutlich
Bremen - Umfassende und sorgfältige Wartungen sind zwar essentiell für den reibungslosen Betrieb von Offshore-Windparks, gleichzeitig sorgen die Arbeiten jedoch oft für Unterbrechungen des Anlagenbetriebs. Praktische Erfahrungen der Deutschen Windtechnik zeigen, wie die Arbeiten deutlich effizienter durchgeführt werden können. weiter...
Anhörung im Bundestag zum EEG und zum WindSee-Gesetz: Es reicht noch nicht!
Münster - Im Bundestag hat jetzt eine Sachverständigen-Anhörung zu dem Osterpaket der Bundesregierung stattgefunden. Vom Grundsatz wurden die eingebrachten Gesetzesentwürfe begrüßt. Es zeigt sich aber auch, dass die Maßnahmen für die Umsetzung der Energiewende noch nicht ausreichen. weiter...
Studie: Ehemalige Kraftwerksstandorte bieten hohe Potenziale für Batteriegroßspeicher
Freiburg - Für eine sichere Stromversorgung auf der Basis von 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang notwendig. Eine aktuelle Fraunhofer ISE Kurzstudie kommt zu dem Ergebnis, dass Batteriegroßspeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten sinnvoll sind. weiter...
weitere Windenergie-Meldungen ...
Energiejobs
Werbung
Windenergie aktuell
Daten werden geladen...
Kurznachrichten
17.05.2022
| Darmstadt (iwr-pressedienst) - Der kürzlich veröffentlichte Bericht der International Renewable Energy Agency (IRENA), "Grid Codes for Renewable Powered Systems", präsentiert und erläutert die neuesten Entwicklungen und Best Practices für Netzanschlussregeln von Stromversorgungssystemen mit einem st... weiter...
16.05.2022
| Bremen (iwr-pressedienst) - Der einzige in der Offshore-Windenergie tätige unabhängige Full-Service-Anbieter Deutsche Windtechnik konnte 2021 mit einer Neuausrichtung seiner Wartungskampagne im Offshore-Windpark (OWP) Nordergründe die wartungsbedingten Stillstandszeiten im Vergleich zum Vorjahr um 2... weiter...
16.05.2022
| Berlin (iwr-pressedienst) - Innerhalb von drei Monaten hat unter federführender Mitwirkung von 4initia die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG) Anträge für die Errichtung von zwei Windparks eingereicht. MIBRAG investiert in beide Windpark-Projekte insgesamt mehr als 170 Mio. €. Dafür ... weiter...
Pressemitteilungen
Energynautics unterstützt IRENA bei der Erstellung des neuen Grid Code Reports
Deutsche Windtechnik zieht Jahresbilanz für ihre neue Wartungskampagne im OWP Nordergründe: Stillstandszeiten durch Synergien deutlich reduziert
Zweiter Genehmigungsantrag für Windpark-Projekt durch MIBRAG erfolgt – 4initia wirkt mit
weitere Pressemitteilungen ...
Windenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung
- EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online
- EU-Windenergie-Stromerzeugung und Windstrom in den EU-Ländern online
- Windenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn |
Anmeldung Newsletter
Über die Windenergie-Webseite www.windbranche.de
Die Windenergie-Branche ist der derzeit am stärksten industriell entwickelte Sektor der Regenerativen Energiewirtschaft in Deutschland. Die Nutzung der Windenergie in Deutschland begann später als die in Dänemark und war eine direkte Folge des Atomreaktorunfalls in Tschernobyl (1986). Mit Forschungs- und Förderprogrammen sowie mit der Einführung der Stromeinspeisungsgesetztes entstand in den vergangenen 30 Jahren eine leistungsstarke Industrie rund um die Windenergie. Inzwischen ist mit dem Einstieg in die Offshore Windenergie aus dem ehemaligen Nischenmarkt ein Weltmarkt mit großen Exportperspektiven und stetig leistungsstärkeren Windkraftanlagen geworden.
Die IWR bietet mit dem Portal www.windbranche.de einen ganzheitlichen Überblick rund um die Windenergie und informiert über aktuelle Entwicklungen und Trends. Die Webseite ist kein isoliertes Branchenportal, sondern Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, energiefirmen.de, offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de, www.solarbranche.de, www.speicherbranche.de) und stellt das gesamte Windenergie-Branchensprektrum (vom Windenergie-Ausbau, der Wirtschaft und Wertschöpfung über die Windenergie-Forschung bis zur Aus- und Weiterbildung vor).
Die Profis der Windenergie auf www.windbranche.de: Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren (Firmen-Marktplatz) und den Windenergie-Dienstleistungsunternehmen hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Windbranche mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Auch bieten immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Windenergie an.
Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite bilden der nationale und internationale Ausbau der Windenergie, die Windströmung und die aktuelle Stromerzeugung aus Windenergie sowie der IWR-Ertrags-Windindex. Der Veranstaltungskalender stellt wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Windenergie vor. Im Jobportal werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und speziell der Windenergie-Jobs im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt. Die Berufe in der Windranche unterliegen einem steten Wandel. Ausgewählte Windberufe mit Tätigkeitsprofil und Anforderungen - im Verbund mit www.energieberufe.de - erleichtern die Berufswahl.
Konzept des Windenergie-Portals windbranche.de - ganzheitlicher Branchenansatz
Das Konzept der Webseite www.windbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.
© IWR
Windbranche.de – Das Branchenportal der Windenergie
Themen: Windenergie onshore, offshore, Ausbau Deutschland, Europa, weltweit, News, Firmen, Windbranche, Windjobs, Technik, Windkraftanlagen, Prüf- und Testzentren, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Studiengang, Windforschung, Veranstaltungen, Termine. Veranstaltungen Windenergie, EEG, Recht, Wirtschaft, Börse RENIXX