Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

  • Windbranche.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Wirtschaft

  • Windmarkt

  • Termine

  • Jobs

  • Forschung

  • Bildung und Berufe

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

News rund um die Windenergie

Windenergie-Ausbau 2024 in Deutschland auf Vorjahresniveau – IWR erwartet Aufschwung 2025/26

Münster - Der Ausbau der Windenergie in Deutschland kann 2024 nicht an die Wachstumszahlen der Vorjahre anknüpfen. Wie im vergangenen Jahr wurden neue Windkraftanlagen an Land und auf dem Meer mit einer Gesamtleistung von knapp 4.000 MW errichtet. Eine Trendwende zeichnet sich jedoch ab. weiter...


Agora Energiewende Analyse: Deutschland hält nationales Klimaziel 2024 ein - Energiewirtschaft auf Kurs - Gebäude und Verkehr hinken hinterher

Berlin - Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2024 aufgrund neuer Rekorde bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und der rückläufigen Stromerzeugung aus Kohle deutlich zurückgegangen. Damit hält Deutschland das nationale Jahresklimaziel zwar ein, verfehlt aber angesichts ausbleibender Fortschritte in den Sektoren Gebäude und Verkehr die EU-Vorgaben. weiter...


UKA, Denker Wulf und Wpd: Nordex erhält Großaufträge über 740 MW Leistung in Deutschland

Hamburg – Nach den Windenergie-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur mit hohen Zuschlagsvolumina in den Jahren 2023 und 2024 stehen in Deutschland zahlreiche Windprojekte nun vor der Realisierung. Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex kann davon profitieren und meldet drei große Aufträge aus Deutschland. Die Nordex-Aktie legt zu. weiter...


weitere Windenergie-Meldungen ...Weiter Pfeil 51 51



Werbung


Windenergie aktuell

Daten werden aktualisiert...

Windenergie Zubau in Deutschland

Daten werden aktualisiert...
Detailansicht Deutschland


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

Nordex Group erhält Aufträge über 259 MW aus Spanien

10.01.2025 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Im Dezember 2024 erhielt die Nordex Group Aufträge über 259 MW von vier unterschiedlichen Kunden in Spanien. Die Aufträge umfassen insgesamt 42 Turbinen, davon 27 Anlagen des Typs N163/5.X, dreizehn N163/6.X und zwei N149/5.X-Anlagen. Die Aufträge umfassen zudem den Serv... weiter...


Windenergie-Ausbau 2024 in Deutschland auf Vorjahresniveau - IWR erwartet Aufschwung 2025/26

10.01.2025 | Münster (iwr-pressedienst) - Der Ausbau der Windenergie in Deutschland kann 2024 nicht an das Wachstum der Vorjahre anknüpfen. Insgesamt sind im vergangenen Jahr 701 Windturbinen (2023: 782 Anlagen) mit einer Leistung von 3.920 MW (2023: 3.843 MW) neu in Betrieb gegangen. Dies geht aus einer ersten ... weiter...


PPC Renewables erteilt Nordex Group drei Aufträge über insgesamt 100 MW in Griechenland

10.01.2025 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Ende Dezember hat PPC Renewables, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der PPC Group, bei der Nordex Group in Griechenland 19 Turbinen des Typs N149/5.X bestellt. Die Turbinen mit Nabenhöhen von 100 Metern sind für drei Projekte mit einer Gesamtleistung von 100 ... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


Daten werden aktualisiert...

Windenergie-Einspeisung in Deutschland

Daten werden aktualisiert...
Detailansicht Deutschland | Europa

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 BNetzA legt Positionspapier für mehr Kosteneffizienz im Über...
  2. 2 Offshore-Produktion von grünem Wasserstoff: Absichtserklärun...
  3. 3 Siemens Gamesa erhält Milliarden-Auftrag für britischen Offs...
  4. 4 Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs...
  5. 5 Globaler H2-Potenzialatlas: Studie analysiert Entwicklung des ...
  6. 6 Börse KW 52/24: RENIXX in kurzer Handelswoche kaum verändert...
  7. 7 Energiequelle: Projekt erhält Preis für nachhaltige Bildung ...
  8. 8 Börse KW 50/24: RENIXX legt zu - Renew Energy Global: Großak...
  9. 9 Börse KW 01/25: RENIXX 2024 mit Verlust - Positiver Start 202...
  10. 10 UKA, Denker Wulf und Wpd: Nordex erhält Großaufträge über ...

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Meilenstein für Ankauf von grünen Wasserstoffprodukten: EU-Kommission genehmigt zweite H2 Global Ausschreibung
  2. Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch
  3. Schnellerer Ausbau und mehr Akzeptanz für Wind und Solar - Niedersächsischer Landtag verabschiedet Windgesetz
  4. BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor - Stimmen der Verbände
  5. Küstenbundesländer warnen vor geplanter Novelle des WindSeeG

Veranstaltungen - nächste Termine

Windenergie | Alle
Titel Termin Programm Veranstalter
Hauptversammlung 13.05.2025 Programm PNE WIND AG
Hauptversammlung 06.06.2025 Programm Nordex SE
Batterietag NRW 01.04.2025 Programm Haus der Technik e.V.
Hauptversammlung 13.05.2025 Programm PNE WIND AG
Hauptversammlung 06.06.2025 Programm Nordex SE

Windforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. Offshore-Produktion von grünem Wasserstoff: Absichtserklärung für 10 MW Elektrolyse-Demonstrator im Offshore-Windpark Alpha Ventus unterzeichnet
  2. Globaler H2-Potenzialatlas: Studie analysiert Entwicklung des Hochlaufs der internationalen Wasserstoffwirtschaft
  3. Fraunhofer-Forscher entwickeln Brennstoffzellen-System für klimafreundlichen Strom aus Ammoniak
  4. Stromerzeugungskosten von Kraftwerken: Fraunhofer ISE stellt neue Studie 2024 vor und zeigt Ausblick auf das Jahr 2045
  5. Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden

Produkte & Dienstleistungen


Elektromobilität

Datum | Meistegeklickt
  1. Preise für Lithium-Ionen-Akkus verzeichnen 2024 stärksten Rückgang seit 2017 und fallen auf Rekordtief
  2. Börse KW 01/25: RENIXX 2024 mit Verlust - Positiver Start 2025 - Tesla verfehlt Jahresziele – Vestas: starker Auftragseingang zum Jahresende – Ormat: US-Großspeicher gestartet
  3. Studie sieht Zukunft des klimafreundlichen Straßengüterverkehrs in batterieelektrischen Lkw
  4. The smarter E Europe 2024 gestartet: Über 3.000 Aussteller präsentieren Lösungen für erneuerbare Energieversorgung 24/7
  5. Neue Wasserstoff-Tankstellen für Stadtbusse mit Brennstoffzelle: Daimler Buses vermittelt Angebot von H2 Mobility

Windenergie: Aktuelle Leistung

Daten werden aktualisiert...

Offshore Windenergie

Datum | Meistegeklickt
  1. Offshore-Produktion von grünem Wasserstoff: Absichtserklärung für 10 MW Elektrolyse-Demonstrator im Offshore-Windpark Alpha Ventus unterzeichnet
  2. Siemens Gamesa erhält Milliarden-Auftrag für britischen Offshore Windpark East Anglia TWO
  3. Börse KW 44/24: RENIXX im Bann der US-Wahlen – Ormat: US-Großspeicher gestartet - First Solar: trotz Gewinn Prognose kassiert - Ørsted: Offshore Windpark-Anteile verkauft
  4. Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs profitiert
  5. Börse KW 52/24: RENIXX in kurzer Handelswoche kaum verändert - Equinor erhöht Beteiligung an Ørsted

Firmen Offshore Windenergie


Alle Deutschland Dänemark Frankreich Niederlande Oman Portugal Tschechische Republik Ukraine Ungarn Vereinigte Staaten

Internationale Wind-News


Windberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Klimaschutz: Renewables Academy startet Finanzierungs-Training
  2. Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet
  3. Offshore Windpark Wikinger nimmt nächste Hürde
  4. Gewinner des German Renewables Award 2016 ausgezeichnet
  5. Nordex: Gabriel-Besuch in Rostock und neue Turbinenversionen

Windverbände

Datum | Meistegeklickt
  1. Rekordteilnahme bei Wind an Land-Ausschreibung zum Gebotstermin 1. November 2024
  2. Staatliche Offshore-Einnahmen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt erhält 400 Mio. Euro aus Versteigerungserlösen für Offshore-Windparks
  3. Agora Energiewende Analyse: Deutschland hält nationales Klimaziel 2024 ein - Energiewirtschaft auf Kurs - Gebäude und Verkehr hinken hinterher
  4. BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor - Stimmen der Verbände
  5. Gebotstermin 1. Mai 2024: Wind an Land- und Innovations-Ausschreibung leicht unterzeichnet - Rekord bei Wind an Land-Zuschlägen


Windenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung

  1. EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online

  2. EU-Windenergie-Stromerzeugung und Windstrom in den EU-Ländern online

  3. Windenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
    Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn |


Über die Windenergie-Webseite www.windbranche.de

Die Windenergie-Branche ist der derzeit am stärksten industriell entwickelte Sektor der Regenerativen Energiewirtschaft in Deutschland. Die Nutzung der Windenergie in Deutschland begann später als die in Dänemark und war eine direkte Folge des Atomreaktorunfalls in Tschernobyl (1986). Mit Forschungs- und Förderprogrammen sowie mit der Einführung der Stromeinspeisungsgesetztes entstand in den vergangenen 30 Jahren eine leistungsstarke Industrie rund um die Windenergie. Inzwischen ist mit dem Einstieg in die Offshore Windenergie aus dem ehemaligen Nischenmarkt ein Weltmarkt mit großen Exportperspektiven und stetig leistungsstärkeren Windkraftanlagen geworden.

Die IWR bietet mit dem Portal www.windbranche.de einen ganzheitlichen Überblick rund um die Windenergie und informiert über aktuelle Entwicklungen und Trends. Die Webseite ist kein isoliertes Branchenportal, sondern Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, energiefirmen.deoffshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de, www.solarbranche.de, www.speicherbranche.de) und stellt das gesamte Windenergie-Branchensprektrum (vom Windenergie-Ausbau, der Wirtschaft und Wertschöpfung über die Windenergie-Forschung bis zur Aus- und Weiterbildung vor).

Die Profis der Windenergie auf www.windbranche.de: Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren (Firmen-Marktplatz) und den Windenergie-Dienstleistungsunternehmen hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Windbranche mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Auch bieten immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Windenergie an.

Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite bilden der nationale und internationale Ausbau der Windenergie, die Windströmung und die aktuelle Stromerzeugung aus Windenergie sowie der IWR-Ertrags-Windindex. Der Veranstaltungskalender stellt wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Windenergie vor. Im Jobportal werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und speziell der Windenergie-Jobs im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.  Die Berufe in der Windranche unterliegen einem steten Wandel. Ausgewählte Windberufe mit Tätigkeitsprofil und Anforderungen - im Verbund mit www.energieberufe.de - erleichtern die Berufswahl. 


Konzept des Windenergie-Portals windbranche.de - ganzheitlicher Branchenansatz
 

Das Konzept der Webseite www.windbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.

© IWR
Windbranche.de – Das Branchenportal der Windenergie

 


Themen: Windenergie onshore, offshore, Ausbau Deutschland, Europa, weltweit,  News, Firmen, Windbranche, Windjobs, Technik, Windkraftanlagen, Prüf- und Testzentren, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Studiengang, Windforschung, Veranstaltungen, Termine. Veranstaltungen Windenergie, EEG, Recht, Wirtschaft, Börse RENIXX

 

 



Merken

Merken


Aktuelle Jobs

Neue Energie Jobs

Trianel GmbH
image

Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore

Die Stadtwerke Kooperation Trianel mit Sitz in Aachen bietet Stadtwerken und Energieversorgern Produkte und Lösungen für die Dezentralisierung und Dekarbonisierung der Energiewirtschaft, ...

weiter...