Windenergie und Stromerzeugung in Dänemark
Tagesaktuelle Windenergie-Einspeisung in Dänemark

Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Dänemark
Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über Dänemark (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Däemark durch die Onshore und Offshore Windkraftanlagen.
Regenerative Stromerzeugung in Dänemark
Top Leistung und Stromerzeugung in Dänemark
Windenergie

Monatliche Windstromerzeugung - Dänemark
Jährliche Windstromerzeugung in Dänemark
Windenergie-News Dänemark
Nach Offshore-Desaster in den USA : Ørsted tauscht zwei Manager aus
Fredericia, Dänemark - Der dänische Energieversorger Ørsted hat personelle Konsequenzen aus den Milliarden-Abschreibungen auf das Offshore Geschäft in den USA gezogen. Im gegenseitigen Einvernehmen treten zwei Mitglieder der Geschäftsleitung zur... weiter...
Vollproduktion bis Ende 2023: Vattenfalls Offshore Windpark Vesterhav Syd produziert ersten Strom
Stockholm - Am 10. November 2023 wurde der erste Strom aus Vattenfalls Offshore-Windpark Vesterhav Syd in das dänische Stromnetz eingespeist. "Es ist eine große Erleichterung, endlich Strom aus Vesterhav Syd liefern zu können. Das erfüllt uns mit... weiter...
Quartalszahlen: Vestas in Q3 2023 mit Umsatzanstieg - Rückkehr zur Profitabilität - Aktienkurs klettert
Aarhus, Dänemark - Vestas hat die Zahlen für das dritte Quartal 2023 veröffentlicht. Umsatz und EBIT verbessern sich gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Windturbinenriese passt die Prognose für das Gesamtjahr an. Die Aktie kann deutlich zulegen.... weiter...
Ørsted-Aktie bricht ein: Ørsted schreibt Milliarden auf US-Offshore-Windprojekt ab – Jahresprognose unverändert
Fredericia, Dänemark - Der dänische Energieversorger Ørsted hat gemischte Zahlen für die ersten neun Monate vorgelegt. Vor allem Abschreibungen auf das Offshore-Windenergie Projekt Ocean Wind 1 in den USA verhageln die 9-Monatszahlen. Der Bet... weiter...
Weltpremiere in der Offshore-Branche: Ørsted setzt autonome Riesendrohnen ein
Fredericia, Dänemark - Der Offshore-Windenergiespezialist Ørsted ist das erste Offshore-Windkraftunternehmen der Welt, das autonome Riesendrohnen für den Transport von Fracht zu den Wind-Turbinen auf See einsetzt. Aufbauend auf der bisherigen E... weiter...
Hafen Esbjerg: Deutsch-dänische Zusammenarbeit bei Energiewende wird weiter ausgebaut
Kiel / Esbjerg, Dänemark - Der dänische Hafen Esbjerg ist bereits heute auch für Deutschland einer der wichtigsten Energiehäfen, mit einer hohen Bedeutung für die deutsch-dänische Kooperation bei der Energiewende. In den kommenden Jahren sol... weiter...
Ørsted kündigt voraussichtliche milliardenschwere Wertminderungen für US Wind-Portfolio an - Aktie bricht ein
Fredericia, Dänemark – Ørsted hat in der letzten Woche vor möglichen Wertminderungen auf sein US Windportfolio in Milliardenhöhe gewarnt. Nachdem im Juni auf dem Capital Markets Day des Unternehmens die Welt noch in Ordnung schien, erwischt die Ankündigung die Investoren kalt. Der Aktienkurs rauscht in die Tiefe. weiter...
Nordex und Vestas punkten mit neuen Windparkaufträgen in der Türkei und in den USA
Münster - Die beiden Windturbinen-Hersteller Nordex und Vestas haben sich neue Großaufträge aus der Türkei bzw. den USA gesichert. Die Aktienkurse der beiden RENIXX-Unternehmen legen zu. weiter...
Weltrekord: 15 MW Vestas Prototyp erzielt höchste Windstrommenge innerhalb von 24 Stunden
Aarhus, Dänemark - Mit der Installation des Prototyps der V236-15,0-MW-Windturbine und der Produktion des ersten Windstroms am Standort im nationalen Testzentrum für große Windturbinen Østerild in Westjütland in Dänemark Ende 2022 hat Vestas ei... weiter...
Offshore-Windmarkt Polen: PGE erhält Zustimmung der Europäischen Investitionsbank für Mega Offshore-Windpark
Warschau, Polen - Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat die Grundfinanzierung des Projekts Baltica OWF, das von der polnischen PGE-Gruppe durchgeführt wird, genehmigt. Das gesamte Finanzierungspaket beläuft sich auf 1,4 Mrd. Euro. Dies sei... weiter...
Halbjahresbilanz: Umsatz und Gewinn bei Ørsted gehen deutlich zurück
Fredericia, Dänemark - Ørsted hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2023 vorgelegt. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 sind die Umsätze des dänischen Energiekonzerns und Offshore-Spezialisten demnach deutlich um 24 Prozent auf 45,85 Mrd... weiter...
Offshore-Windmarkt Deutschland: Erstes Fundament für neue Offshore-Windparks von Ørsted in der Nordsee installiert
Hamburg / Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern und Offshore-Spezialist Ørsted hat mit der Installation der nächsten Offshore-Windparks in Deutschland begonnen. Nach der Verschiffung aus Eemshaven in den Niederlanden in das Bauf... weiter...
Weitere EU-Länder: Windenergie und EE-Einspeisung - Online
Die Stromerzeugung aus Windenergie in den EU-Ländern ist in Abhängigkeit vom Ausbaustand und der regionalen Lage sehr unterschiedlich. Je nach vorherrschender Wetterlage in den EU-Staaten ergänzen sich zudem Wind- und Solarstrom und stabilisieren in einem EU-Stromverbund das Leistungsangeobt. Für die EU insgesamt sowie von 24 der 28 EU-Mitgliedsstaaten können in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Windenergie-Leistung und die tägliche Windstrom-Produktion als Online-EnergieChart auf Stundenbasis abgerufen werden. Zusätzlich wird für das jeweilige EU-Land der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Gesamtleistung (Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung (konventionell und regenerativ) in das Stromnetz als EnergieChart präsentiert.
Windenergie-Länder und Strom aus Wind
EU gesamt | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | | Zypern |