Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

nordex line production 09 1280 256

Windenergie-Unternehmen

In Deutschland bildet die Windbranche innerhalb der Regenerativen Energiewirtschaft den Sektor, der sich momentan am stärksten industriell entwickelt. Neben Windkraftanlagen-Herstellern und Zulieferern sind beispielsweise Wind-Projektierer, Dienstleister für Betriebsführung und Windservice-Unternehmen, Finanzierungs- oder Beratungs-Unternehmen auf dem nationalen und internationalen Windmarkt aktiv.

Windfirmen - Die Profis der Windenergie auf www.windbranche.de

Auf der Webseite www.windbranche.de werden professionelle Unternehmen und Akteure aus der Windindustrie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen auf dem Marktplatz vorgestellt. Parallel zur Windindustrie hat sich ein Forschungszweig Windenergie entwickelt, dem international etablierte Forschungseinrichtungen angehören. Auch im Bildungssektor erweitern immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen ihre Aktivitäten im Bereich Windenergie und bieten neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung an.

 

Bitte wählen Sie eine Kategorie aus:

 


News: Unternehmen & Wirtschaft

Alle Aufträge Produkte & DL Finanzen Ausschreibungen Service Preise

    Statkraft treibt Erneuerbare-Projekte in Deutschland voran – Mehr Wind, mehr Sonne & Speicher, mehr Power

    01.10.2025 17:50 Düsseldorf – Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien, startet in Deutschland die Umsetzung einer Vielzahl neuer Wind- und Solarprojekte. Mit einer Pipeline von rund 1.900 MW Windprojekten, darunter 1.000 MW für Repowering, kombiniert das Unternehmen innovative Greenfield-Parks mit der Modernisierung bestehender Anlagen. weiter ...

    Börse KW 39/25: RENIXX erreicht Jahreshoch - Daqo, EDP, Goldwind und Canadian Solar zweistellig im Plus – Bloom Energy:Gewinnmitnahmen - Ørsted kann Offshore-Windpark weiter bauen

    29.09.2025 18:18 Münster - Der RENIXX World k ann in der letzten Handelswoche erstmals seit Monaten ein neues Jahreshoch markieren und den seit Mai laufenden Aufwärtstrend bestätigen. Das Marktumfeld bleibt aktuell weiterhin von Optimismus und positiver Anlegerstimmung geprägt. weiter ...

    Wind-Ausschreibungen 2025 überschreiten 10.000-MW-Marke: Bundesnetzagentur verzeichnet auch im August hohe Nachfrage

    24.09.2025 15:59 Bonn – Der deutsche Windenergiemarkt bleibt weiter auf Wachstumskurs. In den ersten acht Monaten 2025 wurden brutto knapp 3.000 MW (Jan–Aug 2024: 2.500 MW) neue Windkraftleistung errichtet. Die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibung für Windenergie an Land zeigen, dass der Ausbaukurs in Deutschland stetig anhält. weiter ...

    RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance

    23.09.2025 17:30 Münster - Der globale Aktienindex RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) hat am 22. September 2025 ein neues Jahreshoch bei 1.056,13 Punkten erreicht. Damit liegt der Index 7,5 Prozent über dem Stand zu Jahresbeginn und signalisiert eine Erholung nach den Kursrückgängen der vergangenen Jahre. Der RENIXX umfasst die 30 weltweit größten Unternehmen der Branche nach Marktkapitalisierung und bildet die globale Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien seit 2002 ab. weiter ...

    Zukunft Hybrid-Energiepark: Gundelsheim startet deutschlandweit einzigartigen Solar-, Wind- und Speicherpark

    23.09.2025 12:44 Gundelsheim – In Gundelsheim entsteht ein Pilotprojekt für die Energieversorgung von morgen: Ein deutschlandweit einzigartiger Hybrid-Energiepark vereint Solarenergie, Windkraft und modernste Speicherlösungen an einem Standort. Der Energieversorger EnBW demonstriert, wie erneuerbare Technologien effizient zusammenwirken, den Strombedarf und die Versorgungssicherheit sichern und zugleich die Stadt finanziell profitieren lassen. weiter ...

    Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy legen zweistellig zu - Ørsted nach Kapitalerhöhung unter Druck – SMA Solar Insider Käufe – Xpeng-Modelle aus Graz

    22.09.2025 17:28 Münster - Der RENIXX World setzt in der laufenden Handelswoche seine positive Entwicklung fort und kann sich oberhalb der 1.000 Punkte-Marke halten. Besonders stark entwickelten sich Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Aktien. Zusätzliche Unterstützung brachte die US-Zinssenkung um 0,25 Prozent auf 4,00–4,25 Prozent. weiter ...

    Windkraft-Partnerschaften gestärkt: GE Vernova schließt Turbinen-Lieferverträge für Projekte von Enertrag und Prokon

    19.09.2025 12:04 Husum/Salzbergen - Im Rahmen der Husum Wind 2025 hat der Windturbinenhersteller GE Vernova zwei wichtige Aufträge mit Enertrag und Prokon abgeschlossen. Die Aufträge stärken die bestehenden Partnerschaften von GE Vernova mit den beiden Unternehmen und unterstützen den weiteren Ausbau der Windenergie in Deutschland. weiter ...

    Schwimmende Offshore-Windparks: Wie Norwegen den Wandel von der Öl- und Gasindustrie zur Offshore-Windindustrie vorantreibt

    18.09.2025 15:32 Oslo – Norwegen hat ambitionierte Pläne für den Ausbau der Offshore-Windenergie. Aufgrund der steil abfallenden Küsten kommen vor allem schwimmende Offshore-Windparks (Floating Offshore) in Betracht. Für das geplante Gebiet Utsira Nord vor der Küste Rogalands sind allerdings bislang nur zwei Bewerbungen eingegangen - aus unterschiedlichen Gründen. weiter ...

    Offshore-Windenergie und Fischerei: Neue Wege für eine gemeinsame Nutzung der Meere

    18.09.2025 11:51 Stockholm – Mit dem rasanten Ausbau von Offshore-Windparks wächst auch die Konkurrenz um den begrenzten Raum auf Nord- und Ostsee. Schifffahrt, Fischerei, Energiewirtschaft und Naturschutz beanspruchen dieselben Gebiete – Konflikte sind vorprogrammiert. Ein aktuelles Forschungsprojekt zeigt nun, wie sich die Energiewende und nachhaltige Fischerei vereinen lassen. weiter ...

    Windenergie: Enova erreicht 900 MW im Bestand und treibt Repowering-Projekte in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen voran

    17.09.2025 15:56 Hamburg – Enova baut die Position als einer der führenden Betreiber von Onshore-Windenergie in Deutschland weiter aus. Mit dem Überschreiten der Marke von 900 MW im Bestand sowie dem erfolgreichen Voranschreiten mehrerer Repowering-Projekte setzt das Unternehmen ein starkes Signal für die zukünftige Entwicklung. weiter ...

    Windkraft-Partnerschaften gestärkt: GE Vernova schließt Turbinen-Lieferverträge für Projekte von Enertrag und Prokon

    19.09.2025 12:04 Husum/Salzbergen - Im Rahmen der Husum Wind 2025 hat der Windturbinenhersteller GE Vernova zwei wichtige Aufträge mit Enertrag und Prokon abgeschlossen. Die Aufträge stärken die bestehenden Partnerschaften von GE Vernova mit den beiden Unternehmen und unterstützen den weiteren Ausbau der Windenergie in Deutschland. weiter ...

    Speicher statt Stillstand: Ukraine setzt mit 200-MW-Energiespeicherprojekt auf Resilienz gegen Ausfälle und Angriffe

    12.09.2025 10:57 Kiew / Amsterdam - Im Umfeld der anhaltenden Herausforderungen durch den Krieg gelingt in der Ukraine ein energiepolitischer Meilenstein. In nur sechs Monaten wurde das bislang größte Batteriespeicherprojekt des Landes fertiggestellt - ein Signal für Resilienz, technologische Souveränität und internationale Kooperation im Energiesektor. weiter ...

    Milliardenauftrag für Siemens Energy: Bornholm wird Stromdrehscheibe zwischen Deutschland und Dänemark

    09.09.2025 15:47 Berlin - Mit dem Großauftrag an Siemens Energy startet die Umsetzung des Projekts Bornholm Energy Island. Das Projekt soll Windstrom aus der Ostsee effizient nach Deutschland und Dänemark transportieren - und gilt als Meilenstein für die europäische Energievernetzung und eine resiliente Strominfrastruktur. weiter ...

    Offshore-Kurswechsel bei Luxcara: Siemens Gamesa ersetzt Ming Yang - Sicherheitsbedenken ausgeschlossen

    26.08.2025 11:01 Hamburg - Der Hamburger Asset Manager Luxcara setzt beim Bau seiner Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee auf Turbinen von Siemens Gamesa – und nicht wie ursprünglich geplant auf den chinesischen Hersteller Ming Yang. Spekulationen über sicherheitspolitische Beweggründe weist das Unternehmen zurück. Mehr zu den Hintergründen: weiter ...

    Größter BayWa r.e.-Batteriespeicher in Europa: Grünes Licht für 500 MW-Speicher von BayWa r.e. in Schottland

    22.08.2025 12:35 München – Der Markt für Batterie-Energiespeicher (BESS) wächst weltweit mit hohem Tempo. Speichersysteme werden immer wichtiger, um die Erzeugung und den Verbrauch von regenerativem Strom zu optimieren und die Stabilität der Stromnetze zu gewährleisten. BayWa r.e. hat nun die Genehmigung für das bislang größte BESS-Projekt des Energieunternehmens in Europa erhalten. weiter ...

    Vestas stärkt Marktposition: Vestas sichert Großaufträge über 444 MW in Kanada, Deutschland und Rumänien

    11.08.2025 15:59 Aarhus (Dänemark) – Vestas hat in der letzten Woche wichtige Aufträge mit einer Gesamtleistung von 444 MW aus Kanada, Deutschland und Rumänien bekannt gegeben. Die Aufträge unterstreichen die wachsende Nachfrage nach nachhaltiger Windenergie und festigen die Marktposition des RENIXX-Konzerns. Die Vestas-Aktie kann von den Aufträgen allerdings nicht profitieren. weiter ...

    Enercon setzt Meilensteine: Windpark für Hamburg Airport und erster Grünstahlturm Deutschlands

    30.07.2025 15:26 Hamburg, Aurich - Enercon setzt mit zwei wichtigen Projekten zwei starke Zeichen für eine klimafreundliche Energieversorgung: Mit einem Windkraftanlagen-Auftrag für Hamburg Airport und der Premiere eines emissionsreduzierten Stahlturms in einem Windpark in Niedersachsen. weiter ...

    Windpark Sonnenberg V: Enertrag und Ebert starten eines der größten Repowering-Projekte Deutschlands

    25.07.2025 15:16 Dauerthal/Groß Germersleben - Mit dem Windpark Sonnenberg V wollen die die auf erneuerbare Energien spezialisierten Dienstleister Enertrag und Ebert ein bundesweit beachtetes Zeichen für moderne Windenergie setzen. Das Projekt steht für regionale Beteiligung, innovative Sektorkopplung und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Landwirtschaft und Kommunen. weiter ...

    Ausbau der Erneuerbaren Energien in Polen zieht an: VSB Gruppe gewinnt Zuschlag für Rekord-Solarpark in Polen

    23.07.2025 17:00 Breslau/Dresden – In Polen stammt bislang noch ein großer Teil der Stromproduktion aus Kohlekraftwerken, die Transformation des Energiesystems erfolgt jedoch mit hohem Tempo. Insbesondere die Nutzung von Solar- und Windenergie gewinnt durch Großprojekte an Bedeutung. Von der Marktentwicklung in Polen profitiert auch die VSB Gruppe aus Dresden. weiter ...

    Masdar und Iberdrola investieren Milliarden in britische und deutsche Offshore Windenergie

    11.07.2025 12:23 Madrid, Spanien – Der spanische Energiekonzern Iberdrola und das staatliche Erneuerbare-Energien-Unternehmen aus Abu Dhabi, Masdar, treiben die Energiewende in Europa mit milliardenschweren Projekten voran. Eine Rekordinvestition in den Offshore-Windpark East Anglia THREE sowie die vollständige Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Baltic Eagle in Deutschland markieren die jüngsten Erfolge der strategischen Partnerschaft. weiter ...

    China: Dongfang Electric stellt weltgrößte Offshore Windkraftanlage mit 26 MW Leistung vor

    14.10.2024 12:26 Chengdu, China – Im Wettbewerb um die leistungsstärksten Windturbinen legt China die Messlatte erneut deutlich höher. Zuletzt hatte der chinesische Windkraftanlagen-Hersteller MingYang Smart Energy Anfang September 2024 mit einer 20 MW-Turbine die Ära der 20 MW-Leistungsklasse eingeläutet. Die neue Offshore-Windturbine des chinesischen Staatskonzerns Dongfang Electric Corporation (DEC) mit einer Leistung von 26 MW pro Turbine dringt dagegen in ganz neue Leistungsdimensionen vor. weiter ...

    Nordex erhält vorläufiges Typenzertifikat für 6 MW-Turbine und präsentiert neuen Hybridturm

    27.09.2024 18:53 Hamburg – Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex erweitert mit der 6 MW-Turbine vom Typ N175/6.X für die Schwach- und Mittelwindstandorte das Anlagenportfolio. Jetzt hat das Unternehmen einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Serienproduktion erreicht. Um den Ertrag der Anlage zu steigern, kommt zudem ein neuer Hybridturm auf den Markt. weiter ...

    Neues Flaggschiff: Nordex errichtet weltweit erste N175/6.X Turbine in Deutschland

    16.07.2024 16:14 Hamburg – Der Trend zu immer leistungsstärkeren Windkraftanlagen ist ungebrochen. Jetzt hat der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex sein neuestes Turbinenmodell in Deutschland errichtet. Die Anlage steht im Bürgerwindpark Janneby in Schleswig-Holstein. weiter ...

    Deutsche Windguard: Portfolioerweiterung um Inspektionen per Drohne - Akkreditierung für Messungen per Gondel-Lidar

    26.09.2022 13:37 Varel - Pünktlich zur Windenergy in Hamburg kündigt die Deutsche Windguard eine Erweiterung ihres Angebots im Bereich der Inspektionsdienstleistungen an. Die zur Unternehmensgruppe gehörende Windguard Consulting GmbH hat zudem eine weitere Akkreditierung erhalten. weiter ...

    Weltpremiere: Siemens Gamesa präsentiert das RecyclableBlade für Onshore-Windkraftprojekte

    22.09.2022 11:15 Zamudio, Spanien - Die Wiederverwertbarkeit der Rotorblätter bei Windkraftanlagen war bisher schwierig, doch das wird sich ändern. Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa bringt das RecyclableBlade nach der Einführung für Offshore-Turbinen nun auch für Onshore-Windkraftprojekte auf den Markt. weiter ...

    Erfolgreiche Premiere: Nordex erweitert Anlagen-Portfolio um 6 MW-Klasse

    19.05.2022 09:44 Hamburg – Die Entwicklung zu leistungsstärkeren Windkraftanlagen setzt sich seit Jahren unvermindert fort. Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat jetzt die erste Windturbine seiner Delta4000-Baureihe mit einer Leistung von 6 MW errichtet. weiter ...

    Kreislaufwirtschaft: LM kündigt bis 2030 Produktion abfallfreier Rotorblätter an

    24.11.2021 11:31 Kopenhagen, Dänemark - Windenergieanlagen produzieren zwar CO<sub>2</sub>-freien Strom. Allerdings steht die Windindustrie, wie andere Branchen auch, vor der Herausforderung, den CO<SUB>2</SUB>- Fußabdruck in der Fertigung zu reduzieren. LM Wind Power stellt sich dieser Herausforderung und kündigt bis 2030 abfallfreie Rotorblätter an. weiter ...

    Vestas errichtet die mit 15 MW leistungsstärkste Windkraftanlage der Welt in Dänemark

    15.10.2021 12:09 Aarhus – Der rasante technische Fortschritt bei der Entwicklung immer leistungsstärkerer Windkraftanlagen hält unvermindert an. Es ist noch nicht lange her, da wurde die Marke von 10 MW Leistung je Windturbine überschritten, nun wird ein neuer Meilenstein erreicht. weiter ...

    Weltweit leistungsstärkstes Testsystem für Mega-Windkraftanlagen in Betrieb

    28.05.2021 12:08 Wilhelmshaven – Wenn leistungsstarke Windkraftanlagen und große Windparks an das Mittelspannungsnetz angeschlossen werden sollen, dann sind umfangreiche Tests notwendig. Geprüft werden beispielsweise das Verhalten und der Umgang einer Windkraftanlage mit extern auftretenden Störungen im Stromnetz. weiter ...

    Siemens Gamesa errichtet leistungsstärkste Onshore-Windkraftanlage in Deutschland

    23.03.2021 16:24 Zamudio, Spanien – Der Trend zu Windkraftanlagen mit immer größerer Leistung hält unvermindert an. Der Hersteller Siemens Gamesa wird in den kommenden Monaten erstmals die derzeit leistungsstärkste Onshore-Windraftanlage der Welt in Deutschland errichten. weiter ...

    Börse KW 39/25: RENIXX erreicht Jahreshoch - Daqo, EDP, Goldwind und Canadian Solar zweistellig im Plus – Bloom Energy:Gewinnmitnahmen - Ørsted kann Offshore-Windpark weiter bauen

    29.09.2025 18:18 Münster - Der RENIXX World k ann in der letzten Handelswoche erstmals seit Monaten ein neues Jahreshoch markieren und den seit Mai laufenden Aufwärtstrend bestätigen. Das Marktumfeld bleibt aktuell weiterhin von Optimismus und positiver Anlegerstimmung geprägt. weiter ...

    Ørsted reagiert auf Offshore-Baustopp in den USA mit Rekord-Kapitalerhöhung zur Stärkung der Kapitalstruktur

    16.09.2025 17:27 Frederica - Der Offshore-Windmarktführer Ørsted A/S steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, die durch den Baustopp des Offshore-Windprojekts Revolution Wind durch die US-Regierung am 22. August 2025 verschärft wurden. In den letzten Jahren wurde Ørsted bereits mit finanziellen und operativen Herausforderungen konfrontiert, darunter steigende Zinsen, Lieferkettenprobleme und politische Unsicherheiten, insbesondere in den USA. weiter ...

    Börse KW 37/25: RENIXX testet 1.000-Punkte-Marke - Bloom legt zweistellig zu - SMA Solar: US-Allianz - Canadian Solar: neues Low-Carbon Modul - Nordex: Delta 4000-Plattform wegweisend

    15.09.2025 09:48 Münster - Der RENIXX World hat in der letzten Handelswoche am Donnerstag (11.09.2025) erstmals seit dem 17.01.2025 wieder über 1.000 Punkte geschlossen. Der Index konnte sich aber auf diesem Niveau nicht stabil halten und ist am Freitag wieder unter die psychologisch wichtige Marke gerutscht. Dominierend am Markt waren in der letzten Woche Unternehmensmeldungen, politische Nachrichten waren nicht relevant. weiter ...

    US-Regierung stoppt Ørsted-Offshore-Projekt - Aktie bricht ein - Kapitalerhöhung bestätigt

    25.08.2025 16:47 Fredericia (Dänemark) – Die energiepolitischen Entscheidungen der US-Regierung setzen Offshore-Windprojekte zunehmend unter Druck. Nachdem bereits im April ein Baustopp für Equinors Empire Wind 1 verhängt wurde, trifft es nun auch Ørsted: Mit Revolution Wind wurde eines der zentralen US-Projekte des dänischen Energiekonzerns vorläufig gestoppt – trotz fortgeschrittenem Bauzustand. Die Aktie reagiert mit deutlichen Verlusten weiter ...

    Börse KW 34/25: RENIXX im Aufwind - Array Technologies, Sunrun, Vestas und Xpeng mit Rekordaufschlägen, Canadian Solar, Ballard und Plug Power unter Druck

    25.08.2025 10:59 Münster - Der RENIXX World hat in der vergangenen Handelswoche kräftig zugelegt und knapp unter der 1.000-Punkte-Marke geschlossen. Treibende Kräfte sind Unternehmensmeldungen und positive Analystenmeldungen, die das gestiegene Interesse an erneuerbaren Energien und Elektromobilität widerspiegeln. weiter ...

    Halbjahresbilanz 2025: PNE punktet mit Projektpipeline – Geringere Stromerzeugung belastet – Genehmigungen über 489 MW gesichert

    14.08.2025 16:18 Cuxhaven - Die PNE AG zeigt sich im ersten Halbjahr 2025 robust: Trotz schwacher Windverhältnisse bleibt der Projektentwickler auf Wachstumskurs. Mit neuen Genehmigungen, dem Ausbau des Eigenbetriebsportfolios und einer stabilen Projektpipeline schafft das Unternehmen eine gute Basis für die zweite Jahreshälfte. weiter ...

    Vestas steigert Umsatz im zweiten Quartal 2025 zweistellig – Führungswechsel bei Technologie und Produktion

    14.08.2025 11:23 Aarhus, Dänemark - Vestas legt im zweiten Quartal 2025 ein solides Umsatzwachstum vor und bestätigt die Jahresprognose – trotz politischer Unsicherheiten und Herausforderungen im Offshore-Geschäft. Gleichzeitig folgt ein erfahrener Branchenprofi auf den langjährigen Technologiechef, um den laufenden Produktionshochlauf weiter voranzutreiben. weiter ...

    Ørsted mit starken H1-Zahlen 2025 - Börse reagiert heftig auf geplante Kapitalmaßnahme - neues Allzeittief

    13.08.2025 10:54 Fredericia (Dänemark) – Ørsted hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich bessere Ergebnisse als im Vorjahr erzielt. Gleichzeitig kündigte der dänische Offshore-Wind-Marktführer eine Bezugsrechtsemission von 60 Mrd. DKK (ca. 8,0 Mrd. Euro) an. Die Investoren reagieren geschockt – die Aktie verlor am Montag zeitweise fast ein Drittel ihres Werts. weiter ...

    Börse KW 31/25: RENIXX 900-Punkte-Marke hält – Bloom Energy stark – Nordex überzeugt – First Solar hebt Prognose – EDPR verkauft 4 Windparks – Verbund schwächer – SFC floppt

    04.08.2025 09:58 Münster - Der RENIXX World zeigte sich in der letzten Woche schwächer, kann sich jedoch oberhalb der psychologisch wichtigen Marke von 900 Punkten behaupten. Nach dem Anstieg in der Vorwoche sorgen uneinheitliche Unternehmenszahlen für Gegenwind. Während Bloom Energy mit kräftigen Kursgewinnen an der Spitze lag, verzeichneten andere Brennstoffzellen- und Wasserstoffwerte deutliche Verluste. weiter ...

    Börse KW 28/25: RENXX seitwärts - Wasserstoff-Aktien stark, First Solar schwach - Plug Power: Ausbau US-Wasserstoffnetzwerk - Nordex: Starke Halbjahreszahlen - SFC: US-Kooperation

    14.07.2025 09:30 Münster - Nach dem kräftigen Kursanstieg in der Vorwoche präsentierte sich der RENIXX World in der vergangenen Handelswoche weitgehend richtungslos. Vor allem Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Aktien konnten erneut zulegen, während Solarwerte wie First Solar weiterhin unter Druck standen. Hintergrund des volatilen Kursverlaufs bleibt das US-Gesetzespaket „One Big Beautiful Bill“ (OBBB). weiter ...

    Wind-Ausschreibungen 2025 überschreiten 10.000-MW-Marke: Bundesnetzagentur verzeichnet auch im August hohe Nachfrage

    24.09.2025 15:59 Bonn – Der deutsche Windenergiemarkt bleibt weiter auf Wachstumskurs. In den ersten acht Monaten 2025 wurden brutto knapp 3.000 MW (Jan–Aug 2024: 2.500 MW) neue Windkraftleistung errichtet. Die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibung für Windenergie an Land zeigen, dass der Ausbaukurs in Deutschland stetig anhält. weiter ...

    Hohe Nachfrage bei Wind- und Innovationsausschreibungen – Windenergie-Ausbau 2025 in Deutschland auf Kurs

    04.07.2025 14:05 Münster, Bonn - Der deutsche Windmarkt befindet sich wieder auf einem Wachstumskurs. Das zeigen der starke Ausbau im ersten Halbjahr 2025 und die anhaltend hohe Nachfrage im Rahmen der Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA). So war die jüngste Wind an Land-Auktion wieder deutlich überzeichnet, auch das Interesse an den Innovationsausschreibungen ist hoch. weiter ...

    Einnahmen statt EEG-Ausgaben: Total Energies ersteigert Offshore-Windfläche in der Nordsee und zahlt 180 Mio. Euro an den deutschen Staat

    19.06.2025 13:54 Paris - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 17. Juni 2025 das Ergebnis der Ausschreibung für die Offshore-Fläche N-9.4 in der deutschen Nordsee bekannt gegeben. Der französische Energiekonzern Total Energies hat sich über seine Tochtergesellschaft North Sea OFW One GmbH die Offshore-Konzession gesichert. weiter ...

    Wirtschaftliche Risiken durch deutsche Offshore-Windauktionen – Stiftung fordert Kurswechsel

    20.05.2025 14:57 Berlin/Hamburg – Während hohe Gebotserlöse aus den jüngsten Offshore-Wind-Auktionen von der Politik als Erfolg gefeiert werden, mehren sich kritische Stimmen, die vor langfristigen Fehlentwicklungen warnen. Eine neue Analyse zeigt: Das derzeitige Ausschreibungsdesign könnte Investitionen hemmen, Kosten in die Höhe treiben und letztlich die Energiewende gefährden. weiter ...

    Energiequelle erhält in Ausschreibung Zuschläge für Windprojekte mit mehr als 140 MW - Windmarkt zieht an

    09.04.2025 12:21 Münster - Nach einem Rekordzuschlagsvolumen von rund 11.000 MW im Rahmen der Wind-an-Land-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA) im Jahr 2024 bleibt die Nachfrage auch 2025 weiterhin hoch. Das zeigt die Wind-an-Land-Ausschreibungsrunde mit Gebotstermin 1. Februar 2025. Dabei profitiert auch der regenerative Projektierer und Betreiber Energiequelle GmbH. weiter ...

    Onshore-Grünstromerzeuger Alterric in Februar-Ausschreibung der BNetzA erfolgreich

    04.04.2025 12:26 Münster - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat kürzlich die Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land des Jahres 2025 veröffentlicht. Zu den erfolgreichen Teilnehmern der Ausschreibung gehört mit einem Zuschlagvolumen von fast 180 MW auch der Projektierer und Betreiber von Wind- und Hybridparks Alterric aus Aurich. weiter ...

    Wind und Solar weiter auf Erfolgskurs: Erste Wind- und Solar-Ausschreibung 2025 wieder deutlich überzeichnet

    26.03.2025 08:50 Bonn, Berlin - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibungen Windenergie an Land sowie Aufdach-Solaranlagen veröffentlicht. Gebotstermin war der 01. Februar 2025. In beiden Ausschreibungen wurde das Ausschreibungsvolumen deutlich überschritten. Damit setzt sich der Erfolgstrend des Vorjahres fort. weiter ...

    Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnisse für zwei weitere Windparkflächen in der Nordsee

    26.02.2025 15:45 Hamburg – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die 5. Verordnung zur Durchführung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (5. WindSeeV) erlassen. Damit hat die für maritime Fragestellungen zuständige Behörde die Eignung der Flächen N-10.1 und N-10.2 in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee für die Offshore-Wind-Nutzung mit einer Kapazität von 2.500 MW festgestellt. weiter ...

    Rekordteilnahme bei Wind an Land-Ausschreibung zum Gebotstermin 1. November 2024

    11.12.2024 16:59 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das Ergebnis der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land zum Gebotstermin 1. November 2024 veröffentlicht. Die Ausschreibung war stark überzeichnet, so dass das Ausschreibungsvolumen von rd. 4.100 MW komplett bezuschlagt werden konnte. weiter ...

    Wind an Land: Dynamik bei Ausschreibungen zieht an - BNetzA schreibt zu November volles Volumen aus - Ausbau hinkt noch hinterher

    22.10.2024 15:28 Münster - Nachdem die Wind an Land-Ausschreibung im August erstmals im Jahr 2024 überzeichnet war, hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) jetzt bekannt gegeben, dass bei der nächsten Ausschreibung zum Gebotstermin 01. November 2024 das volle Volumen zur Verfügung stehen wird. Die 2024 bezuschlagte Onshore-Leistung könnte damit eine Rekord-Marke erreichen. weiter ...

    Deutsche Windtechnik bündelt Aktivitäten in neuer Europe-Holding

    24.09.2024 16:02 Bremen – Die Deutsche Windtechnik richtet das Unternehmen neu aus und will so die Marktposition weiter festigen. Der Schritt soll dazu beitragen, langfristig noch mehr Klarheit und Verantwortung in den organisatorischen Aufbau des zunehmend internationalisierten Unternehmens zu bringen. weiter ...

    Deutsche Windtechnik erhält neuen Auftrag in Schweden – Windkraftanlagen-Betriebszeit steigt auf 30 Jahre

    16.09.2024 14:13 Bremen – Windkraftanlagen werden in der Regel 20 Jahre lang betrieben. Jedes Betriebsjahr mehr erhöht die Wirtschaftlichkeit eines Projekts und schont die Umwelt. weiter ...

    Offshore Windmarkt Polen: Fred. Olsen Windcarrier erhält von Ørsted und PGE Zuschlag für Offshore-Windpark Baltica 2

    03.01.2024 16:35 Warschau, Polen - Polen will die Windenergie in den nächsten Jahren kräftig ausbauen. Eine wichtige Rolle kommt dabei der Offshore-Windenergie zu. Im Rahmen ihres 50:50 Joint Ventures haben PGE und Ørsted jetzt mit der Vergabe eines Teils der Installationsarbeiten einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung des Offshore-Windparks Baltica 2 erreicht. weiter ...

    Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden

    13.10.2023 11:59 Hamburg - Die Häufung der Extremwetterereignisse zeigt deutlich die Gefahren des Klimawandels auf. Ein Schlüssel zur Begrenzung der Klimafolgen ist ein rascher und massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ein EE-basiertes Energiesystem wäre zudem frei von fossilen Importabhängigkeiten. Wie der Weg zum Umbau des Energiesystems in Europa aussehen könnte, skizziert eine aktuelle Studie. weiter ...

    Deutsche Windguard: Portfolioerweiterung um Inspektionen per Drohne - Akkreditierung für Messungen per Gondel-Lidar

    26.09.2022 13:37 Varel - Pünktlich zur Windenergy in Hamburg kündigt die Deutsche Windguard eine Erweiterung ihres Angebots im Bereich der Inspektionsdienstleistungen an. Die zur Unternehmensgruppe gehörende Windguard Consulting GmbH hat zudem eine weitere Akkreditierung erhalten. weiter ...

    Alpha ventus: Deutsche Windtechnik steigert technische Verfügbarkeit der Adwen-Turbinen drastisch

    20.09.2022 17:39 Bremen – Die Deutsche Windtechnik hat die sechs Adwen-Turbinen im Offshore-Windpark (OWP) alpha ventus seit Anfang 2020 im Service. Der unabhängige Servicedienstleister konnte mit den eingeleiteten Maßnahmen die technische Verfügbarkeit der Offshore Windkraftanlagen mittlerweile mehr als verdoppeln. weiter ...

    Vattenfall setzt auf recycelbare Rotorblätter im niederländischen Offshore Windpark

    17.06.2022 16:50 Stockholm – Der Energieversorger Vattenfall und BASF werden im Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid neue recycelbare Rotorblätter von Siemens Gamesa verwenden. Aber auch Rotorblätter von Altanlagen sollen recycelt und wiederverwertet werden. weiter ...

    Positives Fazit: Neues Wartungskonzept für Offshore-Windpark reduziert Stillstandzeiten deutlich

    17.05.2022 12:56 Bremen - Umfassende und sorgfältige Wartungen sind zwar essentiell für den reibungslosen Betrieb von Offshore-Windparks, gleichzeitig sorgen die Arbeiten jedoch oft für Unterbrechungen des Anlagenbetriebs. Praktische Erfahrungen der Deutschen Windtechnik zeigen, wie die Arbeiten deutlich effizienter durchgeführt werden können. weiter ...

    Windpunx und Turbit kooperieren bei KI-gestützter Betriebsführung

    12.11.2021 10:39 Berlin - Die Betriebsführung ist entscheidend für den wirtschaftlichen Betrieb von EE-Anlagen und auch von Bedeutung für die Umsetzung der Energiewende. Um die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) für die Betriebsführung zu erschließen, hat das Berliner Unternehmen Windpux eine neue Kooperation gestartet. weiter ...

    Nächtliches Blinken: Quantec Sensors punktet mit BNK-Großauftrag

    25.10.2021 11:38 Isernhagen - Die gesetzliche Frist zur Umrüstung von Windenergieanlagen und Windparks auf die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) läuft noch bis Ende 2022. Der Energiekonzern EnBW hat jetzt einen wichtigen Großauftrag vergeben. weiter ...

    Energiequelle: Projekt erhält Preis für nachhaltige Bildung - Unternehmen mit Award für Gesundheitsmanagement ausgezeichnet

    18.12.2024 15:49 Kallinchen, Feldheim - Der internationale Projektierer und Betreiber regenerativer Energieerzeugungsanlagen Energiequelle zählt zu den führenden Unternehmen der Branche. Neben der Transformation der Energiewirtschaft haben bei Energiequelle Themen wie nachhaltige Bildungsarbeit, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement einen hohen Stellenwert. Dafür hat es jetzt Auszeichnungen gegeben. weiter ...

    Kaiserwetter Energy Asset Management erhält SAP Innovation Award 2020

    05.05.2020 17:07 Hamburg – Die Hamburger Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH ist einer der Preisträger des SAP Innovation Awards 2020. Ausgezeichnet wurde Kaiserwetter für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen seines Produktportfolios zur Unterstützung von nachhaltigen Investitionen. weiter ...

    Ørsted als weltweit nachhaltigstes Unternehmen ausgezeichnet

    23.01.2020 11:52 Fredericia, Dänemark - Auch im Jahr 2020 hat Corporate Knights aus einem Pool von mehr als 7.300 Unternehmen die 100 nachhaltigsten Unternehmen weltweit ermittelt. Erstmals hat es mit der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelisteten Ørsted A/S ein Energieunternehmen auf den ersten Platz geschafft. weiter ...

    Strompreise geben im Juni 2019 deutlich nach

    02.07.2019 10:29 Münster - Die Strompreise an der Börse notieren im Juni 2019 im Vergleich zum Vormonat am Spotmarkt (Day-Ahead-Handel) deutlich niedriger. Am Terminmarkt ist wenig Bewegung erkennbar. Auch bei den Preisen zur Lieferung von Strom nach der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland ist im Juni wenig Bewegung. weiter ...

    Kaiserwetter Energy Asset Management mit Award ausgezeichnet

    15.06.2018 11:20 Hamburg - Die Hamburger Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH ist eine der Preisträger des SAP Innovation Awards 2018. Im Fokus steht eine Software zur Optimierung von Erträgen aus Erneuerbaren Energien-Anlagen. weiter ...

    German Renewable Award vergeben

    05.12.2017 10:53 Hamburg – Mit dem German Renewable Award werden jedes Jahr Unternehmen und kreative Köpfe aus der Branche der erneuerbaren Energien ausgezeichnet. In diesem Jahr stand dabei auch die Langlebigkeit von EE-Anlagen im Fokus. weiter ...

    Kaiserwetter für Climate Finance Tool Award nominiert

    21.09.2017 10:11 Hamburg – Der Hamburger Management-Dienstleister für Wind- und Solarparks Kaiserwetter hat es mit seiner Plattform für das Portfolio-Management von erneuerbaren Energien in das Finale der eines Innovationspreises geschafft. Die Siegerehrung fand in New York statt. weiter ...

    Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet

    11.04.2017 09:27 Hamburg - Auch in diesem Jahr verleiht das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH-Cluster) wieder den German Renewables Award. Nun läuft die Bewerbungsfrist für die verschiedenen Kategorien der Auszeichnung für Erfinder und Vorreiter der Erneuerbaren-Energien-Branche. weiter ...

    Gewinner des German Renewables Award 2016 ausgezeichnet

    07.10.2016 11:06 Hamburg - Die Gewinner des diesjährigen German Renewables Award 2016 stehen fest. Ausgezeichnet wurden sie für ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien. weiter ...

    Deutsche WindGuard gewinnt Windenergie-Award

    05.10.2016 08:05 Varel/Hamburg - Von zentraler Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen ist eine möglichst exakte Bestimmung der Leistungskurve. Für die Vermessung können verschiedene Methoden eingesetzt werden. Die Deutsche WindGuard hat die Unsicherheiten der verschiedenen Ansätze untersucht und kommt zu einem unerwarteten Ergebnis. <img src='https://www.iwr.de/iconsu/netzwerk_12.gif' width=12 height=12> weiter ...