Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

nordex line production 09 1280 256

Windenergie-Unternehmen

In Deutschland bildet die Windbranche innerhalb der Regenerativen Energiewirtschaft den Sektor, der sich momentan am stärksten industriell entwickelt. Neben Windkraftanlagen-Herstellern und Zulieferern sind beispielsweise Wind-Projektierer, Dienstleister für Betriebsführung und Windservice-Unternehmen, Finanzierungs- oder Beratungs-Unternehmen auf dem nationalen und internationalen Windmarkt aktiv.

Windfirmen - Die Profis der Windenergie auf www.windbranche.de

Auf der Webseite www.windbranche.de werden professionelle Unternehmen und Akteure aus der Windindustrie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen auf dem Marktplatz vorgestellt. Parallel zur Windindustrie hat sich ein Forschungszweig Windenergie entwickelt, dem international etablierte Forschungseinrichtungen angehören. Auch im Bildungssektor erweitern immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen ihre Aktivitäten im Bereich Windenergie und bieten neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung an.

 

Bitte wählen Sie eine Kategorie aus:

 


News: Unternehmen & Wirtschaft

Alle Aufträge Produkte & DL Finanzen Ausschreibungen Service Preise

    Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wind 1 - Investitionsrisiken in den USA steigen sprunghaft

    17.04.2025 14:47 Washington – Mitten im Bau zieht Washington die Reißleine: die Trump-Regierung hat ein bereits 2023 genehmigtes Offshore Windprojekt im US-Bundesstaat New York nachträglich gestoppt. Nach einem Bericht der Financial Times hat Innenminister Doug Burgum den norwegischen Energiekonzern Equinor aufgefordert, „alle Bautätigkeiten“ an seinem 810-Megawatt-Windprojekt Empire Wind vor der Küste New Yorks „sofort einzustellen“. weiter ...

    Großbatteriespeicher: Bau von zukunftsweisender Speicherlösung in Beckum gestartet

    15.04.2025 10:31 Essen, Beckum - Großbatteriespeicher tragen zur Netzstabilität bei und haben eine hohe Bedeutung für die Energiewende. Sie können überschüssige Energie speichern und bei Bedarf ins Stromnetz zurückgeben. Dadurch können Schwankungen ausgeglichen und die Versorgungssicherheit erhöht werden. In Beckum ist jetzt der Startschuss für einen innovativen Großbatteriespeicher gefallen. weiter ...

    Finnland auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe: Energiequelle startet erstes eigenes Wasserstoffprojekt in Finnland

    14.04.2025 14:13 Oulu/Finnland - Finnland will in Europa ein zentraler Wasserstoffakteur werden. Ehrgeiziges Ziel des Landes bis 2030 ist es, dass 10 Prozent des in der EU hergestellten emissionsfreien Wasserstoffs aus Finnland stammen. Finnland bietet dazu gute Voraussetzungen, da die finnischen Strompreise für Unternehmen zu den niedrigsten in der EU gehören. Das nutzt auch der deutsche Projektentwickler Energiequelle. weiter ...

    Börse KW 15/25: RENIXX im wilden Strudel der Trumpschen Zollkeule - Nordex mit starkem Jahresauftakt 2025 - Innergex Meilenstein in Frankreich und grünes Licht von ISS für Übernahme

    14.04.2025 09:54 Münster - Der RENIXX konnte sich den von Donald Trump ausgelösten Börsenschockwellen nicht entziehen. Auf den ersten Börsencrash wegen der unerwarteten Zollkeule für nahezu alle Staaten folgte dann ein ebenso überraschendes Kursfeuerwerk. Im Lauf der Woche hat der RENIXX ein neues Jahrestief markiert, und sich davon bis zum Börsenschluss am Freitag nur leicht erholen können. weiter ...

    Energiepolitik im Koalitionsvertrag – Erneuerbare Energien, Wasserstoff und keine Atomenergie

    11.04.2025 16:00 Berlin – Die Koalitionspartner aus Union und SPD haben sich auf eine Vereinbarung geeinigt. Mit dem vorgelegten Programm wird in der Energiepolitik die große Linie der letzten Ampelregierung im Wesentlichen fortgesetzt. Atomkraftwerke spielen auch in dieser Koalition keine Rolle mehr. weiter ...

    Grüner Wasserstoff aus 20 MW Elektrolyseur in Oberhausen von DEKRA gemäß EU-Nachhaltigkeitsstandard zertifiziert

    10.04.2025 16:36 Stuttgart - Grüner Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle für die Energiewende. Er kann fossile Energieträger ersetzen und leistet einen Beitrag zur CO2-Reduktion in energieintensiven Industrien sowie im Mobilitätssektor. Mit der erfolgreichen Zertifizierung des 20 MW Elektrolyseurs von Air Liquide in Oberhausen wird die hohe Nachhaltigkeit des vor Ort produzierten Wasserstoffs bestätigt. weiter ...

    Starker Nordex-Jahresauftakt: Nordex steigert Auftragseingang auf 2,2 GW im ersten Quartal 2025

    10.04.2025 11:55 Hamburg – Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex ist trotz der chaotischen US-Zolldebatten mit einem unerwarteten Auftragsplus in das neue Jahr 2025 gestartet. Nordex geht davon aus, dass sich das positive Momentum im Geschäftsjahr 2025 fortsetzen wird. Die Nordex-Aktie notiert aktuell bei 15,25 Euro. weiter ...

    Energiequelle erhält in Ausschreibung Zuschläge für Windprojekte mit mehr als 140 MW - Windmarkt zieht an

    09.04.2025 12:21 Münster - Nach einem Rekordzuschlagsvolumen von rund 11.000 MW im Rahmen der Wind-an-Land-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA) im Jahr 2024 bleibt die Nachfrage auch 2025 weiterhin hoch. Das zeigt die Wind-an-Land-Ausschreibungsrunde mit Gebotstermin 1. Februar 2025. Dabei profitiert auch der regenerative Projektierer und Betreiber Energiequelle GmbH. weiter ...

    Börse KW 14/25: RENIXX unter massivem Trump-Druck - EDPR versteigert 90 Nordex-Turbinen - Innergex mit Meilenstein - Nordex: Aufträge für mehr als 1.100 MW in einer Woche

    07.04.2025 11:51 Münster - Der RENIXX konnte sich in der letzten Handelswoche den durch die Zollpolitik ausgelösten Trump-Schockwellen an den Börsen nicht entziehen. Der Dow Jones ist um über 8 Prozent eingebrochen, der breitere S&P 500 um rd. 6 Prozent. Auch der RENIXX stand in der letzten Woche angesichts der Trumpschen Zolleskapaden unter massivem Druck. weiter ...

    Energiepolitischer Irrweg: RWE warnt neue Bundesregierung vor Klima- und Energiepolitik - keine sinkenden Strompreise durch mehr Kohlekraftwerke

    04.04.2025 14:08 Berlin - Die Arbeitsgruppe Klima und Energie hat im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD in der letzten Woche die finale Version eines Ergebnispapiers beschlossen. Energie- und Wirtschaftsverbände sehen in dem Papier Licht und Schatten. Harsche Kritik an Teilen des Papieres kommt wegen der geplanten Rückkehr von Kohlekraftwerken vom Energiekonzern RWE. weiter ...

    RWE schließt Langfrist-PPA mit Meta und Telehouse über Solar- und Offshore-Windstrom ab

    18.03.2025 17:04 Münster, Essen - Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPA) haben eine hohe Bedeutung für die Energiewende. Sie ermöglichen es Unternehmen, langfristig erneuerbare Energie zu stabilen Preisen zu beziehen, wodurch CO2-Emissionen reduziert und Klimaziele erreicht werden können. Der Energiekonzern RWE meldet den Abschluss von zwei PPA mit zwei Großkunden. weiter ...

    2 GW-Leistungsklasse: Neue Werft für Offshore-Netzanbindungssysteme entsteht in Spanien

    17.02.2025 17:27 Bayreuth - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet plant in der Nordsee wegweisende Offshore-Netzanbindungssysteme der nächsten Generation mit einer Kapazität von jeweils 2 GW (2.000 MW) anzuschließen. Das ist eine Verdopplung der bisherigen Leistung je Anbindungssystem. Im südspanischen Küstenort Algeciras entsteht derzeit ein weiterer Produktionsstandort zur Herstellung dieser Konverterplattformen. weiter ...

    Auftrag Tennet: Nokia steigt mit optischer Netzwerktechnologie in den Offshore Windmarkt ein

    15.01.2025 16:45 Espoo – Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet plant für die Übertragung des Offshore Windstroms acht neue Konverter-Plattformen mit einer Leistung von je 2 GW in der niederländischen Nordsee. Der finnische Netzwerkausrüster Nokia soll im Auftrag von Tennet mit seiner optischer Netzwerktechnologie für den reibungslosen Betrieb und die Verwaltung dieser Plattformen sorgen. weiter ...

    UKA, Denker Wulf und Wpd: Nordex erhält Großaufträge über 740 MW Leistung in Deutschland

    09.01.2025 14:38 Hamburg – Nach den Windenergie-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur mit hohen Zuschlagsvolumina in den Jahren 2023 und 2024 stehen in Deutschland zahlreiche Windprojekte nun vor der Realisierung. Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex kann davon profitieren und meldet drei große Aufträge aus Deutschland. Die Nordex-Aktie legt zu. weiter ...

    Island setzt in Zukunft auf Windenergie – Enercon baut großen Windpark

    29.11.2024 13:56 Aurich - Island ist einer der windigsten Orte in der Welt und hat ein enormes Windenergiepotenzial. Jetzt steigt der staatliche isländische Energieversorger Landsvirkjun in die kommerzielle Nutzung der Windenergie ein. Zum Einsatz kommen Enercon-Windkraftanlagen. weiter ...

    Letzte Siemens Gamesa-Turbine in rieisgem britischen Offshore-Windpark Moray West errichtet - Inbetriebnahmephase läuft

    19.11.2024 10:27 London, UK - Großbritannien verfügt über exzellente Bedingungen für die Offshore-Windenergie. Zur Erreichung der ehrgeizigen Netto-Null-Emissionsziele setzt die britische Regierung vor allem auf die Offshore Windenergie. Mit der Installation der letzten Windturbine im britischen Offshore-Windpark-Projekt Moray West in Schottland macht die Umsetzung der Energiewende weitere Fortschritte. weiter ...

    Hervorragende naturräumliche Voraussetzungen: Total Energies Joint Venture plant in Marokko Produktion von grünem Wasserstoff

    12.11.2024 12:03 Paris, Frankreich / Rabat, Marokko - Das nordafrikanische Marokko verfügt über hervorragende naturräumliche Voraussetzungen für die Stromerzeugung aus Wind und Sonne und den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. Das wollen die Unternehmen Total Energies, EREN, CIP und A.P. Møller Capital nutzen. Eine Vereinbarung mit Marokko wurde jetzt unterzeichnet. weiter ...

    Mega-Projekt mit 1.000 MW - OX2 erwirbt ersten Onshore-Windpark in Australien - Net-Zero Wirtschaft bis 2050

    14.10.2024 11:58 Stockholm, Schweden - Nach den australischen Parlamentswahlen im Jahr 2022 hat der Wahlsieger Antony Albanese einen Kurswechsel im einstigen Kohleland angekündigt. Seitdem hat die Energiewende in Richtung erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff deutlich an Fahrt gewonnen. Dabei stechen einzelne Projekte wie ein Mega Onshore-Windpark von OX2 hervor. weiter ...

    Siemens-Gamesa fertigt erstes Rotorblatt für riesigen britischen Offshore-Windpark Sofia

    04.10.2024 12:24 Swindon, UK - Mit der Schließung des letzten britischen Kohlekraftwerks Anfang dieser Woche und dem Ende der britischen Kohleverstromung, gewinnt der Ausbau der Offshore-Windenergie in UK weiter an Bedeutung. Beim Offshore-Windpark Sofia von RWE ist mit der Fertigung des ersten Rotorblattes aus britischer Produktion jetzt ein wichtiges Etappenziel erreicht. weiter ...

    Deutsche Windtechnik erhält neuen Auftrag in Schweden – Windkraftanlagen-Betriebszeit steigt auf 30 Jahre

    16.09.2024 14:13 Bremen – Windkraftanlagen werden in der Regel 20 Jahre lang betrieben. Jedes Betriebsjahr mehr erhöht die Wirtschaftlichkeit eines Projekts und schont die Umwelt. weiter ...

    China: Dongfang Electric stellt weltgrößte Offshore Windkraftanlage mit 26 MW Leistung vor

    14.10.2024 12:26 Chengdu, China – Im Wettbewerb um die leistungsstärksten Windturbinen legt China die Messlatte erneut deutlich höher. Zuletzt hatte der chinesische Windkraftanlagen-Hersteller MingYang Smart Energy Anfang September 2024 mit einer 20 MW-Turbine die Ära der 20 MW-Leistungsklasse eingeläutet. Die neue Offshore-Windturbine des chinesischen Staatskonzerns Dongfang Electric Corporation (DEC) mit einer Leistung von 26 MW pro Turbine dringt dagegen in ganz neue Leistungsdimensionen vor. weiter ...

    Nordex erhält vorläufiges Typenzertifikat für 6 MW-Turbine und präsentiert neuen Hybridturm

    27.09.2024 18:53 Hamburg – Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex erweitert mit der 6 MW-Turbine vom Typ N175/6.X für die Schwach- und Mittelwindstandorte das Anlagenportfolio. Jetzt hat das Unternehmen einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Serienproduktion erreicht. Um den Ertrag der Anlage zu steigern, kommt zudem ein neuer Hybridturm auf den Markt. weiter ...

    Neues Flaggschiff: Nordex errichtet weltweit erste N175/6.X Turbine in Deutschland

    16.07.2024 16:14 Hamburg – Der Trend zu immer leistungsstärkeren Windkraftanlagen ist ungebrochen. Jetzt hat der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex sein neuestes Turbinenmodell in Deutschland errichtet. Die Anlage steht im Bürgerwindpark Janneby in Schleswig-Holstein. weiter ...

    Deutsche Windguard: Portfolioerweiterung um Inspektionen per Drohne - Akkreditierung für Messungen per Gondel-Lidar

    26.09.2022 13:37 Varel - Pünktlich zur Windenergy in Hamburg kündigt die Deutsche Windguard eine Erweiterung ihres Angebots im Bereich der Inspektionsdienstleistungen an. Die zur Unternehmensgruppe gehörende Windguard Consulting GmbH hat zudem eine weitere Akkreditierung erhalten. weiter ...

    Weltpremiere: Siemens Gamesa präsentiert das RecyclableBlade für Onshore-Windkraftprojekte

    22.09.2022 11:15 Zamudio, Spanien - Die Wiederverwertbarkeit der Rotorblätter bei Windkraftanlagen war bisher schwierig, doch das wird sich ändern. Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa bringt das RecyclableBlade nach der Einführung für Offshore-Turbinen nun auch für Onshore-Windkraftprojekte auf den Markt. weiter ...

    Erfolgreiche Premiere: Nordex erweitert Anlagen-Portfolio um 6 MW-Klasse

    19.05.2022 09:44 Hamburg – Die Entwicklung zu leistungsstärkeren Windkraftanlagen setzt sich seit Jahren unvermindert fort. Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat jetzt die erste Windturbine seiner Delta4000-Baureihe mit einer Leistung von 6 MW errichtet. weiter ...

    Kreislaufwirtschaft: LM kündigt bis 2030 Produktion abfallfreier Rotorblätter an

    24.11.2021 11:31 Kopenhagen, Dänemark - Windenergieanlagen produzieren zwar CO<sub>2</sub>-freien Strom. Allerdings steht die Windindustrie, wie andere Branchen auch, vor der Herausforderung, den CO<SUB>2</SUB>- Fußabdruck in der Fertigung zu reduzieren. LM Wind Power stellt sich dieser Herausforderung und kündigt bis 2030 abfallfreie Rotorblätter an. weiter ...

    Vestas errichtet die mit 15 MW leistungsstärkste Windkraftanlage der Welt in Dänemark

    15.10.2021 12:09 Aarhus – Der rasante technische Fortschritt bei der Entwicklung immer leistungsstärkerer Windkraftanlagen hält unvermindert an. Es ist noch nicht lange her, da wurde die Marke von 10 MW Leistung je Windturbine überschritten, nun wird ein neuer Meilenstein erreicht. weiter ...

    Weltweit leistungsstärkstes Testsystem für Mega-Windkraftanlagen in Betrieb

    28.05.2021 12:08 Wilhelmshaven – Wenn leistungsstarke Windkraftanlagen und große Windparks an das Mittelspannungsnetz angeschlossen werden sollen, dann sind umfangreiche Tests notwendig. Geprüft werden beispielsweise das Verhalten und der Umgang einer Windkraftanlage mit extern auftretenden Störungen im Stromnetz. weiter ...

    Siemens Gamesa errichtet leistungsstärkste Onshore-Windkraftanlage in Deutschland

    23.03.2021 16:24 Zamudio, Spanien – Der Trend zu Windkraftanlagen mit immer größerer Leistung hält unvermindert an. Der Hersteller Siemens Gamesa wird in den kommenden Monaten erstmals die derzeit leistungsstärkste Onshore-Windraftanlage der Welt in Deutschland errichten. weiter ...

    Starker Nordex-Jahresauftakt: Nordex steigert Auftragseingang auf 2,2 GW im ersten Quartal 2025

    10.04.2025 11:55 Hamburg – Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex ist trotz der chaotischen US-Zolldebatten mit einem unerwarteten Auftragsplus in das neue Jahr 2025 gestartet. Nordex geht davon aus, dass sich das positive Momentum im Geschäftsjahr 2025 fortsetzen wird. Die Nordex-Aktie notiert aktuell bei 15,25 Euro. weiter ...

    ABO Energy erzielt zweitbestes Jahresergebnis mit 25,6 Millionen Euro Überschuss

    01.04.2025 15:00 Wiesbaden - Die ABO Energy hat das Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen und das zweibeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erreicht. Vor allem dank ihrer nationalen und internationalen Aktivitäten in der Wind- und Solarprojektierung und im Bereich der Batteriespeicher kletterten das Jahresergebnis 2024 deutlich. weiter ...

    Norwegischer Staatsfonds beteiligt sich an RWE Offshore Windparks in Deutschland und Dänemark

    31.03.2025 11:38 Essen – Der Energieversorger RWE hat mit der Norges Bank Investment Management (NBIM) eine Vereinbarung über den Anteilsverkauf von zwei im Bau befindlichen Offshore-Windprojekte unterzeichnet. Damit setzt RWE beim Aufbau des Kraftwerksportfolios weiter auf den Verkauf von Minderheitsbeteiligungen. weiter ...

    Vattenfall baut den größten deutschen Offshore-Windpark – grünes Licht für Nordlicht 1 und 2

    26.03.2025 11:08 Stockholm – Der Ausbau der Offshore Windenergie in Deutschland ist weiter auf Kurs. Jetzt hat der schwedische Energieversorger Vattenfall die finale Investitionsentscheidung für die Offshore Windparks Nordlicht 1 und 2 in der Nordsee getroffen. Diese gilt unter dem Vorbehalt, dass die erforderliche Genehmigung erteilt wird. weiter ...

    Nordex glänzt mit Geschäftszahlen 2024 und übertrifft Margenprognose

    27.02.2025 11:26 Hamburg – Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat alle für das Geschäftsjahr 2024 gesetzten Ziele erreicht. Das Unternehmen meldet einen erheblichen Anstieg der Profitabilität, der sich im Jahr 2025 fortsetzen soll. Nach einem ersten Kursanstieg gibt die Nordex-Aktie im frühen Handel nach. weiter ...

    Innergex schließt Vereinbarung zur Übernahme durch kanadischen Pensionsfonds CDPQ ab - Aktie explodiert

    26.02.2025 13:27 Longueuil, Kanada - Die Aktie von Innergex hat in der letzten Woche nach Vorlage der Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 den Turbo gezündet und sich im RENIXX an die Spitze gesetzt. Die Bekanntgabe der Übernahmepläne des Betreibers regenerativer Erzeugungsanlagen durch CDPQ in dieser Woche sorgt dafür, dass der Aktienkurs an den ersten beiden Tagen explodiert. weiter ...

    Ørsted kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück - Wertminderungen und Stornogebühren belasten - Aktie startet durch

    07.02.2025 10:12 Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat die Geschäftsergebnisse für das Jahr 2024 veröffentlicht. Nach den hohen Verlusten im Jahr 2023, bewegt sich der Energiekonzern 2024 trotz eines weiterhin angespannten Marktumfeldes wieder in ruhigerem Fahrwasser. Die Zahlen und Pläne des Unternehmens kommen gut an bei den Investoren, die Aktie legt deutlich zu. weiter ...

    Polens Regierung setzt auf Offshore Windenergie - PGE und Ørsted bauen Baltica 2 mit 1.500 MW Leistung

    31.01.2025 15:09 Warschau - Die Regierung in Polen treibt den Ausbau der Offshore Windenergie voran und will bis 2040 insgesamt 18.000 MW (18 GW) Windkraftleistung in der Ostsee installieren. Jetzt haben der polnische Energieversorger PGE und Ørsted die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau des Offshore Windparks Baltica 2 getroffen. weiter ...

    Ørsted kündigt Wertminderungen auf Offshore Windprojekte in den USA an - Aktie bricht ein

    21.01.2025 11:19 Fredericia, Dänemark - Ørsted, der dänische Energieriese, hat heute für das Geschäftsjahr 2024 einen vorläufigen Betriebsgewinn (EBITDA) von 24,8 Mrd. DKK (3,3 Mrd. Euro) bekannt gegeben. Allerdings belasten eine Reihe von Wertminderungen in Höhe von insgesamt 12,1 Milliarden DKK (1,6 Mrd. Euro), die das Unternehmen im vierten Quartal 2024 verbuchen musste. Die Ørsted-Aktie bricht um 15 Prozent ein. weiter ...

    Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs profitiert

    02.01.2025 13:31 Münster - Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat in den letzten zwei Wochen des Jahres 2024, zum Abschluss des vierten Quartals, eine bemerkenswerte Auftragsdynamik verzeichnet. In diesem Zeitraum wurden zahlreiche Aufträge gemeldet. Das wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Vestas-Aktienkurses aus. weiter ...

    Energiequelle erhält in Ausschreibung Zuschläge für Windprojekte mit mehr als 140 MW - Windmarkt zieht an

    09.04.2025 12:21 Münster - Nach einem Rekordzuschlagsvolumen von rund 11.000 MW im Rahmen der Wind-an-Land-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA) im Jahr 2024 bleibt die Nachfrage auch 2025 weiterhin hoch. Das zeigt die Wind-an-Land-Ausschreibungsrunde mit Gebotstermin 1. Februar 2025. Dabei profitiert auch der regenerative Projektierer und Betreiber Energiequelle GmbH. weiter ...

    Onshore-Grünstromerzeuger Alterric in Februar-Ausschreibung der BNetzA erfolgreich

    04.04.2025 12:26 Münster - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat kürzlich die Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land des Jahres 2025 veröffentlicht. Zu den erfolgreichen Teilnehmern der Ausschreibung gehört mit einem Zuschlagvolumen von fast 180 MW auch der Projektierer und Betreiber von Wind- und Hybridparks Alterric aus Aurich. weiter ...

    Wind und Solar weiter auf Erfolgskurs: Erste Wind- und Solar-Ausschreibung 2025 wieder deutlich überzeichnet

    26.03.2025 08:50 Bonn, Berlin - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibungen Windenergie an Land sowie Aufdach-Solaranlagen veröffentlicht. Gebotstermin war der 01. Februar 2025. In beiden Ausschreibungen wurde das Ausschreibungsvolumen deutlich überschritten. Damit setzt sich der Erfolgstrend des Vorjahres fort. weiter ...

    Offshore Wind Ausschreibung 2025: BSH veröffentlicht Ergebnisse für zwei weitere Windparkflächen in der Nordsee

    26.02.2025 15:45 Hamburg – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die 5. Verordnung zur Durchführung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (5. WindSeeV) erlassen. Damit hat die für maritime Fragestellungen zuständige Behörde die Eignung der Flächen N-10.1 und N-10.2 in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee für die Offshore-Wind-Nutzung mit einer Kapazität von 2.500 MW festgestellt. weiter ...

    Rekordteilnahme bei Wind an Land-Ausschreibung zum Gebotstermin 1. November 2024

    11.12.2024 16:59 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das Ergebnis der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land zum Gebotstermin 1. November 2024 veröffentlicht. Die Ausschreibung war stark überzeichnet, so dass das Ausschreibungsvolumen von rd. 4.100 MW komplett bezuschlagt werden konnte. weiter ...

    Wind an Land: Dynamik bei Ausschreibungen zieht an - BNetzA schreibt zu November volles Volumen aus - Ausbau hinkt noch hinterher

    22.10.2024 15:28 Münster - Nachdem die Wind an Land-Ausschreibung im August erstmals im Jahr 2024 überzeichnet war, hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) jetzt bekannt gegeben, dass bei der nächsten Ausschreibung zum Gebotstermin 01. November 2024 das volle Volumen zur Verfügung stehen wird. Die 2024 bezuschlagte Onshore-Leistung könnte damit eine Rekord-Marke erreichen. weiter ...

    Saudi-Arabien gibt nächste Ausschreibungsrunde für Wind- und Solarprojekte frei

    02.10.2024 16:52 Riad, Saudi-Arabien - In der öffentlichen Wahrnehmung erscheint der Wüstenstaat Saudi-Arabien bislang als Öl-Nation. Dabei hat sich die saudische Regierung bis zum Jahr 2030 ehrgeizige Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien gesetzt. Im Rahmen des Nationalen Programms für erneuerbare Energien (NREP) wurde jetzt die sechste Ausschreibungsrunde freigegeben. weiter ...

    Wind-Ausschreibungen 2024: Bundesnetzagentur hat bisher schon fast 6.900 MW Windkraftleistung bezuschlagt

    18.09.2024 17:36 Bonn – Die Vereinfachung der Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen an Land zeigt Wirkung. Die zügigere Genehmigung neuer Windparks führt in der Folge zu einer höheren Beteiligung genehmigungsreifer Projekte an den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA). weiter ...

    Ørsted sichert sich in britischer Auktionsrunde Rekordzuschläge für Offshore-Windparks - RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten erfolgreich

    04.09.2024 17:04 Münster - In der jüngsten Auktionsrunde für erneuerbare Energien wurde eine Rekordzahl von insgesamt 131 Projekten für saubere Energie vergeben, die umgerechnet rund 11 Mio. Haushalte mit Strom versorgen sollen. Unter den erfolgreichen Bietern befinden sich auch die Energiekonzerne Ørsted und RWE. weiter ...

    ABO Energy nimmt Solar-Speicher-Hybrid-Projekt in NRW in Betrieb - Kooperation bei Windpark in Hessen mit Energiegenossenschaft

    26.08.2024 16:08 Wiesbaden - ABO Energy (ehemals ABO Wind) treibt den Ausbau regenerativer Energiekapazitäten weiter voran. In Nordrhein-Westfalen hat der regenerative Projektentwickler ein weiteres, von der Bundesnetzagentur bezuschlagtes Solar-Speicher-Hybrid-Projekt fertiggestellt. Ein wichtiges Thema bei neuen Projekten ist die Akzeptanz vor Ort, auch hier gibt es eine neue Kooperation. weiter ...

    Deutsche Windtechnik bündelt Aktivitäten in neuer Europe-Holding

    24.09.2024 16:02 Bremen – Die Deutsche Windtechnik richtet das Unternehmen neu aus und will so die Marktposition weiter festigen. Der Schritt soll dazu beitragen, langfristig noch mehr Klarheit und Verantwortung in den organisatorischen Aufbau des zunehmend internationalisierten Unternehmens zu bringen. weiter ...

    Deutsche Windtechnik erhält neuen Auftrag in Schweden – Windkraftanlagen-Betriebszeit steigt auf 30 Jahre

    16.09.2024 14:13 Bremen – Windkraftanlagen werden in der Regel 20 Jahre lang betrieben. Jedes Betriebsjahr mehr erhöht die Wirtschaftlichkeit eines Projekts und schont die Umwelt. weiter ...

    Offshore Windmarkt Polen: Fred. Olsen Windcarrier erhält von Ørsted und PGE Zuschlag für Offshore-Windpark Baltica 2

    03.01.2024 16:35 Warschau, Polen - Polen will die Windenergie in den nächsten Jahren kräftig ausbauen. Eine wichtige Rolle kommt dabei der Offshore-Windenergie zu. Im Rahmen ihres 50:50 Joint Ventures haben PGE und Ørsted jetzt mit der Vergabe eines Teils der Installationsarbeiten einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung des Offshore-Windparks Baltica 2 erreicht. weiter ...

    Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden

    13.10.2023 11:59 Hamburg - Die Häufung der Extremwetterereignisse zeigt deutlich die Gefahren des Klimawandels auf. Ein Schlüssel zur Begrenzung der Klimafolgen ist ein rascher und massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ein EE-basiertes Energiesystem wäre zudem frei von fossilen Importabhängigkeiten. Wie der Weg zum Umbau des Energiesystems in Europa aussehen könnte, skizziert eine aktuelle Studie. weiter ...

    Deutsche Windguard: Portfolioerweiterung um Inspektionen per Drohne - Akkreditierung für Messungen per Gondel-Lidar

    26.09.2022 13:37 Varel - Pünktlich zur Windenergy in Hamburg kündigt die Deutsche Windguard eine Erweiterung ihres Angebots im Bereich der Inspektionsdienstleistungen an. Die zur Unternehmensgruppe gehörende Windguard Consulting GmbH hat zudem eine weitere Akkreditierung erhalten. weiter ...

    Alpha ventus: Deutsche Windtechnik steigert technische Verfügbarkeit der Adwen-Turbinen drastisch

    20.09.2022 17:39 Bremen – Die Deutsche Windtechnik hat die sechs Adwen-Turbinen im Offshore-Windpark (OWP) alpha ventus seit Anfang 2020 im Service. Der unabhängige Servicedienstleister konnte mit den eingeleiteten Maßnahmen die technische Verfügbarkeit der Offshore Windkraftanlagen mittlerweile mehr als verdoppeln. weiter ...

    Vattenfall setzt auf recycelbare Rotorblätter im niederländischen Offshore Windpark

    17.06.2022 16:50 Stockholm – Der Energieversorger Vattenfall und BASF werden im Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid neue recycelbare Rotorblätter von Siemens Gamesa verwenden. Aber auch Rotorblätter von Altanlagen sollen recycelt und wiederverwertet werden. weiter ...

    Positives Fazit: Neues Wartungskonzept für Offshore-Windpark reduziert Stillstandzeiten deutlich

    17.05.2022 12:56 Bremen - Umfassende und sorgfältige Wartungen sind zwar essentiell für den reibungslosen Betrieb von Offshore-Windparks, gleichzeitig sorgen die Arbeiten jedoch oft für Unterbrechungen des Anlagenbetriebs. Praktische Erfahrungen der Deutschen Windtechnik zeigen, wie die Arbeiten deutlich effizienter durchgeführt werden können. weiter ...

    Windpunx und Turbit kooperieren bei KI-gestützter Betriebsführung

    12.11.2021 10:39 Berlin - Die Betriebsführung ist entscheidend für den wirtschaftlichen Betrieb von EE-Anlagen und auch von Bedeutung für die Umsetzung der Energiewende. Um die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) für die Betriebsführung zu erschließen, hat das Berliner Unternehmen Windpux eine neue Kooperation gestartet. weiter ...

    Nächtliches Blinken: Quantec Sensors punktet mit BNK-Großauftrag

    25.10.2021 11:38 Isernhagen - Die gesetzliche Frist zur Umrüstung von Windenergieanlagen und Windparks auf die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) läuft noch bis Ende 2022. Der Energiekonzern EnBW hat jetzt einen wichtigen Großauftrag vergeben. weiter ...

    Energiequelle: Projekt erhält Preis für nachhaltige Bildung - Unternehmen mit Award für Gesundheitsmanagement ausgezeichnet

    18.12.2024 15:49 Kallinchen, Feldheim - Der internationale Projektierer und Betreiber regenerativer Energieerzeugungsanlagen Energiequelle zählt zu den führenden Unternehmen der Branche. Neben der Transformation der Energiewirtschaft haben bei Energiequelle Themen wie nachhaltige Bildungsarbeit, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement einen hohen Stellenwert. Dafür hat es jetzt Auszeichnungen gegeben. weiter ...

    Kaiserwetter Energy Asset Management erhält SAP Innovation Award 2020

    05.05.2020 17:07 Hamburg – Die Hamburger Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH ist einer der Preisträger des SAP Innovation Awards 2020. Ausgezeichnet wurde Kaiserwetter für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen seines Produktportfolios zur Unterstützung von nachhaltigen Investitionen. weiter ...

    Ørsted als weltweit nachhaltigstes Unternehmen ausgezeichnet

    23.01.2020 11:52 Fredericia, Dänemark - Auch im Jahr 2020 hat Corporate Knights aus einem Pool von mehr als 7.300 Unternehmen die 100 nachhaltigsten Unternehmen weltweit ermittelt. Erstmals hat es mit der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelisteten Ørsted A/S ein Energieunternehmen auf den ersten Platz geschafft. weiter ...

    Strompreise geben im Juni 2019 deutlich nach

    02.07.2019 10:29 Münster - Die Strompreise an der Börse notieren im Juni 2019 im Vergleich zum Vormonat am Spotmarkt (Day-Ahead-Handel) deutlich niedriger. Am Terminmarkt ist wenig Bewegung erkennbar. Auch bei den Preisen zur Lieferung von Strom nach der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland ist im Juni wenig Bewegung. weiter ...

    Kaiserwetter Energy Asset Management mit Award ausgezeichnet

    15.06.2018 11:20 Hamburg - Die Hamburger Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH ist eine der Preisträger des SAP Innovation Awards 2018. Im Fokus steht eine Software zur Optimierung von Erträgen aus Erneuerbaren Energien-Anlagen. weiter ...

    German Renewable Award vergeben

    05.12.2017 10:53 Hamburg – Mit dem German Renewable Award werden jedes Jahr Unternehmen und kreative Köpfe aus der Branche der erneuerbaren Energien ausgezeichnet. In diesem Jahr stand dabei auch die Langlebigkeit von EE-Anlagen im Fokus. weiter ...

    Kaiserwetter für Climate Finance Tool Award nominiert

    21.09.2017 10:11 Hamburg – Der Hamburger Management-Dienstleister für Wind- und Solarparks Kaiserwetter hat es mit seiner Plattform für das Portfolio-Management von erneuerbaren Energien in das Finale der eines Innovationspreises geschafft. Die Siegerehrung fand in New York statt. weiter ...

    Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet

    11.04.2017 09:27 Hamburg - Auch in diesem Jahr verleiht das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH-Cluster) wieder den German Renewables Award. Nun läuft die Bewerbungsfrist für die verschiedenen Kategorien der Auszeichnung für Erfinder und Vorreiter der Erneuerbaren-Energien-Branche. weiter ...

    Gewinner des German Renewables Award 2016 ausgezeichnet

    07.10.2016 11:06 Hamburg - Die Gewinner des diesjährigen German Renewables Award 2016 stehen fest. Ausgezeichnet wurden sie für ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien. weiter ...

    Deutsche WindGuard gewinnt Windenergie-Award

    05.10.2016 08:05 Varel/Hamburg - Von zentraler Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen ist eine möglichst exakte Bestimmung der Leistungskurve. Für die Vermessung können verschiedene Methoden eingesetzt werden. Die Deutsche WindGuard hat die Unsicherheiten der verschiedenen Ansätze untersucht und kommt zu einem unerwarteten Ergebnis. <img src='https://www.iwr.de/iconsu/netzwerk_12.gif' width=12 height=12> weiter ...