Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Windpark Energiekontor 1280 256

Schleswig-Holstein: Windenergie Ausbau

Windenergie Zubau in Schleswig-Holstein im Jahr 2023

Daten werden geladen...
Die Auswertung der Daten des BNetzA-Marktstammdatenregisters stellt eine Momentaufnahme dar. Kriterium ist das Datum der Inbetriebnahme. Statistische Änderungen (auch rückwirkend) sind wegen einzelner Nachmeldungen von Anlagen oder Korrekturen zum Anlagenregister durch die BNetzA jederzeit möglich. Die Unschärfen führen nicht zu Änderungen an den Trendaussagen.

Karte: Windenergie Zubau in Schleswig-Holstein an Land (Jan - Mai 2023)

Daten werden geladen...
© IWR 2023, Daten: Marktstammdatenregister(MaStR)

Hersteller 2023

Daten werden geladen...

In der nachfolgenden Tabelle ist der Windenergie-Zubau (Anzahl, Windleistung) in Schleswig-Holstein nach Quartalen (Q1 - Q4), Halbjahreszahlen und 9-Monatszahlen dargestellt.

Daten werden geladen...
Die Auswertung der Daten des BNetzA-Marktstammdatenregisters stellt eine Momentaufnahme dar. Statistische Änderungen (auch rückwirkend) sind wegen einzelner Nachmeldungen von Anlagen oder Korrekturen zum Anlagenregister durch die BNetzA jederzeit möglich. Die Unschärfen führen nicht zu Änderungen an den Trendaussagen.

Top 30 Kreise in Schleswig-Holstein

Daten werden geladen...

Windenergie Nachrichten aus Schleswig-Holstein


Fraunhofer IEE Studie: Flächen für Wind-Vorranggebiete in Schleswig-Holstein reichen nicht aus

Kassel - Die in Schleswig-Holstein bislang ausgewiesenen zwei Prozent der Landesfläche für die Nutzung der Windenergie nicht aus, um die für 2038 gesteckten Klimaziele zu erreichen. Zurückzuführen ist dies auf die in Schleswig-Holstein angew... weiter...


Verlängerung: Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein erhält weitere Förderung

Husum - Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH bringt Entwickler mit Anwendern in dem nördlichsten Bundesland zusammen und vernetzt die Branchen, um die Energiewende in allen Sektoren voranzubringen. EE.SH begleitete zum B... weiter...


Weniger Kohle: Schleswig-Holstein steigert Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Kiel - Das Land Schleswig-Holstein hat die Statistik der Stromerzeugung 2019 für das norddeutsche Bundesland veröffentlicht. weiter...


Netzengpässe ade: Tennet nimmt wichtige Stromleitung nach Dänemark in Betrieb

Bayreuth - Der Netzbetreiber Tennet hat die für die Energiewende wichtige Stromleitung Mittelachse in Schleswig-Holstein in Betrieb genommen. Mit den beiden nördlichen Abschnitten zwischen Audorf und der Grenze zu Dänemark ist die Stromleitung "Mi... weiter...


Energieträger der Zukunft: Schleswig-Holstein beschließt Wasserstoffstrategie

Kiel - Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat gestern (20.10.2020) auf Vorschlag von Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht die Wasserstoffstrategie.SH beschlossen. Damit hat Schleswig-Holstein erstmals einen landesspezifischen Handlun... weiter...


Umfrage: Optimismus bei Erneuerbaren Energien bleibt trotz verschleppter Reformen

Husum/Kiel - Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) und der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE SH) haben eine Umfrage unter Firmen und Mitgliedern durchgeführt. Trotz politischer Belastungsfaktoren fällt das Ergebnis positiv aus. weiter...


Küstenbundesländer warnen vor geplanter Novelle des WindSeeG

Hannover, Kiel - Nach der Kritik von Verbänden und Branchenvertretern an der geplanten Novelle des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG) warnen auch die fünf norddeutschen Bundesländer vor dem Entwurf der Bundesregierung. Die Kritik richtet sich gegen das neue Ausschreibungsmodell mit einer zweiten Gebotskomponente. weiter...


Windenergieausbau ausgebremst - OVG Schleswig bestätigt Windenergie-Moratorium

Schleswig - Seit nunmehr 2015 besteht in Schleswig-Holstein aus planungsrechtlichen Gründen ein Moratorium für den Ausbau der Windenergie. Eine seit mehreren Jahren laufende Klage gegen das Moratorium wurde vom Oberverwaltungsgericht (OVG) Schleswig jetzt endgültig abgelehnt, die Revision wurde nicht zugelassen. weiter...


Netzwerkagentur EE.SH setzt ab 2020 auf besseren Rahmen für Windausbau in Schleswig-Holstein

Husum - Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat am 17. Dezember 2019 den dritten Entwurf der neuen Windenergie-Regionalpläne für Schleswig-Holstein verabschiedet. Innenminister Hans-Joachim Grote ist zuversichtlich, dass die dritte Anhörung auch die letzte sein wird. weiter...


Bordesholm komplett vom öffentlichen Stromnetz abgekoppelt

Bordesholm – Am vergangenen Wochenende ist die Ortschaft Bordesholm ohne Versorgungsverlust zeitweise komplett vom Stromnetz abgekoppelt und anschließend wieder erfolgreich synchronisiert worden. Eine gelungene Premiere in Deutschland. weiter...


Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer

Berlin - So reibungslos wie von der Bundesregierung erhofft, können die Gesetze im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 nicht verabschiedet werden. Gegen die rigorose Windenergiepolitik verstärkt sich der Widerstand in den Bundesländern. Die geplanten Klimasteuern hat der Bundesrat gekippt. weiter...


Länder-Kooperation: Fünf norddeutsche Küstenländer setzen auf Wasserstoff-Strategie

Lübeck - Für den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft als Säule der Energie- und Verkehrswende haben sich die fünf norddeutschen Küstenländer auf eine gemeinsame Strategie geeinigt. Bei ihrem Herbsttreffen in Lübeck verabschiedeten die f... weiter...