Windenergie und Stromerzeugung in Deutschland
Tagesaktuelle Windenergie-Einspeisung in Deutschland von heute

Aktuelle Windgeschwindigkeiten und Windprognose (100 m ü.Gr.) in Deutschland
Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über Deutschland (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Deutschland durch die Onshore und Offshore Windkraftanlagen.
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Deutschland von heute
Top Leistung und Stromerzeugung in Deutschland
Windenergie

Installierte Leistung Windenergie in Deutschland

Monatliche Windenergie-Einspeisung in Deutschland
Die monatliche Windstromerzeugung schwankt im Jahresverlauf. Im Herbst, Winter und Frühjahr sind die höchsten Windstrom-Monatserträge zu erwarten. Das ist die Zeit, in der die Stromnachfrage der Haushalte und der Industrie im Jahresverlauf ebenfalls am höchsten ist. Vor allem bei zyklonalen Wetterlagen mit Tiefdruckgebiten erzielen die Windparks (onhsore und offshore) hohe bis sehr hohe Windstrom-Erträge. Die Stromerzeugung aus Windenergie hängt auch vom Zubau neuer Windkraftanlagen ab. Aktuelle Windenergie-Daten für Deutschland, den Bundesländern, auf Ebene der Kreise und Kommunen.
Monatliche Windstromerzeugung - Deutschland
Jahres Windstromerzeugung in Deutschland
Die jährliche Windstromproduktion (onshor und offshore) in Deutschland steigt mit dem Zubau an Windkraftanlagen an Land und auf See kontinuierlich an. Der Anstieg der Windstrom-Erzeugung hängt vom jährlichen Windenergie-Zubau ab. Die Jahres-Winderträge sind vom Windjahr abhängig und können um bis zu 15 Prozent nach oben und unten um den langjährigen Ertrags-Mittelwert eines Windparks schwanken (s. IWR-Windertragsindex) abhängig.
Jährliche Windstromerzeugung in Deutschland
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSOE-E
...
Jährliche Onshore-Windstromerzeugung in Deutschland
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSO-E
...
Jährliche Offshore-Windstromerzeugung in Deutschland
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSO-E
Windenergie-News Deutschland
Bundesnetzagentur startet Rekord-Ausschreibung für Offshore-Windparks
Bonn - Nachdem der deutsche Offshore-Markt 2020 in eine Ausbaulücke gelaufen ist, wurde 2022 mit der Inbetriebnahme der Anlagen im Offshore-Windpark Kaskasi die Trendwende eingeläutet. Zur Erreichung der Ausbauziele der Bundesregierung ist es zwar noch ein weiter Weg, die jetzt gestartete Rekord-Ausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) markiert aber einen wichtigen Meilenstein. weiter...
KI in der Windenergie-Betriebsführung: Drehpunkt und Turbit kooperieren bei Softwareintegration
Rostock - Die auf Software für die technische Betriebsführung spezialisierte Drehpunkt GmbH und die im Bereich Überwachung von Windenergieanlagen auf der Grundlage von Künstlicher Intelligenz (KI) tätige Turbit Systems GmbH haben eine Kooperatio... weiter...
EU-Notfallverordnung: Bundeskabinett beschließt Beschleunigung von Windenergie- und Netzausbau
Berlin - Der Ausbau der Solar- und Windenergie hat im Jahr 2022 in Deutschland zwar angezogen, ist aber noch weit von dem Tempo entfernt, das erforderlich ist, um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen. Eine neue Formulierungshilfe des Bundeskabinetts soll dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Netze den notwendigen Rückenwind geben. weiter...
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Berlin - Die Märkt für Erneuerbare Energietechnologien und Energieeffizienzmaßnahmen entwickeln sich mit einem hohen Tempo. Damit steigt auch der Bedarf an ausgebildetem Personal. Die Berliner Renewables Academy (RENAC) unterstützt diese Entwi... weiter...
Börse KW 04/23: RENIXX legt zu - Tesla: Rekordergebnis beflügelt - Encavis: Kooperation - Ørsted: neue Offshore Windparks in Deutschland - Vestas: Prognose verfehlt
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) ist in der letzten Woche deutlich gestiegen. Dazu hat vor allem das RENIXX-Schwergewicht Tesla beigetragen. weiter...
Geschäftsjahr 2022: Vestas mit deutlichem Umsatzrückgang - Prognose verfehlt
Aarhus, Dänemark - Vestas hat vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Gegenüber 2021 ist der Umsatz rückläufig und liegt am unteren Ende der Prognose. Die operative Marge fällt deutlich schlechter aus als prognostiziert. Die Aktie verliert. weiter...
Regierungserklärung: Habeck kündigt weitere Pakete zur Beschleunigung des Solar- und Windausbaus an
Berlin - Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck hat in seiner gestrigen (26.01.2023) Regierungserklärung im Bundestag zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland dazu aufgerufen, das Ziel der Klimaneutralität als Chance für ... weiter...
Neue Energieanlagen: Siemens Energy und Vgbe Energy e.V. kooperieren bei Kennzeichnung von technischen Anlagen
Essen - Eine branchenübergreifende einheitliche Systematik zur Kennzeichnung technischer Systeme ist für die Zuordnung und Identifikation von Maschinen und Anlagen von hoher Bedeutung. Systematisch aufgebaute Kürzel eines solchen Anlagenkennzeichn... weiter...
RWE übertrifft Prognose für das Geschäftsjahr 2022 deutlich - Aktie verliert
Essen - RWE hat die vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2022 vorgelegt. Insgesamt blickt der Energiekonzern auf ein ereignisreiches Geschäftsjahr 2022 zurück, das mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen werden konnte. weiter...
Leistungskennlinien und Energieerträge: FGW veröffentlicht Revision 18 der Technischen Richtlinie TR 2
Berlin - Der Fachausschuss Leistungskennlinie hat die 18. Revision der Technischen Richtlinie 2 (TR 2) „Bestimmung von Leistungskennlinien und standardisierten Energieerträgen“ verabschiedet. Die Technische Richtlinie Teil 2 zur Bestimmung vo... weiter...
Neuer Spitzenreiter: Nordex klettert 2022 auf Platz 1 im Herstellerranking in Deutschland
Münster - Der Windturbinenhersteller Nordex hat seine Anteile auf dem deutschen Windenergie-Markt im vergangenen Jahr 2022 kräftig ausgebaut und Enercon im Herstellerranking vom ersten Platz verdrängt. Ausgehend von einer IWR-Auswertung (Datens... weiter...
Erfolgreicher Jahresstart: UKA hat 1,8 GW Windkraftleistung im Genehmigungsverfahren
Meißen - Der Wind- und Solarparkentwickler UKA startet mit einem prall gefüllten Projektportfolio ins neue Jahr. Wind Onshore-Projekte mit rund 1,8 Gigawatt (1.800 MW) Leistung – so viel wie noch nie in der UKA-Unternehmenshistorie - sind auf dem... weiter...
Weitere EU-Länder: Windenergie und EE-Einspeisung - Online
Die Stromerzeugung aus Windenergie in den EU-Ländern ist in Abhängigkeit vom Ausbaustand und der regionalen Lage sehr unterschiedlich. Je nach vorherrschender Wetterlage in den EU-Staaten ergänzen sich zudem Wind- und Solarstrom und stabilisieren in einem EU-Stromverbund das Leistungsangeobt. Für die EU insgesamt sowie von 24 der 28 EU-Mitgliedsstaaten können in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Windenergie-Leistung und die tägliche Windstrom-Produktion als Online-EnergieChart auf Stundenbasis abgerufen werden. Zusätzlich wird für das jeweilige EU-Land der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Gesamtleistung (Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung (konventionell und regenerativ) in das Stromnetz als EnergieChart präsentiert.
Windenergie-Länder und Strom aus Wind
EU gesamt | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | | Zypern |