Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Satellitenbild DWD breit grau hell

Windenergie und Stromerzeugung in Deutschland

Tagesaktuelle Windenergie-Einspeisung in Deutschland von heute

Daten werden geladen...
Hinweis: Die hier angegebene Windstrom-Erzeugung für Deutschland gibt - aus Gründen der europäischen Vergleichbarkeit mit den anderen EU-Ländern - die gemessene Einspeisung in das Stromnetz der Übertragungsnetzbetreiber an. Die vom BMWi (Deutschland) bzw. den EU-Staaten in den Jahres-Energiestatistiken angegebenen Zahlen der Windstrom-Erzeugung(Brutto- bzw. Nettostromerzeugung) können hiervon abweichen. Gleiches gilt für die Werte zur regenerativen und konventionellen Sromerzeugung. Zu den aktuellen Windenergie-Zubau Marktzahlen.


Aktuelle Windgeschwindigkeiten und Windprognose (100 m ü.Gr.) in Deutschland

Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über Deutschland (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung  in Deutschland durch die Onshore und Offshore Windkraftanlagen.

 


Tagesaktuelle Stromerzeugung in Deutschland von heute

 

Regenerative Stromerzeugung in Deutschland
Daten vom 21.09.2023 (vorläufig)

Konventionelle Stromerzeugung in Deutschland
Daten vom 21.09.2023 (vorläufig)

Stromerzeugung in Deutschland
regenerativ / konventionell
Daten vom 21.09.2023 (vorläufig)

Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Top Leistung und Stromerzeugung in Deutschland
Windenergie

Daten werden geladen...

Installierte Leistung Windenergie in Deutschland

Daten werden geladen...

 

Monatliche Windenergie-Einspeisung in Deutschland

Die monatliche Windstromerzeugung schwankt im Jahresverlauf. Im Herbst, Winter und Frühjahr sind die höchsten Windstrom-Monatserträge zu erwarten. Das ist die Zeit, in der die Stromnachfrage der Haushalte und der Industrie im Jahresverlauf ebenfalls am höchsten ist. Vor allem bei zyklonalen Wetterlagen mit Tiefdruckgebiten erzielen die Windparks (onhsore und offshore) hohe bis sehr hohe Windstrom-Erträge. Die Stromerzeugung aus Windenergie hängt auch vom Zubau neuer Windkraftanlagen ab. Aktuelle Windenergie-Daten für Deutschland, den Bundesländern, auf Ebene der Kreise und Kommunen

Monatliche Windstromerzeugung - Deutschland

Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Jahres Windstromerzeugung in Deutschland

Die jährliche Windstromproduktion (onshor und offshore) in Deutschland steigt mit dem Zubau an Windkraftanlagen an Land und auf See kontinuierlich an. Der Anstieg der Windstrom-Erzeugung hängt vom jährlichen Windenergie-Zubau ab. Die Jahres-Winderträge sind vom Windjahr abhängig und können um bis zu 15 Prozent nach oben und unten um den langjährigen Ertrags-Mittelwert eines Windparks schwanken (s. IWR-Windertragsindex) abhängig.

Jährliche Windstromerzeugung in Deutschland

Quelle: © IWR 2023
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSOE-E


...

Jährliche Onshore-Windstromerzeugung in Deutschland

Quelle: © IWR 2023
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSO-E


...

Jährliche Offshore-Windstromerzeugung in Deutschland

Quelle: © IWR 2023
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSO-E

Windenergie-News Deutschland

Windsparbrief erfolgreich: Erster Trianel-Windpark mit Bürgerbeteiligung ist in Betrieb

Aachen - Mit dem Trianel Windpark Gande nimmt die Trianel Erneuerbare Energien ihr erstes Windprojekt mit einer Bürgerbeteiligung in Betrieb. Vier Windenergieanlagen speisen in Bad Gandersheim seit Ende Juli 2023 grünen Strom ins Netz ein. Die komm... weiter...


Nordex Anlagen: Encavis kauft Windpark von BayWa r.e.

Hamburg - Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG baut sein Windpark-Portfolio weiter aus. Das Unternehmen erwirbt einen 17 MW-Windpark in Sommerland (Schleswig-Holstein) von BayWa r.e. Die Inbetriebnahme der drei Nordex-Anlagen mit je 5,7 MW erf... weiter...


Windenergie: Juwi verkauft Repowering-Projekt Wiebelsheim

Wörrstadt - Die Unternehmensgruppe Wisag treibt die eigenen Nachhaltigkeitsziele weiter voran und erwirbt von Juwi einen Windpark. Nach dem Kauf des Windparks Wiebelsheim (Rheinland-Pfalz) mit einer weiteren Gesamtleistung von 6,6 MW hat die Wisag a... weiter...


Nordlicht II: Vattenfall plant weiteren großen Offshore-Windpark in der Nordsee

Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall plant in Deutschland weitere Investitionen in den Ausbau der Offshore Windenergie. Das Unternehmen hat die Bundesnetzagentur in Bonn nun darüber informiert, dass es sein Eintrittsrecht für den Windpark �... weiter...


Meilenstein für indischen WEA-Hersteller: Windguard Certification überreicht Typenzertifikat an Adani Wind

Husum - Die Windguard Certification GmbH hat die Typenzertifizierung nach IECRE OD-501 für die neue 5,2 MW Windenergieanlagen von Adani Wind, der Windenergiesparte von Adani New Industries Limited (ANIL), innerhalb von 18 Monaten erfolgreich abgesch... weiter...


Zukunftssichere Rotorblattinspektion: Enertrag Drohnen bestehen TÜV-Prüfung erneut erfolgreich

Dauerthal - Die Rotorblattinspektion inklusive Blitzschutzmessung mittels Drohne hat Anfang September 2023 die zweite Systemvalidierung durch den TÜV Rheinland erhalten. Bereits im vergangenen Jahr durch den TÜV Nord erfolgreich validiert, verfolgt... weiter...


Windenergie und Vogelschlag: e3 IDF veröffentlicht Video zum Antikollisionssystem Identifilight

Hamburg - Technische Systeme zur bedarfsgerechten Abschaltung von Windenergieanlagen, die das Kollisionsrisiko windenergiesensibler Vogelarten minimieren, können durch bedarfsgerechte Abschaltungen gegenüber pauschalen Abschaltungen die Abschaltzei... weiter...


Odyssee: Repowering-Windprojekt Kesdorf-Süsel endlich erfolgreich am Netz

Süsel - Insgesamt 17 um die Jahrtausendwende gebaute Windkraftanlagen im Windaprk Kesdorf-Süsel (Schleswig-Holstein) sollten schon länger durch moderne Anlagen ersetzt werden. Nach einem wahren Hindernislauf konnten Denker & Wulf und Wpd, die die ... weiter...


Strategische Erweiterung: Hansen Wind- und Elektrotechnik firmiert ab sofort unter Buss Windtechnik

Hamburg - Nach dem Einstieg der Buss Energy Group bei Hansen Wind- und Elektrotechnik folgt nun mit der Umfirmierung in Buss Windtechnik der nächste Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. „Ziel ist es“, so Martin Schulz, C... weiter...


Markteinführung: NW Assekuranz bietet Widerpruchsversicherung in Deutschland

Bremen - Die Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG (NW Assekuranz) führt das erste deutsche Bedingungswerk für die Widerspruchsversicherung ein. Das Unternehmen hat zusammen mit MX Underwriting Europe diese Versicherungslösung für den deutschen... weiter...


Dunkle Nächte: Lanthan Safe Sky hat 1000 Windkraftanlagen mit BNK-System ausgestattet

Walldorf - Das nächtliche Dauerblinken von Windkraftanlagen weicht zunehmend einer nur noch bei Bedarf erforderlichen Befeuerung. Die Lanthan Safe Sky hat jetzt die tausendste Windenergieanlage mit vollständiger behördlicher Genehmigung auf ein Tr... weiter...


Windkraftanlagen-Inspektion: Top Seven stellt KI-gesteuerte Kamera mit ultrahoher Auflösung vor

Starnberg - Windenergieanlagen werden immer größer und leistungsfähiger, dadurch wird auch die Inspektion von Windenergieanlagen deutlich komplexer und aufwändiger. Dies betrifft nicht nur die visuelle Inspektion, sondern auch die Überprüfung d... weiter...


Weitere EU-Länder: Windenergie und EE-Einspeisung - Online

Die Stromerzeugung aus Windenergie in den EU-Ländern ist in Abhängigkeit vom Ausbaustand und der regionalen Lage sehr unterschiedlich. Je nach vorherrschender Wetterlage in den EU-Staaten ergänzen sich zudem Wind- und Solarstrom und stabilisieren in einem EU-Stromverbund das Leistungsangeobt. Für die EU insgesamt sowie von 24 der 28 EU-Mitgliedsstaaten können in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Windenergie-Leistung und die tägliche Windstrom-Produktion als Online-EnergieChart auf Stundenbasis abgerufen werden. Zusätzlich wird für das jeweilige EU-Land der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Gesamtleistung (Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung (konventionell und regenerativ) in das Stromnetz  als EnergieChart präsentiert.

Windenergie-Länder und Strom aus Wind

EU gesamt | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | | Zypern |


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen



Pressemitteilungen zur Windenergie aus Deutschland