Windenergie und Stromerzeugung in Deutschland
Tagesaktuelle Windenergie-Einspeisung in Deutschland von heute

Aktuelle Windgeschwindigkeiten und Windprognose (100 m ü.Gr.) in Deutschland
Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über Deutschland (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Deutschland durch die Onshore und Offshore Windkraftanlagen.
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Deutschland von heute
Top Leistung und Stromerzeugung in Deutschland
Windenergie

Installierte Leistung Windenergie in Deutschland

Monatliche Windenergie-Einspeisung in Deutschland
Die monatliche Windstromerzeugung schwankt im Jahresverlauf. Im Herbst, Winter und Frühjahr sind die höchsten Windstrom-Monatserträge zu erwarten. Das ist die Zeit, in der die Stromnachfrage der Haushalte und der Industrie im Jahresverlauf ebenfalls am höchsten ist. Vor allem bei zyklonalen Wetterlagen mit Tiefdruckgebiten erzielen die Windparks (onhsore und offshore) hohe bis sehr hohe Windstrom-Erträge. Die Stromerzeugung aus Windenergie hängt auch vom Zubau neuer Windkraftanlagen ab. Aktuelle Windenergie-Daten für Deutschland, den Bundesländern, auf Ebene der Kreise und Kommunen.
Monatliche Windstromerzeugung - Deutschland
Jahres Windstromerzeugung in Deutschland
Die jährliche Windstromproduktion (onshor und offshore) in Deutschland steigt mit dem Zubau an Windkraftanlagen an Land und auf See kontinuierlich an. Der Anstieg der Windstrom-Erzeugung hängt vom jährlichen Windenergie-Zubau ab. Die Jahres-Winderträge sind vom Windjahr abhängig und können um bis zu 15 Prozent nach oben und unten um den langjährigen Ertrags-Mittelwert eines Windparks schwanken (s. IWR-Windertragsindex) abhängig.
Jährliche Windstromerzeugung in Deutschland
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSOE-E
...
Jährliche Onshore-Windstromerzeugung in Deutschland
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSO-E
...
Jährliche Offshore-Windstromerzeugung in Deutschland
Daten: AGEE-Stat / BMWi / ENTSO-E
Windenergie-News Deutschland
Enertrag kann Wasserstoff-Projekt „Elektrolysekorridor Ostdeutschland“ vorzeitig starten
Berlin – Mit der Transformation von Erdgas auf „grünen“ Wasserstoff ist der Aufbau einer wasserstoffbasierten Wertschöpfungskette verbunden. Das Enertrag-Projekt „Elektrolysekorridor Ostdeutschland“, Teil des Verbundprojekts „doing hydrogen“, hat zum Ziel, mit Windstrom erzeugten Wasserstoff in bestehende ostdeutsche Gasnetze einzuspeisen. weiter...
Neuausrichtung und Umfirmierung: Wpd Windmanager Technik heißt jetzt Energy Grid Service
Bremen - Die Wpd Windmanager Technik, Tochtergesellschaft der Wpd Windmanager, stellt sich neu auf. Nach der Erweiterung der Geschäftsfelder und der Übernahme der Deutsche Windtechnik Umspannwerke und der Oldenburger Oltec Service folgt nun im Zuge... weiter...
Offshore Windservice: Semco Maritime übernimmt die Wind Multiplikator Gruppe
Esbjerg - Die internationale Engineering- und Contracting-Gruppe Semco Maritime A/S mit Sitz im dänischen Esbjerg übernimmt den deutschen Full-Service-Anbieter Wind Multiplikator GmbH. Wind Multiplikator ist auf das Management von Offshore-Win... weiter...
Felix Genze neuer COO: Saxovent mit neuer Struktur in der Geschäftsleitung
Berlin - Das Projektentwicklungs- und Venture Capital Investment Unternehmen Saxovent hat Felix Genze als neuen COO in die Geschäftsleitung bestellt. Gründer Carsten Paatsch übernimmt ab dem 01. Juni 2023 als Interim CEO die Geschäftsführung von... weiter...
Prof. Claudia Kemfert Gastrednerin: Energiequelle feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Kallinchen - Die Energiequelle GmbH wurde 1997 von Michael und Doreen Raschemann sowie Joachim Uecker gegründet. Jetzt blickt das Unternehmen auf eine erfolgreiche, 25-jährige Firmengeschichte zurück. Mit knapp 900 Gästen, darunter 400 Mitarbe... weiter...
Netzknotenpunkt Meerbusch-Osterath: Grundsteinlegung für ersten Multiterminal-Konverter in Deutschland
Dortmund - Im nordrhein-westfälischen Meerbusch-Osterath ist die Grundsteinlegung für den derzeit wichtigsten Konverter-Knotenpunkt in Deutschland gelegt worden. Die Anlage ist das Bindeglied der zwei wichtigen Gleichstromvorhaben A-Nord und Ultran... weiter...
Erfolgreicher Jahresstart 2023: ABO Wind setzt mehr Projekte um als je zuvor - Kapitalerhöhung möglich
Wiesbaden - Die Beschleunigung der Energiewende in Deutschland und weiteren Ländern beflügelt die Geschäftsentwicklung von ABO Wind. „Wir sind mit den Geschäftszahlen des ersten Quartals zufrieden und somit auf Kurs“, sagt Vorstand Alexander ... weiter...
IEA: Globale Investitionen in Solarenergie erstmals höher als in Öl
Paris, Frankreich - Die Investitionen in saubere Energietechnologien werden die Ausgaben für fossile Brennstoffe 2023 weltweit deutlich überschreiten. Dabei verstärken die durch die globale Energiekrise ausgelösten Bedenken hinsichtlich der Erschwinglichkeit und Sicherheit der Energieversorgung die Dynamik zugunsten nachhaltigerer Optionen. weiter...
PNE Windpark: Centrica und Fraport unterzeichnen langfristigen Ökostrom-Liefervertrag
Frankfurt - Die Fraport AG und Centrica Energy Trading haben heute die Unterzeichnung eines PPA mit einer Laufzeit von 5 Jahren bekannt gegeben. Der Windstrom stammt aus einem Windpark mit einer Leistung von 22 MW, der von der PNE AG in Norddeutschla... weiter...
Neue Präsidentin: Bärbel Heidebroek übernimmt Führung des BWE von Hermann Albers
Berlin - Die Delegiertenversammlung des Bundesverbandes Windenenergie (BWE) hat Bärbel Heidebroek mit 97 Prozent der Stimmen zur neuen Präsidentin gewählt. Sie folgt in der Funktion auf Hermann Albers, der nach fast 20 Jahren als BWE-Präsident ni... weiter...
Planfeststellungsbeschluss: BNetzA genehmigt ersten Abschnitt von Netzausbauvorhaben SuedLink
Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das Planfeststellungsverfahren für den ersten Abschnitt des Netzausbauvorhabens SuedLink abgeschlossen. SuedLink soll als Gleichstrom-Erdkabelverbindung die windreichen Regionen Norddeutschlands mit Baye... weiter...
Offshore Windenergie: RWE übernimmt alle Anteile am 1,6 GW Nordseecluster von Northland Power
Essen - Der Energieversorger RWE stärkt die Position auf dem deutschen Markt für Offshore Windenergie. Das Unternehmen ist jetzt alleiniger Eigentümer eines 1,6 Gigawatt (GW) großen Clusters von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee. Da... weiter...
Weitere EU-Länder: Windenergie und EE-Einspeisung - Online
Die Stromerzeugung aus Windenergie in den EU-Ländern ist in Abhängigkeit vom Ausbaustand und der regionalen Lage sehr unterschiedlich. Je nach vorherrschender Wetterlage in den EU-Staaten ergänzen sich zudem Wind- und Solarstrom und stabilisieren in einem EU-Stromverbund das Leistungsangeobt. Für die EU insgesamt sowie von 24 der 28 EU-Mitgliedsstaaten können in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Windenergie-Leistung und die tägliche Windstrom-Produktion als Online-EnergieChart auf Stundenbasis abgerufen werden. Zusätzlich wird für das jeweilige EU-Land der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Gesamtleistung (Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung (konventionell und regenerativ) in das Stromnetz als EnergieChart präsentiert.
Windenergie-Länder und Strom aus Wind
EU gesamt | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | | Zypern |