News rund um die Windenergie
Saudi Arabien baut Windenergie aus: Goldwind erhält Zuschlag für 3.000 MW Mega-Onshore-Windpark
Riad (Saudi-Arabien) - Saudi-Arabien treibt den Ausbau erneuerbarer Energien mit Hochdruck voran. Das mit dem chinesischen Windturbinenhersteller Goldwind unterzeichnete 3.000 MW-Onshore-Windenergieprojekt in der Nähe von Riad markiert einen weiteren Meilenstein für den Ausbau der Windenergie in dem ölreichen Land. weiter...
Strom: Bundesregierung erleichtert Bau von großen Batteriespeichern im Außenbereich
Berlin – Die stark sinkenden Preise für Batteriespeicher treiben die Nachfrage nach großen Energiespeichern in Deutschland weiter an. Projektierer und Energieversorger reagieren auf die steigende Nachfrage nach flexibler Stromspeicherung, um erneuerbare Energien effizienter ins Netz einzuspeisen und die Versorgungssicherheit zu erhöhen. weiter...
Klimaschutz als Standortfaktor: Führende deutsche CEOs fordern stabile Rahmenbedingungen und schnelle Reformen
Berlin - Führende deutsche Unternehmenschefs fordern in einem 12-Punkte-Appell an die Bundesregierung verlässliche politische Rahmenbedingungen, um die Wirtschaft zukunftsfähig aufzustellen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den Klimaschutz voranzubringen. Alle unterzeichnenden CEOs sind in der Stiftung KlimaWirtschaft engagiert, die Wirtschaft und Klimaschutz stärker miteinander verzahnen will. weiter...
weitere Windenergie-Meldungen ...
Energiejobs
Werbung
Windenergie aktuell
Daten werden aktualisiert...
Kurznachrichten
13.11.2025
|
Walldorf (iwr-pressedienst) - Ein wichtiger Schritt für mehr Akzeptanz und Sicherheit der Windenergie in den Niederlanden: Die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) wurde erfolgreich für das Projekt Noordoostpolder aktiviert. Das Projekt markiert einen technologischen Meilenstein – denn obw... weiter...
12.11.2025
| Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex Group hat von DenkerWulf, einem der führenden deutschen Onshore-Windparkentwickler, erneut drei Aufträge über insgesamt 25 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 122,7 Megawatt erhalten. Um einen nachhaltigen Betrieb der Turbinen nach der Inbetriebnah... weiter...
11.11.2025
| Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex Group hat von ihrem langjährigen Kunden SSE einen neuen Auftrag für die Lieferung und Installation von sieben N163-Windturbinen für zwei Windparks in der Nähe von Portalrubio in der Region Aragón in Spanien erhalten. Die Windparks Minguez mit 19 MW und Portalr... weiter...
Pressemitteilungen
Grenzüberschreitende Innovation: Lanthan Safe Sky bringt BNK-Technologie von Deutschland in die niederländische Küstenregion
Nordex Group erhält von DenkerWulf Aufträge über 123 MW in Schleswig-Holstein
Nordex Group erhält neuen Auftrag von SSE für zwei Projekte mit insgesamt 42 MW in Spanien
weitere Pressemitteilungen ...
Windenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung
- EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online
- EU-Windenergie-Stromerzeugung und Windstrom in den EU-Ländern online
- Windenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn |
Über die Windenergie-Webseite www.windbranche.de
Die Windenergie-Branche ist der derzeit am stärksten industriell entwickelte Sektor der Regenerativen Energiewirtschaft in Deutschland. Die Nutzung der Windenergie in Deutschland begann später als die in Dänemark und war eine direkte Folge des Atomreaktorunfalls in Tschernobyl (1986). Mit Forschungs- und Förderprogrammen sowie mit der Einführung der Stromeinspeisungsgesetztes entstand in den vergangenen 30 Jahren eine leistungsstarke Industrie rund um die Windenergie. Inzwischen ist mit dem Einstieg in die Offshore Windenergie aus dem ehemaligen Nischenmarkt ein Weltmarkt mit großen Exportperspektiven und stetig leistungsstärkeren Windkraftanlagen geworden.
Die IWR bietet mit dem Portal www.windbranche.de einen ganzheitlichen Überblick rund um die Windenergie und informiert über aktuelle Entwicklungen und Trends. Die Webseite ist kein isoliertes Branchenportal, sondern Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, energiefirmen.de, offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de, www.solarbranche.de, www.speicherbranche.de) und stellt das gesamte Windenergie-Branchensprektrum (vom Windenergie-Ausbau, der Wirtschaft und Wertschöpfung über die Windenergie-Forschung bis zur Aus- und Weiterbildung vor).
Die Profis der Windenergie auf www.windbranche.de: Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren (Firmen-Marktplatz) und den Windenergie-Dienstleistungsunternehmen hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Windbranche mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Auch bieten immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Windenergie an.
Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite bilden der nationale und internationale Ausbau der Windenergie, die Windströmung und die aktuelle Stromerzeugung aus Windenergie sowie der IWR-Ertrags-Windindex. Der Veranstaltungskalender stellt wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Windenergie vor. Im Jobportal werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und speziell der Windenergie-Jobs im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt. Die Berufe in der Windranche unterliegen einem steten Wandel. Ausgewählte Windberufe mit Tätigkeitsprofil und Anforderungen - im Verbund mit www.energieberufe.de - erleichtern die Berufswahl.
Konzept des Windenergie-Portals windbranche.de - ganzheitlicher Branchenansatz
Das Konzept der Webseite www.windbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.
© IWR
Windbranche.de – Das Branchenportal der Windenergie
Themen: Windenergie onshore, offshore, Ausbau Deutschland, Europa, weltweit, News, Firmen, Windbranche, Windjobs, Technik, Windkraftanlagen, Prüf- und Testzentren, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Studiengang, Windforschung, Veranstaltungen, Termine. Veranstaltungen Windenergie, EEG, Recht, Wirtschaft, Börse RENIXX











Nordex Delta4000 - N133/4.8
GE 3.8-130


