Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Satellitenbild DWD breit grau hell

Windenergie und Stromerzeugung in Frankreich

Tagesaktuelle Windenergie-Einspeisung in Frankreich

Daten werden geladen...


Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Frankreich

Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über Frankreich (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung  in Frankreich durch die Onshore und Offshore Windkraftanlagen.

 

Regenerative Stromerzeugung in Frankreich

 

Regenerative Stromerzeugung in Frankreich
Daten vom 22.03.2023 (vorläufig)

Konventionelle Stromerzeugung in Frankreich
Daten vom 22.03.2023 (vorläufig)

Stromerzeugung in Frankreich
regenerativ / konventionell
Daten vom 22.03.2023 (vorläufig)

Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Top Leistung und Stromerzeugung in Frankreich
Windenergie

Daten werden geladen...

Monatliche Windstromerzeugung - Frankreich

Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Jährliche Windstromerzeugung in Frankreich

Quelle: © IWR 2023, Daten: entso-e

 


Windenergie-News Frankreich

Vollwartung: Deutsche Windtechnik schließt Wartungsverträge für erste Enercon-Turbinen in Frankreich ab

Bremen - Die Deutsche Windtechnik hat erstmals Serviceverträge für die Instandhaltung von Windparks mit Enercon Windturbinen in Frankreich abgeschlossen. Die neuen Verträge haben eine Laufzeit von fünf Jahren mit Option auf Verlängerung. Bei ... weiter...


Windmarkt Frankreich: Energiequelle Tochter nimmt weiteres Windprojekt in der Bretagne in Betrieb

Vern-sur-Seiche, Frankreich - Die französische Energiequelle Tochter P&T Technologie hat Anfang des Jahres 2023 im Nordwesten von Frankreich den Windpark Le Ménec in Betrieb genommen. Der Standort des Vorhabens befindet sich an der Côtes d’Armor... weiter...


Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung

Paris - Die französische Regierung plant den Ausbau der Offshore Windenergie und will bis 2050 insgesamt 40 GW Offshore Windkraftleistung in Frankreich erreichen. In der laufenden aktuellen Ausschreibung A06 vom März 2022 sind zwei schwimmende Offs... weiter...


IEA Bericht: Globale Energiekrise wird für Erneuerbare Energien zum Ausbau-Booster

Paris, Frankreich - Die Energiekrise infolge des Ukraine-Krieges hat zu einer enormen Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien geführt. Die IEA erwartet, dass sich das weltweite Wachstum in den nächsten fünf Jahren fast verdoppeln wird und Kohle als größte Stromerzeugungsquelle abgelöst wird. Die Chance, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, besteht damit weiter. weiter...


Blitzschutz- und Rotorblatt-Untersuchung: Enertrag Betrieb bietet Drohneninspektion ab 2023 auch in Frankreich an

Paris, Frankreich / Dauerthal - Bei den größeren und höheren Windenergieanlagen, die mittlerweile errichtet werden, hat das Thema Blitzschutz eine hohe Bedeutung. Die Enertrag Betrieb GmbH bietet die mittlerweile zum Standard-Repertoire des Un... weiter...


Windmarkt Frankreich: Boralex nimmt ersten Repowering-Windpark im Departement Somme in Betrieb

Paris, Frankreich - Der kanadische Betreiber von regenerativen Energieanlagen Boralex hat den Repowering-Windpark Bougainville im französischen Departement Somme (Region Hauts-de-France) in Betrieb genommen. Der 2005 in Betrieb genommene Windpar... weiter...


Atomstrom fehlt: Frankreichs erster Offshore Windpark mit 480 MW Leistung vollständig am Netz

Paris - In Frankreich steht die Hälfte der Atomkraftwerke noch immer still und produziert keinen Strom. Heute hat der französische Energieversorger EDF bekannt gegeben, dass der erste Offshore Windpark in Frankreich nun vollständig in Betrieb ist ... weiter...


Trotz steigender Nachfrage nach Kohle: Anstieg des globalen CO2-Ausstoßes verringert sich 2022 deutlich

Paris, Frankreich - Im Jahr 2022 dürfte der Anstieg der CO2-Emissionen aus der weltweiten Verbrennung fossiler Brennstoffe im Jahr 2022 gegenüber 2021 voraussichtlich deutlich langsamer zunehmen. Die Begründung unterstützt die Hoffnung auf eine Wende in der Energieversorgung. weiter...


Belgien schaltet Atomkraftwerk ab – Macron schaltet Offshore Windpark ein

Münster – In Belgien wird heute (23.09.2022) das umstrittene Atomkraftwerk Doel 3 abgeschaltet, gestern hat der französische Präsident Macron den ersten Offshore Windpark in Frankreich eingeweiht. Auch in den Niederlanden wird der Ausbau der Offshore Windenergie nach den Plänen der Regierung forciert. weiter...


Personalie: Maël Lagarde zum neuen Geschäftsführer / CEO von VSB Énergies Nouvelles ernannt

Nîmes/Dresden - VSB énergies Nouvelles, eine Tochtergesellschaft der VSB-Gruppe, hat mit Maël Lagarde einen neuen Geschäftsführer / CEO. Lagarde ist Absolvent der Sciences Po Grenoble mit einem Master-Abschluss in "Technik, Wissenschaft und ... weiter...


Frankreich baut drei schwimmende Offshore-Windparks

Paris – Frankreich hat mit der Atlantikküste und dem Mittelmeer ein riesiges Potenzial zur Nutzung der Offshore Windenergie. Erste Offshore Windprojekte werden bereits an der Atlantikküste und im Ärmelkanal umgesetzt. Die französische Agentur für Umwelt und Energie (ADEME) hat nun schwimmende Offshore-Windkraftprojekte im Mittelmeer initiiert. Frankreich will sich so an die Spitze der Technologie setzen. weiter...


Floating Offshore: Vestas erhält Auftrag für französisches Offshore-Windprojekt Eolmed im Mittelmeer

Madrid - Ein von Qair, Total Energies und BW Ideol gebildetes Konsortium hat Vestas einen 30 MW-Auftrag für den Offshore-Windpark Eolmed erteilt. Dabei handelt es sich um ein Floating Offshore-Projekt, das 18 km vor der französischen Küste von Gru... weiter...


Weitere EU-Länder: Windenergie und EE-Einspeisung - Online

Die Stromerzeugung aus Windenergie in den EU-Ländern ist in Abhängigkeit vom Ausbaustand und der regionalen Lage sehr unterschiedlich. Je nach vorherrschender Wetterlage in den EU-Staaten ergänzen sich zudem Wind- und Solarstrom und stabilisieren in einem EU-Stromverbund das Leistungsangeobt. Für die EU insgesamt sowie von 24 der 28 EU-Mitgliedsstaaten können in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Windenergie-Leistung und die tägliche Windstrom-Produktion als Online-EnergieChart auf Stundenbasis abgerufen werden. Zusätzlich wird für das jeweilige EU-Land der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Gesamtleistung (Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung (konventionell und regenerativ) in das Stromnetz  als EnergieChart präsentiert.

Windenergie-Länder und Strom aus Wind

EU gesamt | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn |


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen



Pressemitteilungen zur Windenergie aus Frankreich