Politik-Meldungen zur Windenergie
Schwedisches Vorzeigeprojekt: Uniper beauftragt Sunfire mit Bau von 30-MW-Elektrolyseur
Düsseldorf - In Schweden wurde mit „Project Air“ ein Vorzeigevorhaben für grünen Wasserstoff gestartet, das die Umstellung der chemischen Industrie in Richtung Klimaneutralität vorantreiben soll. Der deutsche Energiekonzern Uniper, neben d... weiter...
KI in der Windenergie-Betriebsführung: Drehpunkt und Turbit kooperieren bei Softwareintegration
Rostock - Die auf Software für die technische Betriebsführung spezialisierte Drehpunkt GmbH und die im Bereich Überwachung von Windenergieanlagen auf der Grundlage von Künstlicher Intelligenz (KI) tätige Turbit Systems GmbH haben eine Kooperatio... weiter...
Großbritannien intensiviert Stromverbindungen mit Nordsee-Anrainerstaaten - Deutschland inklusive
London – Nach dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sind die wirtschaftlichen Beziehungen durch den Brexit in vielen Fällen viel komplizierter geworden. Für den Stromsektor gilt das nicht, hier rücken Großbritannien und die Nordsee-Anrainerstaaten eher enger zusammen. Deutschland ist dabei keine Ausnahme. weiter...
Windmarkt Frankreich: Energiequelle Tochter nimmt weiteres Windprojekt in der Bretagne in Betrieb
Vern-sur-Seiche, Frankreich - Die französische Energiequelle Tochter P&T Technologie hat Anfang des Jahres 2023 im Nordwesten von Frankreich den Windpark Le Ménec in Betrieb genommen. Der Standort des Vorhabens befindet sich an der Côtes d’Armor... weiter...
EU-Notfallverordnung: Bundeskabinett beschließt Beschleunigung von Windenergie- und Netzausbau
Berlin - Der Ausbau der Solar- und Windenergie hat im Jahr 2022 in Deutschland zwar angezogen, ist aber noch weit von dem Tempo entfernt, das erforderlich ist, um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen. Eine neue Formulierungshilfe des Bundeskabinetts soll dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Netze den notwendigen Rückenwind geben. weiter...
Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung
Paris - Die französische Regierung plant den Ausbau der Offshore Windenergie und will bis 2050 insgesamt 40 GW Offshore Windkraftleistung in Frankreich erreichen. In der laufenden aktuellen Ausschreibung A06 vom März 2022 sind zwei schwimmende Offs... weiter...
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Berlin - Die Märkt für Erneuerbare Energietechnologien und Energieeffizienzmaßnahmen entwickeln sich mit einem hohen Tempo. Damit steigt auch der Bedarf an ausgebildetem Personal. Die Berliner Renewables Academy (RENAC) unterstützt diese Entwi... weiter...
Börse KW 04/23: RENIXX legt zu - Tesla: Rekordergebnis beflügelt - Encavis: Kooperation - Ørsted: neue Offshore Windparks in Deutschland - Vestas: Prognose verfehlt
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) ist in der letzten Woche deutlich gestiegen. Dazu hat vor allem das RENIXX-Schwergewicht Tesla beigetragen. weiter...
Wasserstoff-Strategie: Deutschland und Australien stärken Energie- und Klimakooperation
Berlin - Deutschland und Australien wollen die Kooperation beider Länder in den Bereichen Klima und Energie intensivieren. Beim heutigen Treffen zwischen Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck mit dem australischen Minister fü... weiter...
UK-Marktdurchbruch: 2G Energy AG kooperiert mit Centrica bei wasserstofftauglichen KWK-Lösungen
Heek - Die 2G Energy AG, Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, unterzeichnete einen Rahmenliefervertrag mit der Centrica Business Solutions UK Ltd., einer Tochter der börsennotierten Centrica plc. Erste Auftragseing... weiter...
Geschäftsjahr 2022: Vestas mit deutlichem Umsatzrückgang - Prognose verfehlt
Aarhus, Dänemark - Vestas hat vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Gegenüber 2021 ist der Umsatz rückläufig und liegt am unteren Ende der Prognose. Die operative Marge fällt deutlich schlechter aus als prognostiziert. Die Aktie verliert. weiter...
Regierungserklärung: Habeck kündigt weitere Pakete zur Beschleunigung des Solar- und Windausbaus an
Berlin - Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck hat in seiner gestrigen (26.01.2023) Regierungserklärung im Bundestag zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland dazu aufgerufen, das Ziel der Klimaneutralität als Chance für ... weiter...