Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Energiespeicher-Meldungen

Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell

Berlin - Das Kunststoffunternehmen Agru-Frank aus Wölfersheim hat einen Batteriespeicher von EDF Power Solutions Deutschland mit einer Leistung von 0,7 Megawatt in Betrieb genommen. Ziel ist es, Lastspitzen zu vermeiden und die Energieeffizienz zu e... weiter...


Doppelnutzung künftig erlaubt: Bundesnetzagentur schafft neuen Standard für Marktintegration und Eigenverbrauch von Stromspeichern

Bonn - Die Bundesnetzagentur hat neue Entwürfe zur Festlegung „Marktintegration Speicher und Ladepunkte“ (MiSpeL) vorgelegt. Ziel ist es, die Nutzung von Stromspeichern und Ladepunkten flexibler und stärker am Markt auszurichten. Die neuen ... weiter...


Megawatt-Laden für Lkw vor dem Durchbruch - Erste Hochleistungsladepunkte in Betrieb

Karlsruhe - Noch gelten lange Ladezeiten als eine der größten Hürden für den Durchbruch der Elektromobilität im Schwerlastverkehr. Doch neue Megawatt-Ladestationen könnten das ändern: Der Wettbewerb um die leistungsstärksten Ladepunkte für E-Lkw nimmt Fahrt auf – und die Lösungen versprechen, die Wende auf der Langstrecke deutlich zu beschleunigen. weiter...


Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau

Stockholm - Vattenfall nutzt bestehende Wasserkraftstandorte für den Ausbau der Photovoltaik. An den Pumpspeicherkraftwerken Geesthacht in Schleswig-Holstein und Markersbach im Erzgebirge wurden Freiflächen-Photovoltaikanlagen errichtet, die die vo... weiter...


Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern

Berlin – Das tschechische Tech-Unternehmen Second Foundation ist ab sofort einer von rund 40 offiziell registrierten Regelenergie-Anbietern in Deutschland. Damit unterstützt das Unternehmen die Netzstabilität und erschließt zugleich den deutsche... weiter...


Speicher-Offensive mit Signalwirkung: Terra One sichert sich 150-Millionen-Investment von Aviva Investors für Energiewende-Projekte

Berlin - Das Berliner Unternehmen Terra One hat sich eine Mezzanine-Finanzierung von bis zu 150 Millionen Euro von Aviva Investors gesichert. Mit dem Kapital will der Batteriespeicherspezialist Investitionen in Höhe von bis zu 750 Millionen Euro erm... weiter...


Herstellung von Lithium-Eisenphosphat für Batterien: Oman startet industrielles Batterie-Großprojekt in der Salalah Free Zone

Muscat - Der Oman will seine Rolle als regionales Zentrum für grüne Technologien und saubere Energien ausbauen. Die Public Authority for Special Economic Zones and Free Zones (OPAZ) und die Salalah Free Zone haben dazu mit der InoxGFL-Tochter GFCL ... weiter...


Enercon erweitert Lösungsportfolio: Enercon startet mit "Wind + Storage" eine Komplettlösung für Windparks mit Batteriespeicher

Aurich - Der Windkraftanlagen-Hersteller Enercon hat sein neues Produkt Wind+ Storage vorgestellt: eine Kombination aus Windpark und Batteriespeichersystem. Damit erweitert der Hersteller sein Lösungsportfolio um eine schlüsselfertige Hybridlösung... weiter...


Speicher statt Stillstand: Ukraine setzt mit 200-MW-Energiespeicherprojekt auf Resilienz gegen Ausfälle und Angriffe

Kiew / Amsterdam - Im Umfeld der anhaltenden Herausforderungen durch den Krieg gelingt in der Ukraine ein energiepolitischer Meilenstein. In nur sechs Monaten wurde das bislang größte Batteriespeicherprojekt des Landes fertiggestellt - ein Signal für Resilienz, technologische Souveränität und internationale Kooperation im Energiesektor. weiter...


IRENA: Speicher als Gamechanger - Kostensenkungen und Marktveränderungen treiben BESS-Ausbau weltweit voran

Abu Dhabi (VAE) - Batterie-Energiespeicher gewinnen weltweit an strategischer Bedeutung für die Energiewende. Sie ermöglichen den flexiblen Ausgleich schwankender Einspeisung aus erneuerbaren Quellen und leisten einen zentralen Beitrag zur Dekarbonisierung der Stromsysteme und zur Versorgungssicherheit. Der Markt entwickelt sich dynamisch - technologisch wie auch wirtschaftlich. weiter...


Quantensprung fürs Stromnetz: Hybrid-Netzbooster mit Batterie und Wasserstoffturbine steigert Stabilität und senkt Kosten

Stuttgart - Der Umbau des Stromnetzes gilt als zentrale Herausforderung der Energiewende. Im Fokus steht dabei die Frage, wie sich das Stromnetz auch in Zukunft trotz steigender Last und fluktuierender Einspeisung sicher und effizient betreiben lässt. Ein neues Konzept aus Baden-Württemberg setzt auf eine ungewöhnliche Kombination zweier Technologien. Jetzt liegen erste Projektergebnisse vor. weiter...


Speichermarkt in China wächst 2025 stark: China überschreitet erstmals Marke von 100 GW Batteriespeicherleistung

Peking - China erreicht einen neuen Meilenstein im Bereich Batteriespeicher: Auf dem 10. Western China Energy Storage Forum in Hohhot veröffentlichte die China Energy Storage Alliance (CNESA) aktuelle Daten zur Marktentwicklung. Im ersten Halbjah... weiter...


Neue DAkkS-Zertifizierung: Gridforce beschleunigt sichere Netzintegration für große Solar- und Batteriespeicheranlagen

Freudenberg - Mit Gridforce betritt eine neue Zertifizierungsstelle den deutschen Markt, die sich auf große Solar- und Batteriespeicheranlagen spezialisiert hat. Das Unternehmen zertifiziert Erzeugungsanlagen ab einer Einspeiseleistung von 270 K... weiter...


Deutsch-kanadische Rohstoffallianz stärkt Versorgungssicherheit – Enertrag und Rock Tech setzen auf grünen Strom

Berlin/Dauerthal - Deutschland und Kanada bauen ihre Zusammenarbeit bei kritischen Rohstoffen deutlich aus. Eine neue Partnerschaft auf Regierungsebene soll Lieferketten stabilisieren, Importabhängigkeiten verringern und die Versorgungssicherheit verbessern. Auch Unternehmen wie Enertrag und Rock Tech treiben mit grenzüberschreitenden Projekten die Dekarbonisierung strategischer Industrien voran. weiter...


Höxter wird Energiespeicher-Hotspot: SMA Altenso und MEAG bauen Deutschlands nächsten Mega-Batteriespeicher in Höxter

Niestetal - Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen SMA Altenso und dem Muenchner Asset Manager MEAG geht in die nächste Runde. Nach dem gemeinsamen Projekt in Metelen entsteht nun in Höxter, Nordrhein-Westfalen, ein weiterer hochmoderner Batterieg... weiter...