Energiespeicher-Meldungen
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Zürich/Berlin – Deutschland gilt als einer der attraktivsten Batteriespeicher-Märkte (BESS) Europas. Treiber sind regulatorische Reformen, ein geplanter Kapazitätsmarkt sowie eine hohe Marktdynamik. Laut einer Analyse von Frontier Economics kön... weiter...
Großbatteriespeicher: Bau von zukunftsweisender Speicherlösung in Beckum gestartet
Essen, Beckum - Großbatteriespeicher tragen zur Netzstabilität bei und haben eine hohe Bedeutung für die Energiewende. Sie können überschüssige Energie speichern und bei Bedarf ins Stromnetz zurückgeben. Dadurch können Schwankungen ausgeglichen und die Versorgungssicherheit erhöht werden. In Beckum ist jetzt der Startschuss für einen innovativen Großbatteriespeicher gefallen. weiter...
Fertigung Batteriesysteme: VW-Tochter Scania übernimmt Industriesparte von Northvolt Systems
Södertälje - Die VW-Tochter Scania hat die Übernahme der Industriesparte von Northvolt Systems bekannt gegeben. Diese umfasst Produktionskapazitäten, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie ein Team von rund 260 Mitarbeitern. Die Aktivität... weiter...
Zweites Leben: Schweizer Libattion produziert stationäre Batteriespeicher aus ausgemusterten Autobatterien
Biberist - Wenn Autobatterien von Elektroautos ausgemustert werden, können sie recycelt oder beispielsweise für stationäre Energiespeicher wieder aufbereitet werden. Die Schweizer Libattion setzt auf diesen Trend und eröffnet Europas größte Upcyclingproduktion für Batterien aus Elektroautos in Biberist bei Zürich. weiter...
Großbatteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Marktentwicklung und Herausforderungen im Fokus der EES Europe
München, Pforzheim - Großbatteriespeicher gewinnen im Rahmen der Energiewende zunehmend an Bedeutung. In den kommenden Jahren ist nach einer aktuellen Analyse des europäischen Branchenverbandes Solar Power Europe jährlich ein Wachstum um bis zu 40 Prozent zu erwarten. Doch welche Faktoren treiben diesen Boom voran, und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? weiter...
Zukunftsweisende Speicherlösungen: SMA Altenso und Rheinenergie starten gemeinsame Entwicklung von Batterie-Großspeichern
Köln - Um sich im schnell wachsenden deutschen Markt für Batteriespeichersysteme zu positionieren und die Speicherinfrastruktur schnell auszubauen, bündeln die Rheinenergie und SMA Altenso ihr Know-how und ihre Expertisen. In einer strategische... weiter...
Kurz vor der Ziellinie: Brookfield schließt Übernahmeangebot für Neoen erfolgreich ab - Squeeze-out-Verfahren folgt
Toronto, Kanada / Paris, Frankreich - Der kanadische Finanzinvestor Brookfield hat den erfolgreichen Abschluss seines Übernahmeangebots für den unabhängigen französischen Stromerzeuger Neoen bekannt gegeben. Infolge des Angebots wird nun ein o... weiter...
Altech erhält Genehmigungen für Cerenergy-Batteriewerk in Sachsen: Projekt mit innovativer Batterietechnologie geht in die Umsetzung
Heidelberg - Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS und die Altech Group haben im Jahr 2022 das Joint Venture Altech Batteries GmbH zur Kommerzialisierung der am Fraunhofer IKTS entwickelten keramischen Festkörperbatterie Cerenergy gegründet. Jetzt kann der Bau eines Cerenergy-Batteriewerks in Sachsen starten. weiter...
Integration erneuerbarer Energien: RWE nimmt Batterie-Großspeicher in Eemshaven in Betrieb
Essen, Geertruidenberg/Niederland – Der Energiekonzern RWE hat am Standort des Kraftwerks Eemshaven eines der bislang größten Batteriespeichersysteme der Niederlande in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine Leistung von 35 MW und einer Speicherk... weiter...
Rückschlag für Batteriehersteller: Northvolt meldet Insolvenz in Schweden an
Stockholm - Die Northvolt AB in Schweden hat Insolvenz angemeldet, nachdem die Bemühungen zur Stabilisierung des Unternehmens nicht den gewünschten Erfolg brachten. Das Unternehmen, das sich auf die Produktion nachhaltiger Batterien spezialisiert h... weiter...
Auch 2025 auf Wachstumskurs: Wiwi Consult plant den Bau von mehr als 40 neuen Windenergieanlagen bis 2027
Mainz - Das Mainzer Unternehmen Wiwi Consult GmbH setzt auf Expansion und will bis 2027 über 40 Windenergieanlagen und mehrere Solar-Freiflächenanlagen in Betrieb nehmen. Die dafür erforderlichen Genehmigungen werden in den kommenden Monaten erwar... weiter...
SMA Solar liefert netzdienliche Speicherlösung für Europas größten Batteriespeicher
Niestetal – Mit den stark sinkenden Kosten für Batterien beschleunigt sich das Marktwachstum auf dem Speichermarkt. In Großbritannien ist der größte übertragungsnetzgekoppelte Batteriespeicher Europas in Betrieb genommen worden. Einen maßgeblichen Anteil an dem Erfolg hat die deutsche SMA Solar Technology, die SMA-Aktie klettert heute um rd. 10 Prozent. weiter...
Wasserkraftwerke Magat und Binga: Scatec baut netzdienliche Batteriespeicher mit 56 MW Leistung auf den Philippinen
Oslo - Der regenerative Stromerzeuger Scatec hat den erfolgreichen Finanzabschluss für zwei Batteriespeicher-Projekte bekannt gegeben. Das 50/50 Joint Venture von Scatec ASA mit Aboitiz Power auf den Philippinen bereitet den Baubeginn für die Batte... weiter...
Batterie-Forschung: Innovatives Entwicklungskonzept für serientaugliche Anlage zur Stapelbildung auf der Agenda
Zimmern ob Rottweil - Für die Herstellung von Batterie-Zellstapeln müssen die einzelnen Elektrodenblätter, jeweils getrennt durch einen Separator, präzise übereinandergestapelt werden. In bisherigen Anlagenkonzepten wird dies durch zumeist mehre... weiter...
Energiespeicher-Großauftrag: BYD sichert sich Zuschlag für Batterie-Großspeicher in Saudi-Arabien über 12,5 GWh
Shenzen, China - BYD Energy Storage aus China und die Saudi Electricity Company haben kürzlich das bislang weltweit größte Vertragsvolumen für Energiespeicherprojekte im Versorgungsmaßstab mit einer Gesamtkapazität von 12,5 Mio. kWh (12,5 GWh) ... weiter...