Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

News: Wirtschaft & Finanzen



Börse KW 22/23: RENIXX legt kräftig zu – Neue IEA Marktprognose gibt Rückenwind, Ormat nimmt Heber-1 wieder in Betrieb

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat die letzte Woche mit einem kräftigen Kursgewinn abgeschlossen. Entspannung auf der globalen Energiepreis- und Inflationsseite, Lösung im US-Schuldenstreit und eine rasante globale EE-Marktwachstumsprognose für 2023 von der Internationalen Energieagentur (IEA) geben dem RENIXX Rückenwind. weiter...


Türkei YEKA RES-3 Projekt: Enercon und Kalyon Enerji unterzeichnen Vertrag über 260 MW Windkraftleistung

Aurich - Der Windkraftanlagen-Hersteller Enercon und die türkische Kalyon Enerji haben eine neue Kooperation über die Lieferung von Enercon-Windkraftanlagen mit einer Leistung von 260 MW im Rahmen des YEKA RES-3 Projekts in der Türkei unterzeichne... weiter...


Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners

Stockholm - Die schwedische OX2 hat den italienischen Windpark Foggia an den europäischen Fondsmanager Glenmont Partners verkauft. Dies ist das erste Projekt, das OX2 in Italien veräußert. Die Transaktion wird voraussichtlich im dritten Quartal 20... weiter...


Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz

Wildpoldsried – Die Sonnen Gmbh will in Zukunft die Wärmepumpe intelligent und netzdienlich in die Energieversorgung eines Haushalts einbinden. Das erste Produkt von Sonnen dazu wird bereits in diesem Jahr 2023 erscheinen, teilte das Unternehmen m... weiter...


Rekordzubau: IEA erwartet weltweit 440 GW an Erneuerbaren Energien 2023 – China an der Spitze

Brüssel – Die Internationale Energieagentur (IEA) erwartet für das laufende Jahr 2023 bei den erneuerbaren Energien weltweit ein rasantes globales Marktwachstum und einen Rekordzubau an Neuanlagen. Die höheren Preise für fossile Brennstoffe und die Sorge um die Energieversorgungssicherheit treiben den starken Ausbau der Photovoltaik und der Windenergie voran, so der jüngste Aktualisierungsbericht der IEA. weiter...


Enertrag kann Wasserstoff-Projekt „Elektrolysekorridor Ostdeutschland“ vorzeitig starten

Berlin – Mit der Transformation von Erdgas auf „grünen“ Wasserstoff ist der Aufbau einer wasserstoffbasierten Wertschöpfungskette verbunden. Das Enertrag-Projekt „Elektrolysekorridor Ostdeutschland“, Teil des Verbundprojekts „doing hydrogen“, hat zum Ziel, mit Windstrom erzeugten Wasserstoff in bestehende ostdeutsche Gasnetze einzuspeisen. weiter...


Neuausrichtung und Umfirmierung: Wpd Windmanager Technik heißt jetzt Energy Grid Service

Bremen - Die Wpd Windmanager Technik, Tochtergesellschaft der Wpd Windmanager, stellt sich neu auf. Nach der Erweiterung der Geschäftsfelder und der Übernahme der Deutsche Windtechnik Umspannwerke und der Oldenburger Oltec Service folgt nun im Zuge... weiter...


Offshore Windservice: Semco Maritime übernimmt die Wind Multiplikator Gruppe

Esbjerg - Die internationale Engineering- und Contracting-Gruppe Semco Maritime A/S mit Sitz im dänischen Esbjerg übernimmt den deutschen Full-Service-Anbieter Wind Multiplikator GmbH. Wind Multiplikator ist auf das Management von Offshore-Win... weiter...


Prof. Claudia Kemfert Gastrednerin: Energiequelle feiert 25-jähriges Firmenjubiläum

Kallinchen - Die Energiequelle GmbH wurde 1997 von Michael und Doreen Raschemann sowie Joachim Uecker gegründet. Jetzt blickt das Unternehmen auf eine erfolgreiche, 25-jährige Firmengeschichte zurück. Mit knapp 900 Gästen, darunter 400 Mitarbe... weiter...


Windenergie statt Kohle: Konsortium plant 2,5 GW Offshore Windprojekt in Australien

Melbourne - Die Regierung in Australien setzt in Zukunft auf den Ausbau der Offshore Windenergie. Das Gebiet in der Bass Strait (Meerenge zwischen Australien und Tasmanien) vor der Region Gippsland, Victoria, war das erste Offshore-Windgebiet, das vo... weiter...


Netzknotenpunkt Meerbusch-Osterath: Grundsteinlegung für ersten Multiterminal-Konverter in Deutschland

Dortmund - Im nordrhein-westfälischen Meerbusch-Osterath ist die Grundsteinlegung für den derzeit wichtigsten Konverter-Knotenpunkt in Deutschland gelegt worden. Die Anlage ist das Bindeglied der zwei wichtigen Gleichstromvorhaben A-Nord und Ultran... weiter...


Erfolgreicher Jahresstart 2023: ABO Wind setzt mehr Projekte um als je zuvor - Kapitalerhöhung möglich

Wiesbaden - Die Beschleunigung der Energiewende in Deutschland und weiteren Ländern beflügelt die Geschäftsentwicklung von ABO Wind. „Wir sind mit den Geschäftszahlen des ersten Quartals zufrieden und somit auf Kurs“, sagt Vorstand Alexander ... weiter...


US-Jobmaschine: Offshore Windenergie schafft Zehntausende Arbeitsplätze in den USA

Washington - Die Offshore Windindustrie in den USA hinkt der Entwicklung in China oder Großbritannien noch hinterher. Doch das soll sich ändern. Nach einem jüngst vorgelegten Bericht der American Clean Power Association (ACP) wächst die Projektpi... weiter...


IEA: Globale Investitionen in Solarenergie erstmals höher als in Öl

Paris, Frankreich - Die Investitionen in saubere Energietechnologien werden die Ausgaben für fossile Brennstoffe 2023 weltweit deutlich überschreiten. Dabei verstärken die durch die globale Energiekrise ausgelösten Bedenken hinsichtlich der Erschwinglichkeit und Sicherheit der Energieversorgung die Dynamik zugunsten nachhaltigerer Optionen. weiter...


30 GWh Jahreskapazität: Hyundai und LG Energy investieren 4,3 Mrd. Dollar in US-Batteriefabrik

Seoul - Mit dem Hochlauf der Elektromobilität in den USA, flankiert durch den Inflation Reduction Act (IRA), steigt auch die Zahl der zukunftsorientierten Milliarden-Investitionen in diesem Sektor. Heute (26.05.2023) haben die Hyundai Motor Group un... weiter...


Starker Quartalsauftakt: 2G Energy AG kombiniert Großwärmepumpen mit KWK-Anlagen

Heek - Die 2G Energy AG erwartet mit dem neuen Bundesgesetz zur kommunalen Wärmeplanung eine steigende Nachfrage nach Großwärmepumpen. In den vergangenen Jahren hat 2G bereits mehrfach im Kundenauftrag Großwärmepumpen in Kombination mit KWK-Anla... weiter...


Offshore Windenergie: RWE übernimmt alle Anteile am 1,6 GW Nordseecluster von Northland Power

Essen - Der Energieversorger RWE stärkt die Position auf dem deutschen Markt für Offshore Windenergie. Das Unternehmen ist jetzt alleiniger Eigentümer eines 1,6 Gigawatt (GW) großen Clusters von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee. Da... weiter...


Aufträge aus Europa: Plug Power liefert Elektrolyseure für grünen Wasserstoff an Stahl-, Glas und Aluminium-Industrie

Latham, USA - Plug Power hat drei Aufträge für die Lieferung von 5-Megawatt (MW)-Elektrolyseur-Projekten abgeschlossen. Auftraggeber sind die APEX Group, Ardagh Glass Limmared AB und Hydro Havrand. Die Anlagen sollen für den erstmaligen Einsat... weiter...


Standort im Allgäu: Sonnen verdoppelt Produktion von intelligenten Heimspeichern vorzeitig

Wildpoldsried - Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage nach Heimspeichern erweitert Sonnen die Fertigung an seinem Hauptsitz in Wildpoldsried. Nach Fertigstellung kann Sonnen die bisherige Produktionsleistung verdoppeln. Damit erreicht das Unte... weiter...


Ørsted errichtet Flagship ONE: Schweden baut Europas größte E-Methanolanlage für die Schifffahrt

Örnsköldsvik - Schweden will der zukünftige Schlüsselmarkt für die Produktion und den Einsatz von E-Methanol in der Schifffahrt werden. In Schweden bieten sich gute Standort-Vorraussetzungen. Das große Potenzial an Nutzung erneuerbarer Energie... weiter...


Gesetzentwurf beschlossen: Bundeskabinett plant ein grundlegendes Wasserstoff-Kernnetz in Deutschland

Berlin - Das Bundeskabinett hat mit der aktuellen Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) richtungsweisende Regelungen zum rechtlichen und regulatorischen Rahmen eines zukünftigen Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland beschlossen. Bundesmi... weiter...


Mehr Tempo beim Wind an Land-Ausbau: Habeck legt 12 Punkte Strategie vor

Berlin - Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat heute (23.05.2023) im Rahmen eines zweiten Windkraftgipfels die angekündigte „Windenergie-an-Land-Strategie“ vorgestellt. Ziel der Strategie ist es, den Ausbau der Windene... weiter...


US-Luftfahrt im Wandel: Alaska Airlines und Zero Avia entwickeln größtes emissionsfreies Flugzeug der Welt

Everett - Die Alaska Airlines hat eine Bombardier Q400 Turboprop-Regionalmaschine an Zero Avia übergeben, die mit einem gewaltigen wasserstoffelektrischen Antriebssystem nachgerüstet werden soll. Die US-Regionalfluggesellschaft Horizon Air von Alas... weiter...


Thyssenkrupp Nucera liefert Elektrolyseure für Produktion von grünem Stahl

Dortmund - Der Markt für grünen Wasserstoff entwickelt sich weltweit mit einer wachsenden Dynamik. Zu den Unternehmen, die sich früh auf dem Markt für Elektrolyseure platziert haben, gehört auch Thyssenkrupp Nucera, die Wasserstofftochter des Stahlkonzerns Thyssenkrupp. Aus Schweden hat der Hersteller von Elektrolyseuren nun einen weiteren Großauftrag erhalten. weiter...


Börse KW 20/23: RENIXX ohne Schwung - Array Technologies: Q1 Gewinn - Encavis: Q1-Zahlen - Ørsted: CCS-Auftrag in Dänemark

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat sich in der letzten Woche seitwärts bewegt und auf dem Niveau der Vorwoche geschlossen. Zwar zeichnen sich Verbesserungen des makroökonomischen Umfeldes ab, auf die Kursentwicklung wirken sich diese aber noch nicht nachhaltig aus. weiter...


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen

Pressemitteilungen