Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

News: Verbände

Beschleunigung alternativlos: Chemie- und Windverband fordern schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien

Berlin - Bei einem parlamentarischen Frühstück haben der Bundesverband Windenergie BWE und der Verband der chemischen Industrie (VCI) ein gemeinsames Positionspapier vorgestellt. Darin fordern die beiden Verbände einen beschleunigten Ausbau der er... weiter...


Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems

Berlin - Seit 2017 werden im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft- und Klimaschutz (BMWK) Langfristszenarien erstellt und die zukünftige Entwicklung des Energiesystems modelliert. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat die La... weiter...


Windenergie an Land Ausschreibung immer noch unterzeichnet

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land zum 1. August 2023 veröffentlicht. Die Ausschreibung ist weiterhin unterzeichnet. weiter...


Repowering, Demontage und Recycling von Windturbinen: RDR Wind setzt auf Professionalisierung durch Normung und Standards

Potsdam / Husum - Nach dem Ablauf des EEG-Vergütungszeitraums steht für viele Windenergieanlagen in Deutschland perspektivisch entweder ein Repowering oder die Demontage inkl. Rückbau auf der Agenda. Um diesen Prozess so professionell wie mö... weiter...


Wasserstoffwirtschaft: BEE fordert klare Kriterien zur Netzentgeltbefreiung von Elektrolyseuren für EnWG-Novelle

Berlin - Mit Blick auf die aktuell im Bundestag beratene Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) setzen die Betreiber von Elektrolyseuren auf eine Verlängerung der Netzentgeltbefreiung. Der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. fordert f... weiter...


BDEW-Elektromobilitätsmonitor: E-Auto Ausbaustrategie 2030 wird dringend benötigt

Berlin - Der Bundesverband der Elektrizitäts- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat die zweite Ausgabe des BDEW-Elektromobilitätsmonitors vorgelegt. Darin zeigt der BDEW die Entwicklungen im Elektromobilitätsmarkt im ersten Halbjahr 2023 in Deutschland auf. weiter...


Windenergie im Wald: Waldbauernverband übergibt Ordner mit Wind-Potenzialflächen an Bezirksregierung Arnsberg

Düsseldorf - Der Waldbauernverband NRW e.V. (WBV) hat gemeinsam mit dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) Waldbesitzer dazu aufgerufen, ihre Potenzialflächen für neue Windenergieanlagen im Wald zu melden. Einen ersten Aktenordne... weiter...


Strompreisreform: Verband mahnt bei Netzentgelten und Strompreiszonen differenzierte Betrachtung an

Berlin - Vor dem Hintergrund der vom Chef der Bundesnetzagentur (BNetzA) Klaus Müller angekündigten Strompreisreform mit niedrigeren Gebühren für Regionen mit viel Windkraft mahnt der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hierzu eine diffe... weiter...


Verband warnt: Ausbautempo der Offshore-Windenergie in Europa für EU-Ziel 2030 zu langsam

Brüssel, Belgien - In der ersten Hälfte des Jahres 2023 wurden in Europa Offshore-Windkraftanlagen mit einer Leistung von 2.100 Megawatt (2,1 GW) neu installiert, davon 1.400 MW in EU-Mitgliedsländern. Das geht aus einer Auswertung des europäisch... weiter...


BWE warnt: Reform des Luftverkehrsgesetzes droht Drittel der Landesfläche für Windenergie zu sperren

Berlin - Der Bundesverband Windenergie (BWE) befürchtet durch eine Reform des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) massive Einschränkungen für den Ausbau der Windenergie an Land. Hintergrund für diese Annahme ist die vorgesehene Änderung von § 18a ... weiter...


Forschungsprojekt: KI soll Untersuchungszeitraum für Ertragsabschätzung von Windparks halbieren

Kassel – Als Hemmnisse beim Windenergieausbau in Deutschland erweisen sich lange Genehmigungsverfahren inklusive zeitaufwändiger Untersuchungen des Windpotenzials. Ein neuer Ansatz des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (Fraunhofer IEE) soll die Prognosezeiträume deutlich verkürzen. weiter...


Deutsche Industrie vorbereitet: VDMA - Ohne grünen Wasserstoff keine Klimaneutralität in der Industrie

Düsseldorf - Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) fordert mehr Tempo beim Wasserstoff-Hochlauf in Deutschland. Aktuelle Studien zeigen das enorme Potenzial des Wasserstoff- und Power-to-X-Marktes für die europäische Wirtscha... weiter...


Kraftwerksstrategie: BDEW legt Eckpunktepapier zu Ausschreibungen für H2-ready-Kraftwerke vor

Berlin - Die Bundesregierung hat noch für den Sommer 2023 ihre „Kraftwerkstrategie 2026“ angekündigt. Damit sollen bis zum Jahr 2030 bis zu 25 GW steuerbare Kraftwerkskapazitäten technologieübergreifend errichtet werden. Vor Veröffentlic... weiter...


Fernleitungsnetzbetreiber legen ersten Plan für deutsches Wasserstoff-Kernnetz vor

Berlin - Das deutsche Wasserstoff-Kernnetz als erste Stufe der zukünftigen Wasserstoffinfrastruktur nimmt Gestalt an. Mit dem heute (12.07.2023) veröffentlichten Planungsstand legen die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) ein erstes Modellierungsergebnis für das künftige Wasserstoff-Kernnetz vor. weiter...


BDEW-Papier zeigt Stellschrauben für erfolgreiche Entwicklung eines Wasserstoffmarktes auf

Berlin - Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft bietet für die Energiewende und für den Wirtschaftsstandort Deutschland enorme Chancen. Voraussetzung für einen funktionierenden Wasserstoffmarkt ist eine gezielte Entwicklung. Wie eine erfolgreiche Entwicklung aussehen könnte, zeigt der Bundesverband der Energie- Wasserstoffwirtschaft (BDEW) auf. weiter...


US-Jobmaschine: Offshore Windenergie schafft Zehntausende Arbeitsplätze in den USA

Washington - Die Offshore Windindustrie in den USA hinkt der Entwicklung in China oder Großbritannien noch hinterher. Doch das soll sich ändern. Nach einem jüngst vorgelegten Bericht der American Clean Power Association (ACP) wächst die Projektpi... weiter...


Neue Präsidentin: Bärbel Heidebroek übernimmt Führung des BWE von Hermann Albers

Berlin - Die Delegiertenversammlung des Bundesverbandes Windenenergie (BWE) hat Bärbel Heidebroek mit 97 Prozent der Stimmen zur neuen Präsidentin gewählt. Sie folgt in der Funktion auf Hermann Albers, der nach fast 20 Jahren als BWE-Präsident ni... weiter...


Verbandskritik: Fledermauspapier zur Windenergie bleibt hinter wissenschaftlichen Standards zurück

Berlin - Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat zum Thema Windenergie und Fledermäuse das Papier „Bewertung der derzeitigen Signifikanzschwelle für Fledermäuse und Windenergieanlagen sowie vergleichende Erfassung von Fledermäusen mit zusätzl... weiter...


ZSW und BDEW: Erneuerbare Energien decken 50 Prozent des Stromverbrauchs

Berlin - In den ersten drei Monatendes Jahres 2023 haben die erneuerbaren Energien rund 69 Mrd. kWh Strom erzeugt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesv... weiter...


Wasserstoff und Biomethan: BDEW fordert für Gasnetze zügige Anpassung des Rechts- und Regulierungsrahmens

Berlin - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) geht davon aus, dass im Rahmen der Transformation hin zu erneuerbaren Energien das gesamte Gasnetz mit 500.000 km Länge in Zukunft nicht vollständig benötigt wird. Doch um klimane... weiter...


Windenergie-Ausbau und Artenschutz: BWE kritisiert Fachkonzept Habitatpotentialanalyse - substanzielle Nachbesserungen erforderlich

Berlin – In der letzten Woche hat im Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin die Verbändeanhörung zum Fachkonzept Habitatpotentialanalyse (HPA) stattgefunden. Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat deutliche Kritik an... weiter...


Riesige Potenziale: Bundesverband Geothermie fordert Geothermie-Gipfel

Berlin - Die Bundesregierung hat die zweite Novelle des Gebäudeenergiegesetzeses (GEG) im Kabinett einstimmig beschlossen. Mit dem Gesetzentwurf wird der Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen und bei der Warmwasserbereitung gesetzlich veranke... weiter...


BEE Forderung: BNetzA soll Konsens-Definition energiewirtschaftlich relevanter Daten wieder aufnehmen

Berlin - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 13. Februar 2023 ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie definiert, welche Daten als besonders schutzwürdig gelten und welche als rein betriebliche Daten weniger schutzbedürftig sind. Der Bunde... weiter...


Beliebter Arbeitgeber: Energiequelle GmbH erhält Kununu Siegel „Top Company 2023“

Kallinchen - Die Online-Plattform Kununu bietet Arbeitnehmern die Möglichkeit, das eigene Unternehmen zu bewerten und Informationen über ihren Arbeitgeber und dessen Arbeitsumfeld zu teilen. Im Rahmen dieses Online-Angebotes wurde die Energiequ... weiter...


Windenergie Ausbau: BDEW und BWE legen Vorschlag für Habitatpotenzialanalyse vor

Berlin - Windenergieprojekte scheitern oft an unklaren oder fehlenden Vorgaben im Artenschutzrecht. So fehlt es beispielsweise bislang an einer Umsetzung der sogenannten Habitatpotenzialanalyse. Mit diesem Instrument soll geprüft werden, ob durc... weiter...


Pressemitteilungen