Windenergie und Stromerzeugung in Bulgarien
Tagesaktuelle Windenergie-Einspeisung in Bulgarien
Donnerstag, 15.04.2021 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|
Windstrom | Mrd. kWh | Mrd. kWh | 2021 | 2020 | 2020 |
Mrd. kWh | Mrd. kWh | ||||
Gesamt | 0,000 | 0,002 | 0,404 | 0,599 | 1,428 |
Onshore | 0,000 | 0,002 | 0,404 | 0,599 | 1,428 |
Offshore | 0,000 | 0,000 | 0,000 | 0,000 | 0,000 |
Aktuelle Windströmung und Windgeschwindigkeiten (100 m ü.Gr.) in Bulgarien
Der nachfolgende Wind-Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und Windverhältnisse über Bulgarien (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button) und daran anschließend die aktuelle Windstrom-Erzeugung in Bulgarien durch die Onshore und Offshore Windkraftanlagen.
Regenerative Stromerzeugung in Bulgarien
Top Leistung und Stromerzeugung in Bulgarien
Windenergie
April
2021
2020
Gesamt*
Leistung | 487 MW | 07.04.2021 |
Stromeinspeisung | 4,5 Mio kWh | 02.04.2021 |
Leistung | 613 MW | 29.12.2020 |
Stromeinspeisung | 12,5 Mio kWh | 29.12.2020 |
Leistung | 727 MW | 23.03.2020 |
Stromeinspeisung | 0,0 Mio kWh | 01.01.1970 |
Leistung | 803 MW | 21.08.2017 |
Stromeinspeisung | 0,0 Mio kWh | 01.01.1970 |
Monatliche Windstromerzeugung - Bulgarien
Windenergie-News Bulgarien
Bulgarischer Windverband kritisiert illegale Kürzung der Einspeisetarife
Sofia, Bulgarien – In Bulgarien werden die Einspeisetarife für Strom aus erneuerbaren Energien massiv gekürzt. weiter...
Bulgarien plant massive Kürzung bei Solarvergütung
Berlin – Nach Angaben der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) plant die bulgarische Energie- und Wasserregulierungskommission (SWERC) die Einspeisetarife für Strom aus Erneuerbaren Energien zu kürzen. weiter...
China Ming Yang meldet 125 MW-Auftrag aus Bulgarien
Zhongshan, China - Der Windenergieanlagen-Hersteller China Ming Yang Wind Power Group Limited hat mitgeteilt, dass die 100-prozentige Tochtergesellschaft Ming Yang Wind Power einen Vertrag zur Lieferung und Errichtung von Wind-Turbinen mit einer Gesamtleistung von 125 MW unterzeichnet hat. weiter...
Nordex baut Osteuropa-Geschäft aus
Hamburg - Nordex geht davon aus, dass die Windmärkte in Osteuropa zukünftig an Bedeutung gewinnen. weiter...
Weitere EU-Länder: Windenergie und EE-Einspeisung - Online
Die Stromerzeugung aus Windenergie in den EU-Ländern ist in Abhängigkeit vom Ausbaustand und der regionalen Lage sehr unterschiedlich. Je nach vorherrschender Wetterlage in den EU-Staaten ergänzen sich zudem Wind- und Solarstrom und stabilisieren in einem EU-Stromverbund das Leistungsangeobt. Für die EU insgesamt sowie von 24 der 28 EU-Mitgliedsstaaten können in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Windenergie-Leistung und die tägliche Windstrom-Produktion als Online-EnergieChart auf Stundenbasis abgerufen werden. Zusätzlich wird für das jeweilige EU-Land der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Gesamtleistung (Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung (konventionell und regenerativ) in das Stromnetz als EnergieChart präsentiert.
Windenergie-Länder und Strom aus Wind
EU gesamt | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn |